Obst richtig erziehen

Tipps zum Gehölzschnitt
Obst richtig erziehen

© Himmelhuber

Obstgehölze fruchten auch ohne Schnitt. Der Ertrag ist mehr von günstigen Bestäubungs-Verhältnissen wie passenden Pollenspendern, Bienenbestand und gutem Wetter abhängig als vom Schnitt. Dennoch trägt das regelmäßige Auslichten zum Erhalt eines gesunden Gehölzbestandes und zur Qualitätsverbesserung bei.

Blütenspaß zum Säen

Neues aus der Samentüte
Blütenspaß zum Säen

© Werkbild

Nach der trüben Winterzeit wird die Vorfreude auf die nächste Blumensaison immer größer. Lassen Sie sich von den Blumensamen-Neuheiten verführen und sorgen Sie durch Aussaat für einen blütenreichen Sommer.

Pflanzenschutztipps des Monats

Was gibt es im Februar bei Zimmerpflanzen und im Garten zu tun?
Pflanzenschutztipps des Monats

© Margraf

Bei Korkwucherungen haben die Blätter von Zimmer- und überwinterten Kübel- und Balkonpflanzen meist unterseits pocken- oder höckerartige Korkpolster. Manchmal befinden sich hier auch schwielenartige Wucherungen von unterschiedlicher Gestalt. Gelegentlich treten die Korkwucherungen auch auf der Blattoberseite, auf Blattstielen und an jungen Trieben auf. Hierfür …

Exotische Blütenträume

Empfehlenswerte Orchideen für die Fensterbank
Exotische Blütenträume

© BBH

Orchideen begeistern mit den kunstvollsten Blüten des Pflanzenreichs. Und auch auf der Fensterbank blühen viele Vertreter der großen Orchideen-Familie problemlos. Wir stellen Ihnen empfehlenswerte Zimmer-Orchideen vor und geben wertvolle Praxistipps.

Die Moorlilie

Blume des Jahres 2011
Die Moorlilie

© Loki Schmidt Stiftung

Einmal jährlich stellt die „Stiftung Naturschutz Hamburg und zum Schutze gefährdeter Pflanzen" (auch: „Loki Schmidt Stiftung“), die 1979 von Loki Schmidt gegründet wurde, die „Blume des Jahres" vor. Nach Lungenenzian (1980) bis zur Sibirischen Schwertlilie (2010) bestimmte man für das Jahr 2011 Narthecium ossifragum, …

Rosmarin: beliebtes Heil- und Würzkraut

Heilpflanze des Jahres 2011
Rosmarin: beliebtes Heil- und Würzkraut

© Weiser

Seit zwanzig Jahren wird alljährlich eine Heilpflanze des Jahres ausgerufen. Der Verein zur Förderung traditioneller Naturheilkunde „NHV Theophrastrus“ wählte den Rosmarin (Rosmarinus officinalis) als „Heilpflanze des Jahres 2011“. Ausschlaggebend für seine Kür war insbesondere seine große Anwendungsbreite im medizinischen und kosmetischen Bereich.

Die Elsbeere – Wildobst mit Zukunft

Der Baum des Jahres 2011
Die Elsbeere – Wildobst mit Zukunft

© baum-des-jahres.de/Nornert Mayer

Die Elsbeere (Sorbus torminalis) wurde vom gleichnamigen Kuratorium zum Baum des Jahres 2011 gewählt. Früher war der große Baum häufiger zu finden, da er mit seinem hohen Energiegehalt ein beliebtes Brennholz darstellte. Heute ist die Elsbeere in unseren Wäldern seltener geworden.

Gartenrotschwanz – ein Frühaufsteher

Der Vogel des Jahres 2011
Gartenrotschwanz – ein Frühaufsteher

© NABU/Blickwinkel/McPhoto

Der Naturschutzbund Deutschland und der Bayerische Landesbund für Vogelschutz haben den Gartenrotschwanz zum Vogel des Jahres 2011 gekürt. Damit wollen sie auf den Rückgang dieser früher häufigen Vogelart aufmerksam machen.

Pflanzenschutztipps des Monats

Was im Januar im Garten zu tun ist
Pflanzenschutztipps des Monats

© Margraf

Ab sofort trägt der Pflanzenschutz-Experte Dr. Klaus Margraf monatlich die wichtigsten Pflanzenschutzmaßnahmen für Sie zusammen. Gebündelt sind Sie so bestens auf die Herausforderungen im Garten vorbereitet.

Die Große Kerbameise

Das Insekt des Jahres 2011
Die Große Kerbameise

© Dieter Bretz

Seit 1999 wird für Deutschland ein „Insekt des Jahres" proklamiert. Ein Kuratorium, dem namhafte Insektenkundler und Vertreter wissenschaftlicher Gesellschaften und Einrich­tungen angehören, wählt jedes Jahr aus zahlreichen Vorschlägen ein Insekt aus. Mit dem Insekt des Jahres soll auf die weltweit artenreichste Gruppe von Tieren …

Rund ums Jahr zierend

Zieräpfel sind besonders wertvolle Gartengehölze
Rund ums Jahr zierend

© Buchter

Als Bestandteil von Parkanlagen, Vor- und Ziergärten werden Zierapfelbäume geschätzt, weil sie das ganze Jahr über dekorativ wirken. Viele Sorten sind bereits zur Blütezeit bestechend schön: üppig und lang anhaltend sind die Blüten in den meist lockeren Baumkronen ein attraktiver Blickfang. Sorten mit einem …

In Erinnerung bleiben

Tipps zur Grabgestaltung
In Erinnerung bleiben

© Klein

Herbstzeit ist Gedenkzeit. Zu den Gedenktagen wie Allerheiligen, Allerseelen, Totensonntag und Volkstrauertag zieht es wieder zahlreiche Menschen auf die Friedhöfe, um ihren verstorbenen Angehörigen zu gedenken. Oftmals kommen Kinder von weit her, um das Grab ihrer Eltern zu besuchen. Wie schön ist es dann, …