Aus der Region

Exkursion der Jungzüchter

Tagesfahrt des Clubs aus Main-Kinzig führte nach Südhessen
Exkursion der Jungzüchter

© Jungzüchterclub Main-Kinzig

Eine Exkursion des Jungzüchterclubs Main-Kinzig führte Ende Oktober nach Südhes­sen. Zunächst waren sie im Kletterpark in Michelstadt-Würzberg. Den Nachmittag verbrachten sie in Bürgstadt und bei einer Weinwanderung in den Weinbergen erfuhren sie einiges über den Anbau. Eine Weinprobe gehörte dazu. Der Abschluss fand in …

Agrarpolitik

Auf vielen Feldern aktiv

HBV-Präsident Schneider zur GAP-Reform und zur Arbeit des HBV
Auf vielen Feldern aktiv

© privat

In der nächsten Woche tritt das höchste Gremium des Hessischen Bauernverbandes, die Vertreterversammlung, in Bad Schwalbach zusammen. Das LW hat den HBV-Präsidenten Friedhelm Schneider vorab zur Arbeit des Berufsstandes und zu seiner Einschätzung der aktuellen agrarpolitischen Diskussion befragt.

Rinder

Klauenerkrankungen verursachen Schmerzen

Funktionelle Klauenpflege regelmäßig in der Milchviehherde durchführen
Klauenerkrankungen verursachen Schmerzen

© agrarfoto

Keine Abgangsursache ist im Stall in den letzten 20 Jahren so angestiegen wie die durch Klauen- und Gliedmaßenprobleme. Durchschnittlich gehen 25 bis 40 Prozent einer Milchviehherde lahm. In der Anbindehaltung werden die Zeichen schmerzhafter Klauenerkrankungen häufiger übersehen, die Tiere liegen „nur“ vermehrt. Erst spätere …

Agrarpolitik

Bioökonomie als neuer Forschungsschwerpunkt

Bundesregierung stellt nationale Forschungsstrategie vor
Bioökonomie als neuer Forschungsschwerpunkt

© landpixel

Die Bundesregierung setzt auf Biomasse, um die Abhängigkeit der deutschen Wirtschaft vom Erdöl zu verringern. „Wir wollen mit Forschung und Innovation den Strukturwandel von einer erdöl- zu einer biobasierten Industrie ermöglichen“, erklärte der Parlamentarische Staatssekretär vom Bundesforschungsministerium, Thomas Rachel, bei der Vorstellung der „Nationalen …

Aus der Region

Hessens beste Imker

Hessischer Honigtag in Friedberg mit Prämierung
Hessens beste Imker

© Landesverband der Imker

Großen Erfolg erzielten die Im­ker des Altkreises Fulda bei der diesjährigen landesweiten Honigprämierung des Landesverbandes Hessischer Imker. 24 der 91 hes­sen­weit vergebenen Preise erhielt der Kreisimkerverein Fulda unter Vorsitz von Jürgen Heil aus Poppenhausen-Tränkhof. Die Honige waren von Prüfern des Landesver­bandes nach Aufmachung, Sauber­keit, …

Agrarpolitik

DBV mit Selbstverpflichtung zum Klimaschutz

Ziele sollen durch Produktivitätssteigerung erreicht werden
DBV mit Selbstverpflichtung zum Klimaschutz

© Moennig

Die Land- und Forstwirtschaft in Deutschland setzt sich ohne gesetzliche Vorgaben eigene Ziele zum Klimaschutz. Das hat der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Gerd Sonnleitner, vergangene Woche deutlich gemacht. Vor Journalisten in Berlin gab er bei der Vorstellung der DBV-Klimaschutzstrategie das Ziel aus, die …

Aus der Region

Vor Wintereinbruch über die Karpaten

Landwirte im Kreis Kassel initiieren Hilfsaktion für Moldawien
Vor Wintereinbruch über die Karpaten

© Beate Lehmann

Voller Begeisterung haben sich Landwirte aus dem Landkreis Kassel daran gemacht, Spenden zu sammeln und sie wollen mit einem voll beladenen Lkw nach Moldawien aufzubrechen. Initiatoren sind Günter Rüddenklau aus Calden-Westuffeln und Ottmar Rudert aus Liebenau-Ostheim.

Rinder

Zuchtrinder bleiben knapp

Nur 50 Färsen bei der Zuchtviehauktion in Alsfeld aufgetrieben
Zuchtrinder bleiben knapp

© Fuest

Wie knapp Holsteinfärsen derzeit sind, wurde einmal mehr bei der Zuchtviehauktion am 3. November in Alsfeld deutlich. Mit gerade einmal 50 Färsen war der Auftrieb für eine Herbstauktion viel zu klein. Das Angebot hatte wieder heimische als auch italienische Kunden in die Hessenhalle gezogen. …

Aus der Region

Erster Hessischer Agrartag

Erster Hessischer Agrartag

© Hessenbauer

Vorletztes Wochenende konnte man in Neukirchen am Knüll den Eindruck gewinnen, dass fast alle Landwirte aus Nord-, Ober- und Osthessen auf den Beinen waren, um beim „1. Hessischen Agrartag“ in Neukirchen dabei zu sein.

Eurotier

Biogasanlagen in modularer Bauweise

Schnelle Montage des Systems von Lipp
Biogasanlagen in modularer Bauweise

© Archiv LW

Bei der Entscheidung für eine Biogasanlage sollte die Erfahrung des Herstellers im Vordergrund stehen. Denn es gehe nicht neben der Rentabilität auch um eine optimale Konzeption, so das Unternehmen in einer Presseerklärung.

Aus der Region

Mrs. Butzbach aus Eschbach

Gebrauchsherdenschau der Schafhalter in Butzbach veranstaltet
Mrs. Butzbach aus Eschbach

© Helmuth Lange

Traditionell findet am letzten Wochenende im Oktober der Katharinenmarkt statt. Vom historischen Brauch des Viehmarktes sind hier nur noch die Schafe übrig geblieben und deshalb suchen die hessischen Schäfer und Schafhalter mit ihren Tieren zu diesem Ereignis jedes Jahr die Stadt Butzbach auf. Die …

Eurotier

Trends beim Bau von Milchviehställen

Guter Kuhkomfort wichtig für Gesundheit und hohe Leistungen
Trends beim Bau von Milchviehställen

© Pelzer

International ist ein Strukturwandel in der Milchviehhaltung zu erkennen, der sich nicht nur durch eine Vergrößerung der Betriebe zeigt, sondern der sich intensiv mit der Optimierung aller Funktionsbereiche im Milchviehstall auseinandersetzt. Unter besonderer Berücksichtigung eines guten Kuhkomforts entstehen helle und gut klimatisierte Milchviehställe, die …