Talentschmiede für Grüne Berufe feierte Schulabschluss

Erstmals fachliche Ergänzung „Ökologischer Weinbau“
Talentschmiede für Grüne Berufe feierte Schulabschluss

© DLR RNH

Daniela Schmitt, Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, Mainz, konnte in einer Feierstunde am DLR in Bad Kreuznach 29 Kreuznacher Weinbautechniker und 21 Kreuznacher Wirtschafter zu deren erfolgreichen Abschluss gratulieren.

Beste Bukettweine ausgezeichnet

Deutsches Weininstitut vergibt Sonderpreise
Beste Bukettweine ausgezeichnet

© DWI

Anlässlich des 100. Geburtstags der Rebsorte Scheurebe vergab das Deutsche Weininstitut (DWI) in diesem Jahr einen Sonderpreis für die besten Bukettweine des Jahres. Eine Fachjury hat dafür aus Weinen der Sorten Scheurebe, Sauvignon blanc, Gewürztraminer und Muskateller die jeweils Besten ausgewählt.

Biodiversität und Landwirtschaft für die Artenvielfalt

Nachhaltigkeitsregion Südpfalz übernimmt Vorreiterrolle
Biodiversität und Landwirtschaft  für die Artenvielfalt

© Brammert-Schröder

Am vergangenen Donnerstag wurde in Hochstadt in der Südpfalz ein Gemeinschaftsprojekt zur Förderung der Artenvielfalt gestartet. Erstmals arbeiten Landwirte, Naturschutzverbände, Politik und Industrie zusammen.

Hohe Wertschätzung für die Meister

LWK verlieh 80 Meisterbriefe in vier Berufen
Hohe Wertschätzung für die Meister

© lwk

Qualität setzt sich durch. Nach Überzeugung von Ökonomierat Norbert Schindler, Präsident der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, vermittelt der Meistertitel unverändert Vertrauen in fachliche Kompetenz, unternehmerische Autorität und anerkannte Ausbildungsbefugnis.

Weniger Klagen über die Abholung von Tierkörpern

SecAnim nennt Probleme mit fehlerhaften Adressen
Weniger Klagen über die Abholung von Tierkörpern

© Detlef Groß

Im Frühjahr haben sich viele Landwirte in den nord- und mittelhessischen Landkreisen darüber beklagt, dass tote Tiere von ihren Betrieben erst nach einigen Tagen durch das zuständige Tierkörperbeseitigungsunternehmen, die SecAnim GmbH, abgeholt werden. Zudem war der telefonische Zugang für die Meldung verendeter Tiere bei …

Reinhard Bossert geehrt

Auszeichnungen von Bauernverband und Kammer
Reinhard Bossert geehrt

© bwv

Dem Winzermeister Reinhard Bossert aus Neustadt-Duttweiler wurde für sein außerordentliches Engagement im Sinne des pfälzischen Weinbaus die Silberne Ehrennadel des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd (BWV) und die Goldene Kammermedaille der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz verliehen.

Jungzüchter trafen sich zum Tierbeurteilungswettbewerb

Neu gestalteter Tierbeurteilungsbogen erläutert
Jungzüchter trafen sich zum Tierbeurteilungswettbewerb

© Archiv LW

Bei hochsommerlichen Temperaturen trafen sich Jungzüchter aus Waldeck-Frankenberg und Marburg-Biedenkopf Ende August auf dem Betrieb von Claudia und Reinhard Löwer in Gemünden-Herbelhausen zum jährlichen Tierbeurteilungswettbewerb.

Dorper- und Texelböcke aus Rheinland-Pfalz

Gefragt auf Haus Düsse
Dorper- und Texelböcke aus Rheinland-Pfalz

© Archiv LW

Anläßlich der überregionalen MAEDI-unverdächtigen Bockauktion von Dorper- und Texelböcken auf „Haus Düsse“ präsentierten die Züchter aus Rheinland-Pfalz beste Zuchtböcke.

Von Schwabsburg und seinen Winzern begeistert

Weinbruderschaft Rheinhessen feiert St. Rochus-Zirkel
Von Schwabsburg und seinen Winzern begeistert

© Norbert Krupp

Rund 120 Mitglieder der Weinbruderschaft Rheinhessen zu St. Katharinen erkundeten bei ihrem traditionellen Weinzirkel am St. Rochustag den Niersteiner Stadtteil Schwabsburg und begeisterten sich für die interessanten Weine.

Tage der offenen Tür am DLR Rheinpfalz

Sich am 3. und 4. September am DLR in Neustadt informieren
Tage der offenen Tür am DLR Rheinpfalz

© dlr

Vom Naschgemüse über die neuesten Trends in der Weinbereitung bis zur Kirschessigfliege: Am ersten Wochenende im September öffnet das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz in Neustadt-Mußbach, Breitenweg 71, seine Pforten für die Fachwelt sowie die interessierte Öffentlichkeit und informiert über die vielfältigen Aufgaben und …

Schäferfest in Hungen wieder ein voller Erfolg

Landesleistungshüten lockte zahlreiche Besucher an
Schäferfest in Hungen wieder ein voller Erfolg

© Archiv LW

Im Rahmen der Hungener Kirmes verwandelte sich die Stadt am vergangenen Wochenende einmal mehr zum Zentrum der hessischen Schäferschaft und lockte damit viele hundert Besucher in den Stadtkern und an die angrenzende Schafweide. Zum 94. Mal feierte Hungen damit das jährliche Schäferfest, und machte …

Neues Vortragsthema für Vereine in Rheinland-Pfalz

Genießen mit den Milchfrischen – die süße Verführung
Neues Vortragsthema für Vereine in Rheinland-Pfalz

© milag

Mitte August trafen sich neun Kursleiterinnen der Milchwirtschaftlichen Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz (Milag) in Bad Kreuznach, um in den kommenden zwei Jahren das Thema „Genießen mit den Milchfrischen – die süße Verführung“ bei Kochvorträgen für Vereine umzusetzen.