Zur Sache

Veggie-Fleischnamen verwirren

Veggie-Fleischnamen verwirren

© Archiv LW

Bei der Bezeichnung von veganen und vegetarischen Fleisch­ersatzprodukten entbrennen zu Recht immer wieder Diskussionen, wie diese Produkte heißen dürfen, insbesondere wenn sie versuchen, so auszusehen wie das tierische Original und sich auch noch im Mundgefühl und Geschmack ähneln. Jetzt hat die Deutsche Lebensmittelbuch-Kommission, nach …

Agrarpolitik

Tierhaltungskennzeichen auch für Rindfleisch

Ministerium legt Eckwerte vor
Tierhaltungskennzeichen auch für Rindfleisch

© imago/Wolfram Weber

Eckpunkte für eine Ausweitung der Tierhaltungskennzeichnung auf Rindfleisch hat das Bundeslandwirtschaftsministerium vorgelegt. Weil gesetzliche Vorgaben für die Rinderhaltung weitgehend fehlen, orientiert sich das Ressort bei den Kriterien für die verschiedenen Haltungsformen an vorliegenden Empfehlungen und Leitlinien von Verbänden, Bundesländern und anderen Mitgliedstaaten sowie an …

Pflanzenbau

Weniger Düngung bedeutet nicht gleich weniger Nmin

Versuch zur Stickstoff-Düngung in Fruchtfolgen
Weniger Düngung bedeutet nicht gleich weniger Nmin

© Thielen

Die Stickstoffdüngung wurde in den letzten Jahren deutlich reglementiert. Vor allem in den mit Nitrat belasteten sogenannten „Roten Gebieten“ unterliegt die N-Düngung vielen Restriktionen. Um die langfristigen Auswirkungen dieser Düngeregeln zu beleuchten, wurden am Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel zwei Dauerversuche zu dieser Thematik …

Aus der Region

Galloways, Zwergzebus und Salers-Bulle präsentiert

Bestens besuchte Robustrinderschau in Battenfeld
Galloways, Zwergzebus und Salers-Bulle präsentiert

© Grünhaupt

Bereits zum 28. Mal veranstaltete die Gemeinde Allendorf gemeinsam mit dem Züchterehepaar Christian Huhn und Franziska Groll die große Robustrinderschau auf dem Schaugelände nahe der Eder in Battenfeld. Auch dieses Jahr waren die Züchter der Rassen Galloway und Zwergzebu sehr aktiv bei der Beschickung …

Pferde

Heufütterung in pferdehaltenden Betrieben

So kann die tägliche Heufütterung realisiert werden
Heufütterung in pferdehaltenden Betrieben

©  Imago/Frank Sorge

Für kleine Pferdeställe oder Selbstversorger-Gemeinschaften kann die tägliche Heufütterung organisatorisch knifflig sein – insbesondere, wenn das entsprechende technische Equipment fehlt. Zudem ist der Platz für die Lagerung von Heu und Stroh oft nur knapp bemessen. Wie können diese Herausforderungen gemeistert werden? Die Agrarjournalisten Sven …

Erneuerbare Energien

Verzicht auf fossile Kraftstoffe ist mittelfristig möglich

Landwirtschaft könnte auf Biokraftstoffe umsteigen
Verzicht auf fossile Kraftstoffe ist mittelfristig möglich

© landpixel

Die Land- und Forstwirtschaft könnte mittelfristig auf den Einsatz fossiler Kraftstoffe verzichten. Davon geht zumindest die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen (UFOP) in ihrem Sachstandsbericht „Biodiesel & Co. 2023/2024“ aus, der jetzt vorgelegt wurde. Einen Schwerpunkt der alternativen erneuerbaren Antriebsenergien bilden laut …

Garten

Vielseitiger Weißdorn

Das Wildfrucht- und Vogelschutzgehölz im Porträt
Vielseitiger Weißdorn

© Anke Brosius

Weißdorn kommt in Mitteleuropa fast überall dort vor, wo früher Felder mit schützenden Hecken eingesäumt waren. Die roten Beeren im Herbst sind bei Vögeln und anderen Wildtieren beliebt, wurden früher aber auch von Menschen als Wildobst genutzt. Seit alters her spielt Weißdorn zudem als …

Aus der Region

Typstarke und leistungsbereite Highland-Rinder waren im Ring

38. Bundesrasseschau aus Sicht der Qnetics
Typstarke und leistungsbereite Highland-Rinder waren im Ring

© Heinrich Schulte

Die heißen Tage sind vorbei, es ist Anfang Oktober und für alle Freunde des Highland Cattle bedeutet das: Es ist Zeit für die Bundesrasseschau! Aufgrund der Ausbreitung der Blauzungenkrankheit mussten alle Beteiligten lange bangen, ob die Veranstaltung in diesem Jahr wie gewohnt stattfinden kann. …

Agrarpolitik

Absage an neues Bundeswaldgesetz

FDP-Fraktionsvize Konrad ist gegen weitere Regulierung
Absage an neues Bundeswaldgesetz

© privat

Die Anzeichen verdichten sich, dass die Novellierung des Waldgesetzes scheitert. „Das Bundeswaldgesetz ist in der jetzigen Form völlig ausreichend“, sagt die Stellvertretende Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, Carina Konrad, gegenüber Agra Europe. Statt Regulierungen brauche man Freiräume für die Waldbesitzer. Einigungschancen sieht die liberale Agrarpolitikerin hingegen …

Erneuerbare Energien

Windbranche sieht Stillstand überwunden

Rechtliche Änderungen führen mit Verzögerung zu neuer Windkraft
Windbranche sieht Stillstand überwunden

© Setzepfand

Zufrieden mit der neuen Dynamik im Bereich der Planung und Genehmigung on Windrä-dern zeigte sich die Windbranche bei ihrem kürzlichen Branchentreff der Bundesländer Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland in Ingelheim. Der Stillstand sei überwunden. Sogar von Aufbruchstimmung war die Rede in der gut besuchten Veranstaltung …

Jagd, Forst und Natur

Es wird weniger Kohlenstoff gespeichert im Wald

Baumartenmischung und Naturnähe der Wälder legen zu
Es wird weniger Kohlenstoff gespeichert im Wald

© Pixabay

Der deutsche Wald gibt mehr Kohlenstoff ab, als er aufnimmt. Das zeigt die am Dienstag vergangener Woche von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir vorgestellte vierte Bundeswaldinventur (BWI), in deren Rahmen zuletzt 2022 umfangreiche Daten zum Zustand der Wälder in Deutschland erhoben wurden.

Aus der Region

Durchschnittliche Weinmenge mit guten Qualitäten

Herbstvesper der Schutzgemeinschaft Rheinhessen
Durchschnittliche Weinmenge mit guten Qualitäten

© Bettina Siée

Nach Einschätzung der Schutzgemeinschaft Rheinhessen werden die Winzer in Rheinhessen voraussichtlich eine durchschnittliche Ernte von etwa 2,5 Mio. hl eingefahren haben. Die Schätzung ist durch regional stark unterschiedliche Erträge, aufgrund von Frostschäden im April sehr unsicher. Teilweise wurden die Schäden im Laufe der Vegetation …