„Hessens Landwirtschaft blüht für Bienen“ – Zwischenfazit

Saatgutmenge für Blühflächen deutlich gesteigert
„Hessens Landwirtschaft blüht für Bienen“ – Zwischenfazit

© Bernd Weber

Die 2017 gestartete Gemeinschaftsinitiative „Hessens Landwirtschaft blüht für Bienen – Landwirte und Imker sind Partner“ hat sich von Beginn an sehr positiv entwickelt und ist ein gelungenes Beispiel zur Verbesserung der Artenvielfalt in unserem Bundesland.

Vom Biosphärenreservat Rhön bis zum Point Alpha

Landesverbandstag des vlf-Hessen in Hünfeld
Vom Biosphärenreservat Rhön bis zum Point Alpha

© vlf

Am vergangenen Donnerstag fand der Landesverbandstag des Landesverbands Hessen für landwirtschaftliche Fortbildung (vlf) in Hünfeld statt. Auf der Vertreterversammlung des Verbandes nahmen rund 50 Delegierte sowie regionale Ehrengäste vom Stadtrat der Stadt Hünfeld bis hin zu den Landfrauen teil.

Galloways im Kellerwald

Züchtertreffen der Galloway-Züchter und der Qnetics
Galloways im Kellerwald

© Grünhaupt

Gemeinsam mit der Interessengemeinschaft der Galloway-Züchter veranstaltete die Qnetics GmbH dieses Jahr ihr Züchtertreffen, welches auf dem Betrieb von Stefan Horn in Hundsdorf ausgerichtet wurde. Im Mittelpunkt der züchterischen Diskussion standen die Regelungen, die mit der Verabschiedung des Galloway-Zuchtprogrammes nach der EU-Tierzuchtverordnung jetzt umzusetzen …

Niedriger Steuersatz auch bei Dürre gefordert

Landwirte beim Umgang mit Wetterrisiken unterstützen
Niedriger Steuersatz auch bei Dürre gefordert

© Landpixel

Das Land Rheinland-Pfalz setzt sich über den Bundesrat für die Landwirtschaft ein. Der Ministerrat hat auf Vorlage von Landwirtschaftsminister Dr. Volker Wissing eine Bundesratsentschließung beschlossen, mit dem Ziel die Landwirtschaft beim Umgang mit den Folgen von Wetterrisiken zu unterstützen.

Landwirtschaft im Speckgürtel von Frankfurt

Mit Nachhaltigkeit zum Erfolg
Landwirtschaft im Speckgürtel von Frankfurt

© LW

Wie mit unternehmerischer Weitsicht im urbanen Umfeld erfolgreich Landwirtschaft betrieben werden kann, erfuhren die Verlagsleiter der Landwirtschaftlichen Wochenblätter (AOL) in Deutschland im Rahmen ihrer Tagung in Friedrichsdorf/Taunus.

Urlaub auf dem Bauernhof in der Lüneburger Heide

Auf Exkursion viele neue Ideen gesammelt
Urlaub auf dem Bauernhof in der Lüneburger Heide

© LLH

Die südliche Lüneburger Heide war das diesjährige Ziel der dreitägigen Exkursion für hessische Anbieter von Urlaub auf dem Bauernhof und Bäuerlicher Gastronomie. 33 interessierte Hessen fuhren kürzlich vom äußersten Süden Hessens bis zum äußersten Norden Hessens nach Niedersachsen in die südliche Lüneburger Heide, um …

Hessische Anguszüchter zu Besuch in Transsilvanien

90 Prozent aller Fleischrinder in Rumänien sind Angus
Hessische Anguszüchter zu Besuch in Transsilvanien

© Karl-Heinz Krach

Anfang Mai starteten 23 hessische Anguszüchter ins rumänische Transsilvanien, auch Siebenbürgen genannt, um dort einige Angus-Betriebe zu besuchen.

Blühstreifen mitten in Frankfurt

Bauern und Imker werben für Anlage von Bienenweiden
Blühstreifen mitten in Frankfurt

© Krämer

Am vergangenen Freitag trafen sich Landwirte und Imker auf dem Opernplatz in Frankfurt im Rahmen des bundesweiten Aktionstages „Wir machen das Land bunter – gemeinsam für mehr Artenvielfalt“, an dem sich auch der Hessische Bauernverband (HBV) beteiligte. Dazu wurde in Gesprächen die Aktion der …

Otto Schätzel hat Weinkultur zelebriert und gefördert

Weinbruderschaft wählte einen neuen Bruderrat
Otto Schätzel hat Weinkultur zelebriert und gefördert

© Norbert Krupp

Prof. Dr. Poweleit dankt als neuer Brudermeister der Weinbruderschaft Rheinhessen seinem Amtsvorgänger Otto Schätzel für dessen Verdienste.

Deutsche Weinbauschüler erfolgreich

14. European Wine Championship in Luxemburg
Deutsche Weinbauschüler erfolgreich

© Anja Steiner

An der European Wine Championship, dem europäischen Wettbewerb der Weinbauschüler, der 2019 in der Osterwoche in Remerschen/Luxemburg stattfand, nahmen vier deutsche Teams teil.

Fendt-Grünlandabend in Witzenhausen gut besucht

Über 600 Besucher schauten Full-Line-Programm an
Fendt-Grünlandabend in Witzenhausen gut besucht

© Raiwa

Mit über 600 Besuchern war der kürzlich erstmals von der Raiffeisen Waren GmbH im Raum Witzenhausen durchgeführte Fendt-Grünlandfeldabend sehr erfolgreich, wie aus einer Pressemitteilung der Raiwa hervorgeht. Auf den Flächen von Landwirt Sebastian Siebold wurde das gesamte Full-Line-Programm aus dem Hause Fendt vorgestellt. Vom …

Steingärten bieten Insekten und Vögeln keinen Lebensraum

Steinbeete und Schotterflächen führen zu Artensterben
Steingärten bieten Insekten und Vögeln keinen Lebensraum

© imago images/Manngold

Modern, unkrautfrei und pflegeleicht – Seit Jahren ist es ein Trend, Vorgärten mit Schotter und Steinflächen auszulegen, anstatt diese zu bepflanzen. Nicht nur bei Gartenbesitzern, auch bei Stadtverwaltungen ist dies verstärkt zu beobachten. Aufgrund der Artenvielfalt-Diskussion, die in der letzten Zeit verstärkt aufkommt, setzte …