„Aufbruch zur Jagd“

Messe „Jagen-Reiten-Fischen-Offroad“ in Alsfeld
„Aufbruch zur Jagd“

© Archiv LW

Das Frühjahr ist nah und kurz bevor sich die Jagd-Fachwelt in Nürnberg zur Waffen- und Outormesse IWA (vom 6. bis 9. März) trifft, fand voriges Wochenende in Alsfeld die 14. Auflage der hessischen Fachmesse „Jagen-Reiten-Fischen-Offroad“ statt.

Ferngläser und Optik für Drück- und Bewegungsjagden

Worauf man beim Kauf achten sollte
Ferngläser und Optik für Drück- und Bewegungsjagden

© Archiv LW

Das Fernglas für die Bewegungsjagd kann das auf dem Ansitz geführte sein, sofern es nicht zu schwer und sperrig ist. Ein bereits für die Pirsch speziell angeschafftes ist meist kleiner und deshalb besser geeignet.

Zielfernrohre für die Jagd im letzten Büchsenlicht

Ein Besuch der Jagd-und-Hund-Messe in Dortmund
Zielfernrohre für die Jagd im letzten Büchsenlicht

© Moe

Anfang Februar fand in Dortmund die Jagd-und-Hund 2015 statt. Es wurde wieder deutlich, dass sich die Messe als Indikator für Themen der modernen Jagdpraxis in Deutschland und den Beneluxländern wie ein „Platzhirsch“ fest behauptet.

Hochsitz zu gewinnen

Wochenblatt-Stand in Halle 1
Hochsitz zu gewinnen

© bhvb

Bei der Messe „Jagen-Reiten-Fischen-Offroad“ in Alsfeld wird in der Halle 1 unter den Besu­chern am Stand des Landwirtschaft­lichen Wochenblattes LW Hessenbauer/Der Landbote für Rhein­hessen und die Pfalz ein Hochsitz verlost.

Zaun oder Einzelbaumschutz

Eine Frage der Anzahl der zu schützenden Jungbäume
Zaun oder Einzelbaumschutz

© Germann-Gysen

In Rotwildbeständen sind Schälschäden gefürchtet, denn das Abschälen der Rinde durch hungrige Hirsche führt selbst bei hiebreifem Holz zu erheblicher Qualitätsminderung und somit zu verringerten Erlösen in der Nutzholzverwertung. Grundsätzlich gilt: Am meisten gefährdet ist die am wenigsten vorhandene Holzart.

Kartell verfahren?

Baden-Württemberg kein Präzedenzfall, Länder einzeln betrachten
Kartell verfahren?

© Setzepfand

Es muss eine Lösung gefunden werden für einen alten Interessenskonflikt zwischen Forstverwaltung und Holzwirtschaft: Die Säge- und Holzindustrie ist der Meinung, dass die Rundholzpreise in Deutschland zu teuer sind.

Wildbewegungen im Revier störungsfrei beobachten

Wildtierkamera liefert Informationen per E-Mail und auf Handy
Wildbewegungen im Revier störungsfrei beobachten

© Archiv LW

Auf der Jagd-und-Hund Messe in Dortmund stellt der Wetzlarer Optikhersteller Minox in der Halle 6 seine aktuelle Kameraserie vor.

Jägertreffen im Revier

Nächste Woche läuft Deutschlands große Jagdmesse in Dortmund
Jägertreffen im Revier

© Moe

Wenn im Ruhrgebiet die Signale erschallen, die Jagdhunde bellen und die Hirschru­fer um die Wette röhren, läuft wieder Deutschlands große Jagdmesse.

Bleifreie Jagdmunition

Einige Informationen und Fakten zum Thema
Bleifreie Jagdmunition

© landpixel

Seit Jahrhunderten verwenden die Jäger bleihaltige Munition. Doch die Kritik daran wächst stetig. Einige Forstverwaltungen, wie der Landesbetrieb Hessen-Forst, haben Bleimunition bereits aus ihren Wäldern verbannt.

Der Jagdrucksack

Was man im Jagdrevier alles dabei haben sollte
Der Jagdrucksack

© landpixel

Der Jäger kennt es nur zu gut: Auf Feierabend will man noch schnell ins Revier, um das Wild zu beobachten oder zum Ansitzen. Nicht selten kommt es vor, dass das Sitzkissen, die warmen Handschuhe oder gar das Messer zu Hause vergessen werden.

Waldhühner in den Haubergen

Haselwild in Hessen und den angrenzenden Regionen
Waldhühner in den Haubergen

© Archiv LW

Eigentlich ist das kleine Haselhuhn ein „waschechter Russe.“ Die weiten Taigawäl­der von der Ostsee bis Sibirien sind seine Ur-Heimat.

Stickstoff im Wald

Unverzichtbarer Nährstoff und waldgefährdender Schadstoff
Stickstoff im Wald

© FAWF

Stickstoffverbindungen aus Kfz-Verkehr und Tierhaltung sind die mit Abstand wichtigsten waldschädigenden Luftschadstoffe. Doch gleichzeitig wachsen unsere Wälder meist gut. Wie passt das zusammen? Woher stammt der in den Wald eingetragene Stickstoff?