Obst- und Gemüsebau
Trotz Kirschessigfliege ist Beerenobst in aller Munde

© Metzlaff

Trotz Kirschessigfliege ist Beerenobst in aller Munde

Glücklicherweise war die Kirschessigfliege in 2015 nicht belastend

Wer in die Prospekte der Supermarktketten schaut, weiß, dass Beerenobst derzeit „in“ ist. Dass viele dieser Beeren nicht aus Deutschland kommen, wird klar, wenn man die Anbaufläche betrachtet, siehe Kasten.

Schweine
Kastenstandhaltung realistisch und mit Augenmaß

© landpixel

Kastenstandhaltung realistisch und mit Augenmaß

Untersuchungen zu den Körpermaßen von Sauen durchgeführt

Die Kastenstandhaltung von Sauen ist nur noch im Abferkel- sowie im Besamungsbereich (bis 28. Trächtigkeitstag) erlaubt. Darüber hinaus sind Kastenstände wesentlicher Bestandteil eines der wichtigsten Gruppenhaltungssysteme mit sogenannten Selbstfangbuchten.

Aus der Wirtschaft
Neue Arbeitsbreiten für Schleppschlauchverteiler

© Werkfoto

Neue Arbeitsbreiten für Schleppschlauchverteiler

Pendislide und Pendeltwist von Joskin

Mithilfe von Schleppschlauchverteilern kann Gülle gezielt zur Pflanze gebracht werden. Joskin bietet jetzt bei seinen Geräten neue Arbeitsbreiten an, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung.

Gesundheit
Ärzteversorgung auf dem Land

© privat

Ärzteversorgung auf dem Land

Nachgefragt bei Detlef Oesterwinter, SVLFG Kassel

Das Gesetz zur Stärkung der Versorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-Versorgungsstärkungsgesetz) ist in weiten Teilen im Sommer 2015 in Kraft getreten. Es zielt darauf ab, auch in Zukunft eine gut erreichbare medizinische Versorgung der Patienten auf hohem Niveau sicherzustellen.

Landfrauen
Bring eine Freundin mit!

© privat

Bring eine Freundin mit!

Frauenfrühstück mit „Herta Wacker“ im BV Reichelsheim

Wie in einem munteren Bienenschwarm summte es vor lauter Stimmen im Hotel Berghof in Erzbach. 125 Frauen waren der Einladung des Bezirksvereins Reichelsheim zum Frauenfrühstück mit der Mundart-Komödiantin „Hertha Wacker“ gefolgt.

Pflanzenbau
Viel Regen, wenig Stickstoff und kräftige Bestände

© Archiv LW

Viel Regen, wenig Stickstoff und kräftige Bestände

Düngeempfehlung Wintergetreide 2016 für Mittel- und Südhessen

Der Winter 2014/15 war ähnlich dem Vorjahreswinter recht mild mit wenigen Frosttagen. Die Wintergetreidebestände sind meist gut entwickelt und ohne Auswinterungsschäden. Die Niederschläge in den Wintermonaten waren ergiebig und lang anhaltend und haben zu einer Verlagerung von leichtlöslichen Nährstoffen geführt.

Aus der Region
Beda-Markt 2016

© lwk

Beda-Markt 2016

Landwirtschaft zum Anfassen für Groß und Klein

Neben der RUW-Färsenschau, die nur jedes zweite Jahr im Rahmen des Beda Marktes ausgetragen wird, wird das umfangreiche Programm den Besuchern wieder Abwechslung und Information in großer Fülle bieten. Ein buntes Programm bietet der Sonntag, an dem auch die „kleinen Besucher“ angesprochen werden.

Aus der Region
Agrarsektor hat Produktivität in 20 Jahren um 70 Prozent erhöht

© Jörg Rühlemann

Agrarsektor hat Produktivität in 20 Jahren um 70 Prozent erhöht

Vortrag von HBV-Präsident Karsten Schmal beim FLV

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Frankfurter Landwirtschaftlichen Vereins (FLV) referierte der Präsident des Hessischen Bauernverbandes (HBV), Karsten Schmal, über „Landwirtschaft zwischen Preisdruck, Reglementierungen und Verbraucherwünschen – Wie können sich unsere Betriebe behaupten?“

Agrarpolitik
Holländischer Milchviehbestand soll deutlich abgestockt werden

© Archiv LW

Holländischer Milchviehbestand soll deutlich abgestockt werden

Regierung will Phosphatausstoß senken

Um den übermäßigen Phosphatausstoß der holländischen Milchviehbetriebe zu senken, will die Haager Regierung den Tierbestand über die Einführung von handelbaren Emissionsrechten spürbar verkleinern. Das hat der für die Landwirtschaft verantwortliche Staatssekretär Martijn van Dam vergangene Woche der Zweiten Kammer des Parlaments vorgeschlagen.

Schweine
Ferkelerzeuger und Mäster haben gemeinsam Potenzial

© agrarfoto

Ferkelerzeuger und Mäster haben gemeinsam Potenzial

Gute Direktanbindung zwischen beiden ist wichtig

Die Zusammenarbeit zwischen der Ferkelerzeugung und der Schweinemast hat durchaus noch Potenzial. Das ist das Ergebnis einer Umfrage, die von der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) im Vorfeld der diesjährigen Konferenz ihres Forums Spitzenbetriebe Schwein durchgeführt wurde.

Pflanzenbau
2020 fallen die ersten Anlagen aus dem EEG

© agrar-press

2020 fallen die ersten Anlagen aus dem EEG

Biogasseminar „Sicherheit und Flexibilisierung“

Die Anforderungen an Betreiber von Biogasanlagen haben in den letzten Jahren enorm zugenommen. Als vor etwa fünfzehn Jahren die ersten Anlagen gebaut wurden, die technisch im Vergleich zu heutigen, modernen Typen noch recht einfach konstruiert waren, konnte niemand ahnen, welch komplexe Herausforderungen heutzutage mit …

Landjugend
Zwei Monate Menschen, Orte und Eindrücke

© aha

Zwei Monate Menschen, Orte und Eindrücke

Über den Tellerrand schauen und lernen

An den Grenzen wachsen Horizonte – Unter diesem Leitmotiv bietet die Andreas Hermes Akademie (AHA) jährlich ihren zweimonatigen TOP-Kurs an. 24 junge Menschen aus ganz Deutschland wurden zur Teilnahme ausgewählt.