Auf nach Koblenz!

Ein Rundgang über die Bundesgartenschau 2011
Auf nach Koblenz!

© Regina Klein

Nachdem die vergangene Bundesgartenschau (BUGA) im fernen Schwerin die Leute begeisterte, findet sie in diesem Jahr im näher gelegenen Koblenz statt. Unter dem Motto „2011 ist unser Sommer“ sorgte die Gartenschau bereits kurz nach ihrer Eröffnung für Besucherrekorde im UNESCO-Kulturerbe Mittleres Rheintal. Im Folgenden …

Powerpflanzen unter den Wildkräutern

Löwenzahn und Rotklee im Porträt
Powerpflanzen unter den Wildkräutern

© Maria Weiser

Geradezu in Mode gekommen ist das Verwerten von Wildkräutern und Blüten in der Küche. Nicht nur vom gesundheitlichen Aspekt und fürs Auge ist deren Verwendung empfehlenswert. Auch kulinarisch hat der „Wildwuchs“ eine Menge zu bieten. Über den essbaren Löwenzahn und Rotklee informiert Maria Weiser. …

Gemischt wird, was gefällt

Neue Beet- und Balkonpflanzen für 2011
Gemischt wird, was gefällt

© LVG

Nach einem langen Winter stürmen die Gartenfans nun wieder Gärtnereien und Gartencenter. Blühen soll es, am besten den ganzen Sommer hindurch. Die Auswahl an Beet- und Balkonpflanzen scheint unerschöpflich. Jedes Jahr kommen neue Sorten von Geranien, Petunien und Co. auf den Markt. Ute Ruttensperger …

Sauer macht lustig!

Oxalsäure in Sauerampfer, Rhabarber und anderen Wildpflanzen
Sauer macht lustig!

© Gisela Tubes

Wie der Volksmund sagt, macht sauer zwar lustig, eine oxalsäurereiche Ernährung kann aber auch der Gesundheit schaden. Oxalsäure ist in einigen unserer heimischen Wildpflanzen, Gartenpflanzen und anderen Lebensmitteln, wie zum Beispiel im Kakao, enthalten. Ein Glas Milch und spezielle Rezepte lassen den Verzehr von …

Der König im Gemüsebeet

Kürbisse sind dekorativ und schmackhaft
Der König im Gemüsebeet

© Schillinger

Wer im Herbst eine bunte Kürbisvielfalt aus dem eigenen Garten ernten möchte oder gar an einem der zahlreichen Gewichtswettbewerbe um den größten Kürbis der Welt teilnehmen will, der sollte sich spätestens jetzt an die Vorbereitungen machen. Denn jetzt ist Pflanzzeit, und die Reife dauert …

Knallige Ideen

Einige Tipps für die Oster-Floristik
Knallige Ideen

© Schuff

Wir freuen uns schon auf Ostern und holen uns mit dem leuchtenden Gelb der Narzissen gute Laune ins Haus. Gerade zu dieser Zeit macht es besonders viel Spaß, schöne Dinge zu basteln und dekorieren. Floristin Kirsten Schuff aus Heidelberg hat hierzu einige Ideen für …

Pflanzenschutztipps des Monats

Was im April im Garten zu tun ist
Pflanzenschutztipps des Monats

© Margraf

Manch überwinterter Käfer, der jetzt wieder aktiv wird, kann Pflanzen schädigen oder nutzen. Darüber und über jetzt mögliche Pflanzenschutztipps informiert Sie folgender Beitrag. Die Marienkäfer, so auch der bis acht Millimeter große Siebenpunkt, überwintern als erwachsene Käfer an geschützten Stellen, wie in der Bodenstreu, …

Gemüse für Beet, Balkon und Terrasse

Neuheiten 2011 – kurz vorgestellt
Gemüse für Beet, Balkon und Terrasse

© Archiv LW

Zum Saisonstart gibt es viel zu entdecken. Neben Wildtomaten und scharfen Peperoni gehören würzige Salate und bunte Bohnen zu den Trendsettern.

Den Frühling verfrühen

Der Nutzgarten im März
Den Frühling verfrühen

© imago images

Im Schutz des Frühbeetes kommt der Frühling eher. Man sät dort unabhängig von der Witterung Kresse, Schnittsalat, Spinat, Stielmus und Radieschen, pflanzt Kopfsalat und Kohlrabi. Da die Sonne nicht immer für die nötige Wärme im Beet sorgt, müssen die Fenster gut schließen und eine …

Staudenbeete geschickt gestalten

Hilfreiche Tipps für die Gartenplanung
Staudenbeete geschickt gestalten

© Rehm-Wolters

Mit gut geplanten Staudenbeeten wird Ihr Garten blütenreicher und pflegeleichter. Wir geben Ihnen wertvolle Tipps, wie eine kunstvolle Staudenrabatte gelingt.

Bunt, bunt, bunt sind alle meine Kleider

Bedeutende Färbepflanzen – einmal vorgestellt
Bunt, bunt, bunt sind alle meine Kleider

© Gisela Tubes

Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts wurde mit zahlreichen heimischen Arten, mit kultivierten Gartenpflanzen oder auch extra zu diesem Zweck importierten Pflanzen aus fernen Ländern gefärbt. Mit dem Aufkommen der künstlichen Farbstoffe ging die Nutzung dieser natürlichen Farbstofflieferanten nach und nach zurück und geriet …

Blickfang im Garten

Dekorative Rinden und Borken – kurz vorgestellt
Blickfang im Garten

© Pahler

Wenn es um die Wahl eines Gehölzes für den Garten geht, denkt jeder zuerst an Blüten, Früchte und eine leuchtend bunte Herbstfärbung. Natürlich spielt immer auch die zu erwartende Wuchshöhe eine Rolle. Im unbelaubten Zustand tritt an Bäumen und Sträuchern die manchmal farbige Rinde …