- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Aus der Region
Technisierung auf dem Acker erst seit weniger als 100 Jahren
25. IGHL-Brauchtumsschau auf dem Baiersröderhof
Die Demonstration alter Dresch- und Antriebstechnik gehörte zu den Attraktionen auf der Brauchtumsveranstaltung der Interessengemeinschaft Historische Landmaschinen Wetterau/Main-Kinzig (IGHL) Ende August auf der Hessischen Staatsdomäne Baiersröderhof in Hammerstbach bei Nidderau.
Unternehmensführung
Billiger wird es nicht
Finanzierung für den Betrieb richtig aufstellen
Kredite sind so günstig wie schon lange nicht mehr. Wie lange wird dieser zusätzliche Anreiz zum Investieren noch anhalten? Tritt die Inflation ein und wird das Zinsniveau wieder nach oben treiben?
Aus der Region
Erntedank in Waldems
Hoffest und Feier des KBV Rheingau-Taunus
Mit einem ökumenischen Gottesdienst in dem schön geschmückten Schafstall in Wüstems begann am vergangenen Wochenende das Erntedankfest des Kreisbauernverbandes Rheingau-Taunus.
Agrarpolitik
Neuer IG Bau-Vorsitzender
Neuer Bundesvorsitzender der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) ist Robert Feiger. Die Delegierten des Gewerkschaftstags wählten den bisherigen stellvertretenden Vorsitzenden vergangene Woche in Berlin zum Nachfolger von Klaus Wiesehügel, der nach 18 Jahren an der Spitze der IG BAU nicht wieder angetreten war. Wiesehügel ist Mitglied …
Agrarpolitik
Europaparlament über Biokraftstoffe gespalten
Für Förderobergrenze ausgesprochen
Das Europaparlament hat sich vergangene Woche in Erster Lesung für eine Deckelung des Beitrags von konventionellen Biotreibstoffen zu den EU-Klimazielen ausgesprochen: Treibstoffe aus Ölsaaten, Getreide und anderen Nutzpflanzen sollen bis 2020 nicht über einen Anteil von 6 Prozent am Transportenergieverbrauch hinaus gefördert werden.
Agrarpolitik
Zenit der Schweineproduktion in Deutschland überschritten
Boom der hiesigen Schweineerzeugung ist vorüber
Die Schweineproduktion in Deutschland hat ihren Zenit überschritten. Diese Einschätzung hat der Vorstandssprecher der Westfleisch, Dr. Helfried Giesen, vergangene Woche auf dem Veredlungstag des Deutschen Bauernverbandes (DBV) in Senden vertreten.
Agrarpolitik
Tierärzte prangern Wahlkampf der Grünen an
Veterinäre wenden sich gegen Drogendealer-Vergleich
Die im Wahlkampf geäußerten Vorwürfe von Bündnis 90/Die Grünen gegen den Medikamenteneinsatz in der Tierhaltung sind beim Bundesverband Praktizierender Tierärzte (bpt) auf heftige Kritik gestoßen, insbesondere die Äußerungen des Grünen-Spitzenkandidaten Jürgen Trittin, wonach dem „Drogenhandel im Stall“ Einhalt geboten werden müsse und Tierärzte „Dealer“ …
Unternehmensführung
Verhüten geht vor Vergüten
Wildschaden: Neue Richtsätze für Aufwuchsschäden 2013/14
Richtwerte zur Ermittlung von Aufwuchsschäden in landwirtschaftlichen Kulturen sind eine wertvolle Hilfe für Wildschadenskalkulationen. Noch hilfreicher ist eine wirksame Schadensverhütung, um Schäden gar nicht erst entstehen zu lassen.
Pflanzenbau
Der Mais hat nicht vom nasskalten Mai profitiert
Reifeentwicklung bei Silomais 2013 (Teil I)
Im Gegensatz zu den Getreidearten braucht der Mais gerade in der Jugendentwicklung Wärme. Während beim Getreide ein Mehrertrag von bis zu 15 Prozent zum Mittel der letzten fünf Jahre erwartet wird, sieht es beim Mais vielerorts recht düster aus. Spitzenerträge sind in diesem Jahr …
Aus der Region
Mit dem Fendt nach Malsfeld
2 500 Landwirte beim Feldabend der Raiffeisen Kassel
In Malsfeld-Mosheim fand am vergangenen Donnerstag der traditionelle Feldabend, den die Raiffeisen-Warenzentrale Kurhessen-Thüringen (Raiffeisen Kassel) jährlich auf den Flächen des Betriebes von Hans-Werner Hocke veranstaltet, statt.
Weinbau
Tafeltraubenanbau – eine sinnvolle Ergänzung?
Vergleich der Kosten bei Lemberger und Muskat bleu
Keltertrauben- und Tafeltraubenanbau haben zwar vieles gemeinsam, es gibt aber auch große Unterschiede. Der Anbau von Keltertrauben ist in Deutschland etabliert und hat seit Jahrhunderten Tradition.
Obst- und Gemüsebau
Den Nematoden auf der Spur
Nematodenbekämpfung im Gemüsebau
Pflanzenparasitäre Nematoden gelten allgemein als die großen Unbekannten unter den Schaderregern an Feldgemüse. Denn wird ein Schaden erstmals im Feld erkannt, können Mindererträge bereits 10 Prozent und mehr erreicht haben. Dem Landwirt gehen somit erhebliche Einnahmen verloren.