Pflanzenbau
Die blaue Plakette verliert 2015 ihre Gültigkeit
Informationen zur Gerätekontrolle 2015
In den kommenden Monaten steht für viele landwirtschaftliche Betriebe wieder die Pflanzenschutzgerätekontrolle an. Seit Inkrafttreten der neuen Pflanzenschutzgeräteverordnung vom 6. Juli 2013 hat es in diesem Bereich einige Änderungen gegeben. Manuel Feger vom Pflanzenschutzdienst Hessen berichtet.
Landjugend
Landesvorstand bestätigt
Vertreterversammlung und 65-Jahr-Fest in Friedrichsdorf
Carolin Hecker und Lars Döppner bleiben weiterhin an der Spitze der Hessischen Landjugend. So haben es die Mitglieder entschieden. Vertreten werden sie von Lisa Kamm und Lars Rüddenklau. Mit einem sagenhaften Wahlergebnis wurde der komplette Landesvorstand am vergangenen Sonntag in Friedrichsdorf in seinem Amt …
Pflanzenbau
Herbizide, wenn nötig, im Frühjahr nachlegen
Mögliche Herbizideinsätze im Wintergetreide
Die Aussaat des Wintergetreides ging zwar im vergangenen Herbst etwas besser voran als das Jahr zuvor, aber die Aussaatbedingungen waren dennoch nicht immer optimal.
Jagd, Forst und Natur
Ferngläser und Optik für Drück- und Bewegungsjagden
Worauf man beim Kauf achten sollte
Das Fernglas für die Bewegungsjagd kann das auf dem Ansitz geführte sein, sofern es nicht zu schwer und sperrig ist. Ein bereits für die Pirsch speziell angeschafftes ist meist kleiner und deshalb besser geeignet.
Pflanzenbau
Wertvolle Ergänzung für Fruchtfolgen im Öko-Anbau
Öko-Silomais überzeugte im Landessortenversuch
Erstmalig führte im Jahr 2014 der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) zusammen mit der Universität Kassel einen Öko-Landessortenversuch Silomais durch.
Aus der Region
Volles Haus mit Landwirten
Mitgliederversammlung des VLF Alsfeld in Eudorf
Einstimmigkeit herrschte auf der Mitgliederversammlung des Vereins der Ehemaligen Landwirtschaftsschüler.
Lifestyle
Ein Jahr für die Umwelt
Freiwilligendienste wie das FÖJ bieten Jugendlichen gute Orientierungsmöglichkeiten
Als Niklas mit 17 Jahren Abitur machte, war er einer der Jüngsten seines Jahrgangs. Er wusste wie viele andere nicht, was nun kommen sollte. Studium ja – aber bitte nicht sofort.
Aus der Region
Engagierter Berufswettbewerb
Waldeck-Frankenberg, Kassel und Schwalm-Eder
131 landwirtschaftliche Berufs- und Technikerschüler aus den Kreisen Waldeck-Frankenberg, Kassel und Schwalm-Eder nahmen in der vergangenen Woche am Berufswettbewerb in Fritzlar teil.
Stallbau
Rechtliche Anforderungen an zukunftsfähige Stallvorhaben
ALB-Veranstaltung am 11. März in Bad Hersfeld
Beim Neubau beziehungsweise der Erweiterung von Stallanlagen sind neben bau- und planungsrechtlichen Bestimmungen auch Kriterien aus den Bereichen Tierschutz, Naturschutz, Immissionsschutz, Brandschutz zu beachten.
Aus der Region
Glückwunsch zum Poseidon
2. Preis aus dem AOL-Weihnachtspreisausschreiben übergeben
Zu den glücklichen Gewinnern im Weihnachtspreisausschreiben der Arbeitsgemeinschaft Organisationsgebundene Landpresse (AOL), in der bundesweit die regionalen landwirtschaftlichen Wochenblätter zusammenarbeiten, zählt Hans Heil aus Gomfritz.
Jagd, Forst und Natur
Zielfernrohre für die Jagd im letzten Büchsenlicht
Ein Besuch der Jagd-und-Hund-Messe in Dortmund
Anfang Februar fand in Dortmund die Jagd-und-Hund 2015 statt. Es wurde wieder deutlich, dass sich die Messe als Indikator für Themen der modernen Jagdpraxis in Deutschland und den Beneluxländern wie ein „Platzhirsch“ fest behauptet.
Aus der Region
Clemens Tönnies beim Tag der Landwirtschaft in Korbach
„Unsere Gesellschaft lebt von Toleranz“
Begleitet von Protesten von Umweltaktivisten gegen die ihrer Ansicht nach „industrialisierten Massentierhaltung“ fand vorletzte Woche der „Tag der Landwirtschaft“ in Korbach statt. Die Demonstration richtete sich gegen Gastredner Clemens Tönnies, Chef des umsatzstärksten deutschen Fleischkonzerns aus Rheda-Wiedenbrück.

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Baukostensteigerungen berücksichtigen
