- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Aus der Region
Mehr Natur in landwirtschaftlichen Flächen
Auszeichnung für Partnerbetriebe Naturschutz
In Rheinland-Pfalz engagieren sich Landwirte, Obstbauern und Winzer aktiv in Sachen Naturschutz, für stabile Ökosysteme und Artenvielfalt. Mitte Dezember zeichnete Staatssekretär Dr. Erwin Manz in Oppenheim 36 neue Partnerbetriebe Naturschutz aus.
Obst- und Gemüsebau
Schnittsalat ökologischer produzieren – geht das?
Ressourcenschonender Anbau von Bio-Convenience-Schnittsalaten
Weniger Arbeitsaufwand, weniger Bewässerung, gesündere Pflanzen – das wünscht sich nicht nur Biobauer Roland Käpplein im badischen Waghäusel. Ein umfassendes, von der EU gefördetes EIP-Projekt (Landwirtschaftliche Produktion und Nachhaltigkeit) zusammen mit der Lehr- und Versuchsanstalt Gartenbau (LVG) Heidelberg und der Hochschule für Wirtschaft und …
Pflanzenbau
Grün wird's im Frühjahr immer
Die richtige Pflege für leistungsstarke Grünlandbestände
Nach der großen Sommertrockenheit im vergangenen Jahr 2022 wirkte das Grünland oft wie abgestorben. Nicht alle Gräser haben diese Trockenheit überstanden. Was in diesem Frühjahr zu tun ist, erläutert Katharina Abs vom DLR Eifel. Auf den Versuchsflächen des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum (DLR) Eifel überstand …
Aus der Region
Die Zukunft der Vermarktung ökologischer Erzeugnisse
24. Fachtag zum Ökolandbau
Der diesjährige Öko-Fachtag widmete sich dem Thema der Vermarktung. Die Ökobranche befindet sich aktuell getrieben durch gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Einflüsse im Wandel. Raus aus der Nische, hin zum Mainstream. Insbesondere die Absatzentwicklung in Lebensmitteleinzelhandel und Discount verändert die Rahmenbedingungen am Markt, wodurch neue …
Aus der Region
Proteste im ganzen Land
Tausende Fahrzeuge – nicht nur aus der Landwirtschaft
Nicht alle Bauern sind am Montag nach Wiesbaden gefahren. Zusätzlich haben zahlreiche Aktionen der Regional- und Kreisbauernverbände über ganz Hessen verteilt mit großen Teilnehmerzahlen stattgefunden. Der Kreisbauernverband Gießen-Wetzlar-Dill hatte zu einer Demo in Gießen aufgerufen. Wie Vorsitzender Daniel Seipp dem LW mitteilte, waren rund …
Jagd, Forst und Natur
Mit Anlegen des Fallkerbs raus aus dem Fallbereich
Fallkerb destabilisiert den Stamm
Ab wann sich bei der Baumfällung unbeteiligte Personen nicht mehr im Fallbereich aufhalten dürfen, haben die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) und die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e. V. (DGUV) jüngst definiert.
Landfrauen
Für den guten Zweck
Landfrauen übergeben Spenden
Mit der Landesgartenschau stand 2023 ein wahres Veranstaltungshighlight in Fulda und der Region auf dem Programm. Unter dem Motto „Vom Beet auf Teller und Tisch“ begeisterten dort die Landfrauen aus dem Bezirksverein (BV) Fulda unzählige Besucherinnen und Besucher von nah und fern mit vielfältigen …
Aus der Region
Fachkräfte sichern im ländlichen Raum
Tagung der Agrarsozialen Gesellschaft e.V.
Der Fachkräftemangel gilt als eine der größten Herausforderungen für die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft. Unternehmen suchen händeringend nach Personal und müssen immer häufiger offene Stellen unbesetzt lassen. Diese Ausgangslage hat die Agrarsoziale Gesellschaft (ASG) zum Anlass genommen, um im Rahmen ihrer Tagung einen genaueren …
Pferde
Pferde künftig selektiv entwurmen?
Entwurmungs- und Weidemanagement optimieren
Nicht nur bei Antibiotika, auch bei der Bekämpfung von Darmparasiten haben Tierärzte auch in der Pferdemedizin zunehmend mit Resistenzen zu kämpfen. Die Selektive Entwurmung könnte ein Ausweg aus diesem Dilemma sein. Doch wie kann sie in der Praxis aussehen? Die Agrarjournalistin Gisela Ehret hat …
Agrarpolitik
Die Belastungsgrenze der Betriebe ist erreicht
Kürzungen für die Landwirtschaft müssen vom Tisch
Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd (BWV) und Landwirtschaft verbindet Rheinland-Pfalz (LSV) fordern weiterhin die komplette Streichung der Sparpläne der Bundesregierung hinsichtlich Agrardieselentlastung und Kfz-Steuerbefreiung. Daran ändert auch die teilweise Zurücknahme durch die Ampel-Spitzen vergangene Woche nichts. Wie stark der Rückhalt in der Landwirtschaft …
Agrarpolitik
Bundesregierung will an Sparplänen festhalten
Scholz: Vorschläge sollen so ins Parlament gehen
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) möchte trotz der Proteste der Landwirte an den Kürzungsplänen der Ampel festhalten. „Die Bundesregierung steht dazu“, sagte er am Montag nach einem Treffen mit Luxemburgs Premierminister Luc Frieden im Kanzleramt in Berlin. Die Subventionen seien schon seit vielen Jahren kritisiert …
Zur Sache
Druck nochmals erhöht
Die Bundesregierung hat zu Beginn der Protestwoche der Bauern bekräftigt, ihren Beschluss mit der schrittweisen Abschaffung der Agrardieselvergünstigung unverändert in den Bundestag einzubringen. Das ist ein wesentlicher Schritt für die nun folgende Beratung und Verabschiedung im Parlament. Und doch ist der Druck in dieser …