Obst- und Gemüsebau
SQ 159 – Natyra, nur für beste Apfellagen

© Baab

SQ 159 – Natyra, nur für beste Apfellagen

Bald auch für den konventionellen Anbau freigegeben

Das LW bat Gerhard Baab, den Versuchsansteller Obstbau des DLR Rheinpfalz, die Sorte vorzustellen. Die schorfresistente Apfelsorte SQ 159 (Natyra) wurde am Plant Research Institute (PRI) der Universität Wageningen gezüchtet und zwar aus den Elternsorten Elise x 1980-015-047.

Aus der Region
Betriebswirtschaftliche Beratung ausgeweitet

© Archiv LW

Betriebswirtschaftliche Beratung ausgeweitet

Landesweit aktiv, jedoch am DLR Eifel angesiedelt

Das Land Rheinland-Pfalz hat die betriebswirtschaftliche Beratung für landwirtschaftliche Betriebe ausgeweitet. Das DLR Eifel in Bitburg konnte sich hierzu über ein zweijähriges Projekt personell verstärken.

Unternehmensführung
Investieren in Neu- oder Gebrauchtmaschinen?

© Moe

Investieren in Neu- oder Gebrauchtmaschinen?

Der neue Schlepper muss 1000 Stunden im Jahr laufen

Infolge der niedrigen Agrarpreise ist die Nachfrage der Betriebe nach Maschineninvestitionen eingebrochen. Die Hersteller locken zu Saisonbeginn mit großen Rabatten. Lohnt sich der Kauf einer Neumaschine oder sollte man sich mit guten Gebrauchten zufriedengeben?

Agrarpolitik
Pflanzenschutzverbot könnte ab 2018 drohen

© agrarfoto

Pflanzenschutzverbot könnte ab 2018 drohen

Delegierte Verordnung für Leguminosen auf ÖVF

Zum seit Monaten diskutierten Verbot von Pflanzenschutzmitteln in Leguminosen auf ökologischen Vorrangflächen wird die Europäische Kommission dem Europäischen Parlament und dem Rat in Kürze eine Änderung der entsprechenden delegierten Verordnung zuleiten. Davon geht das Bundeslandwirtschaftsministerium aus.

Rinder
Wie kann man Erfolg planbar machen?

© Zieger

Wie kann man Erfolg planbar machen?

Disziplin, Datenmanagement und viel Kuhkomfort sind wichtig

Wie Erfolg im Milchviehbetrieb planbar gemacht werden kann, war das Thema beim Rindergesundheitstag in Gießen, den das Innovationsteam Milch Hessen vergangenen Samstag veranstaltet hat. Mit Pete Kappelman und Nina von Keyserlingk waren zwei Referenten aus den USA nach Gießen gekommen. Dr. Peter Zieger, Innovationsteam …

Gesundheit
Tattoos und Piercings – schon für Jugendliche?

© imago images/Steinach

Tattoos und Piercings – schon für Jugendliche?

Erlauben oder verbieten? Die Körperkunst birgt Risiken

Rechtlich gesehen gelten Piercings und Tätowierungen als Körperverletzung, die nur deshalb straffrei bleibt, weil der Betroffene in den Eingriff einwilligt. Ab wann aber ist es Jugendlichen erlaubt, ihre Körper mit einem Tattoo oder Piercing „verschönern“ zu lassen?

Pflanzenbau
Der Mais weist einen hohen Züchtungsfortschritt auf

© landpixel

Der Mais weist einen hohen Züchtungsfortschritt auf

EU-Sorten unter deutschen Bedingungen

Viele bedeutende Maissorten im praktischen Anbau haben ihre Leistungsfähigkeit zuerst in der EU-Sortenprüfung unter Beweis gestellt. Über die aktuellen Versuchs­ergebnisse berichten Dr. Jürgen Rath, Deutsches Maiskomitee, Horst Frei und Otto Lang, DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück.

Gesundheit
LKK verschickt Organspendeausweise

© Archiv LW

LKK verschickt Organspendeausweise

Die Landwirtschaftliche Krankenkasse (LKK) verschickt ab Mitte Februar ihren Versicherten, die über 16 Jahre alt sind, einen Organspendeausweis. Laut Transplantationsgesetz haben alle Krankenkassen ihren Versicherten zum Thema Organspende alle zwei Jahre entsprechendes Informationsmaterial sowie einen Ausweis zum freiwilligen Ausfüllen zuzusenden. Die Kassen sind dazu …

Aus der Region
Berufswettbewerb 2017 der Landjugend ist eröffnet

© Dr. Hildebrandt

Berufswettbewerb 2017 der Landjugend ist eröffnet

Grüne Berufe: Leben, Wachstum, Stärke, Leidenschaft

Am vergangenen Dienstag startete in Hessen der landesweite Berufswettbewerb 2017 der Landjugend.

Landfrauen
Anleitung zum Glücklichsein und mehr

© Gladisch

Anleitung zum Glücklichsein und mehr

Infowochenende für Bäuerinnen und Agrar-Bürofachfrauen

Zum alljährlichen Infowochenende konnte Landesvorstandsmitglied Waltraud Vialon 30 Bäuerinnen und Agrar-Bürofachfrauen in Friedrichsdorf begrüßen. Ein vielfältiges Programm erwartete sie.

Geflügel
Vogelgrippe: Stallpflicht in Hessen soll teilweise aufgehoben werden

© agrarpress

Vogelgrippe: Stallpflicht in Hessen soll teilweise aufgehoben werden

Erlass des Umweltministeriums geht an die Regierungspräsidien

Wie das hessische Landwirtschaftsministerium am Donnerstag (9.2.) in einer Pressemitteilung bekannt gegeben hat, wird in einigen Landkreisen von Hessen die Stallpflicht, die vor knapp drei Monaten anlässlich der Ausbreitung der Vogelgrippe angeordnet wurde, aufgehoben. In elf von 26 Landkreisen und kreisfreien Städten sowie in …

Pflanzenbau
Nach dem Winter kommt die Pflege

© Dr. Techow

Nach dem Winter kommt die Pflege

Pflegemaßnahmen und Nachsaaten im Grünland

Damit das Grünland erfolgreich ins neue Jahr starten kann, gibt es bei der Nachsaat und Pflege einiges zu beachten. Insbesondere die Wahl der richtigen Mischung, der Sorte und des Saattermins spielen dabei eine entscheidende Rolle.