Aus der Wirtschaft
Claas in Mittel- und Südhessen künftig mit drei Hauptpartnern

© Mohr

Claas in Mittel- und Südhessen künftig mit drei Hauptpartnern

Neustrukturierung des Vertriebs in der Region vollzogen

Nach der Beendigung der Zusammenarbeit mit der Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main eG (RWZ) setzt das Landtechnikunternehmen Claas in Mittel- und Südhessen auf drei Hauptvertriebspartner. Die künftigen Strukturen – der bisherige Vertriebsvertrag läuft Ende September aus – haben Vertreter von Claas und der landtechnischen Partnerfirmen dem …

Pflanzenbau
Praxisfremde Anrechnung von Kompost-Stickstoff

© agrarpress

Praxisfremde Anrechnung von Kompost-Stickstoff

Novelle zur Düngeverordnung ist in Teilen nicht zielführend

Die Bundesregierung hat inzwischen den Entwurf zur Novelle der Düngeverordnung „Verordnung zur Neuordnung der guten fachlichen Praxis beim Düngen“ (DüV-Entwurf) vom 16. Dezember 2015 der EU-Kommission zur Notifizierung übermittelt. Der Entwurf wird vor allem durch Regelungen geprägt, mit denen Nährstoffüberschüsse in Zukunft weitgehend ausgeschlossen …

Landfrauen
Landfrauenverband beim Bürgerfest im Schloss Bellevue

© Archiv LW

Landfrauenverband beim Bürgerfest im Schloss Bellevue

dlv ist Partner des Bürgerfestes des Bundespräsidenten

Bundespräsident Joachim Gauck lädt am 9. und 10. September zum Bürgerfest in den Park von Schloss Bellevue in Berlin ein. Im Zentrum des Festes steht das Ehrenamt in all seinen Facetten. Der Deutsche Landfrauenverband (dlv) präsentiert sich mit einem eigenen Pavillon unter anderem zum …

Pflanzenbau
Vormittag und Abend zum Dreschen nutzen

© Feiffer

Vormittag und Abend zum Dreschen nutzen

Erntetechnik bei den leicht aufplatzenden Ackerbohnen

Ackerbohnen haben eine gute Vorfruchtwirkung und auf günstigen Standorten eine nicht zu unterschätzende Wettbewerbskraft. Sie ordnen sich gut als spätreifende Frucht in den Ernteverlauf ein, wenn sich nicht frühe Sorten mit spätem Weizen überschneiden.

Gesundheit
Gut überlegen

© imago images/Westend61

Gut überlegen

Ein Tattoo hat man ein Leben lang auf der Haut

Sommerlich gekleidet, können Tattoos besonders gut gezeigt werden, daher ist Sommerzeit für viele auch Tätowierzeit. Doch ein Tattoo sollte gut überlegt sein, insbesondere spontan gestochene Tattoos im Urlaubsland, gibt Hautarzt Dr. Matthias Bonczkowitz aus Kelkheim zu bedenken. Das LW hat bei ihm nachgefragt, was …

Agrarpolitik
Wintergersten: deutlich kleinere Ernte als 2015 zu erwarten

© landpixel

Wintergersten: deutlich kleinere Ernte als 2015 zu erwarten

Druschergebnisse im Schnitt bei 67 Tonnen pro Hektar

Die Ernte der Wintergerste ist in den meisten Regionen Deutschlands weit vorangeschritten, obgleich sie wegen der unbeständigen Witterungsbedingungen immer wieder unterbrochen werden musste. Im Bundesdurchschnitt lassen die Druschergebnisse einen Hektarertrag von 67 dt erwarten.

Pflanzenbau
Was geschieht mit der Klärschlammdüngung?

© Mohr

Was geschieht mit der Klärschlammdüngung?

Die Bundesregierung hat den Ausstieg beschlossen

Die Klärschlammverwertung auf landwirtschaftlichen Flächen soll nach dem Willen der Bundesregierung auslaufen. Wie der Stand der Dinge ist, und welche Auswirkungen dies auf die bisherige Praxis der Ausbringung hat, hat das LW Dr. Reinhard Speerschneider, Geschäftsführer der UD Umwelt-Dienste GmbH und Vorsitzender des Verbandes …

Jagd, Forst und Natur
Nach der Ernte im Feld Äsung und Deckung schaffen

© Michael Breuer

Nach der Ernte im Feld Äsung und Deckung schaffen

Möglichkeiten, den Wert des Niederwildrevieres zu erhöhen

Jetzt werden nach und nach die Felder geerntet. Zwar hat das Niederwild noch genügend Deckungsmöglichkeiten, aber es ist abzusehen, dass spätestens im Herbst für Hase, Fasan und Co Zuflucht und Futter knapp werden. Dann zeigt sich, was den Wert eines guten Niederwildrevieres ausmacht. Berufsjäger …

Märkte und Preise
Ferienzeit drosselt die Rindfleischnachfrage

© agrarpress

Ferienzeit drosselt die Rindfleischnachfrage

Feste Entwicklung der Ferkelpreise setzt sich fort

Juli und August sind in Deutschland zwei der Hauptferienmonate und viele Bundesbürger verbringen diese Zeit im Ausland. Die Rindfleischnachfrage ist entsprechend gedrosselt. Zusätzlich sorgt die warme Witterung dafür, dass der Fokus auf Grillfleisch und weniger auf deftigen Bratenstücken liegt.

Aus der Region
Landwirte in Hessen erwarten unterdurchschnittliche Erträge

© Moe

Landwirte in Hessen erwarten unterdurchschnittliche Erträge

Sommer-Braugerste zurzeit nicht wettbewerbsfähig

Bei 37 Grad und bestem Erntewetter fand Mitte vergangener Woche ein Pressegespräch des Hessischen Bauernverbandes zum Thema „Braugerstenernte 2016“ in Leeheim im Hessischen Ried (Kreis Groß-Gerau) unweit des Rheins statt.

Haushalt
Weg mit Kratzern und Wasserrändern

© imago images/Schöning

Weg mit Kratzern und Wasserrändern

So strahlen Möbel wieder: alte Hausmittel und neue Tipps

Kochdünste, Nikotin und Staubpartikel greifen die Oberfläche von Möbeln an. Einfaches Staubwischen aber wirbelt den Staub nur auf und verteilt ihn auf den anderen Möbeln. Ein feuchtes Tuch laugt das Holz aus oder verursacht schlimmstenfalls Wasserflecke. Deshalb ist Möbelpflege unerlässlich. Aber welche? LW-Autorin Sabine …

Jagd, Forst und Natur
Die Eichen-Hainbuchenwälder

© landpixel

Die Eichen-Hainbuchenwälder

Waldlebensraumtypen Natura 2000 – Teil 3

Woran liegt es also, dass die Eichen, Stiel- und Traubeneiche, immer noch eine so große Verbreitung in den Mittelgebirgen haben? Der Grund liegt darin, dass die Eiche durch den Menschen über Jahrhunderte künstlich angebaut und begünstigt wurde.