Pflanzenbau

Gute Ernte trotz der wechselhaften Witterung

Landessortenversuche Silomais 2023
Gute Ernte trotz der wechselhaften Witterung

© Dr. Techow, LLH

In 2023 wurden in Rheinland-Pfalz erneut Landessortenversuche (LSV) im frühen und mittelfrühen Sortiment im Silomais durchgeführt. Die diesjährigen Ergebnisse erläutern im folgenden Beitrag Sebastian Thielen (DLR Eifel) und Dr. Herbert von Francken-Welz (DRL RNH). Erneut geht ein Jahr der Extreme zu Ende und wer …

Landfrauen

75 Jahre Bezirksverein

BV Wiesbaden/Rheingau/Main-Taunus feiert Jubiläum
75 Jahre Bezirksverein

© Rudy Görgen

Ende November feierte der Bezirksverein (BV) Wiesbaden/Rheingau/Main-Taunus sein 75-jähriges Jubiläum – in festlicher und außergewöhnlicher Kulisse. 160 Gäste waren der Einladung zum Jubiläumsfest gefolgt, das mit einer ökumenischen Andacht in der Wiesbadener Marktkirche begann – geleitet von Dekanin Aramie Neumann und Stadtreferent Thomas Weinert, …

Rinder

Wer rettet im Brandfall die Kühe?

Räumungsstrategien entwickeln für den Notfall
Wer rettet im Brandfall die Kühe?

© imago/Jöran Steinsieg

Fast 400 Teilnehmer bei einer abendlichen Online-Veranstaltung, das muss ein wichtiges Thema gewesen sein. War es auch. Es ging um Brandschutz und um die Rettung von Rindern bei Stallbränden; unter den Zuhörern waren Landwirte ebenso wie Feuerwehrleute. Stallbrände habe es zwar schon immer gegeben, …

Aus der Region

Erfolgreiche Eisweinlese

In Rheinhessen 27 900 l Eiswein-Most gekeltert
Erfolgreiche Eisweinlese

© Paul-Breuss

Am frühen Morgen des 3. und 4. Dezember zeigten die Thermometer in vielen Regionen die erforderlichen -7 Grad Celsius für Eiswein an. Aus Rheinhessen, Württemberg (Metzingen, Weinsberg), Franken (Volkach) sowie aus dem Burgenland, Niederösterreich und der Steiermark meldeten Betriebe eine erfolgreiche Eisweinlese.

Aus der Region

Vernetzung ist die Stärke des Verbandes

VlF-Landesverband feiert 50-jähriges Bestehen
Vernetzung ist die Stärke des Verbandes

© Mohr

Der Landesverband Hessen für landwirtschaftliche Fortbildung (VlF) spielt eine wichtige Rolle in der hessischen Agrarverbändeszene. Er entstand vor 50 Jahren mit dem Zusammenschluss der zwei vormals auf Landwirtschaftskammerebene organisierten Dachverbände in Kurhessen und Hessen-Nassau. Heute sind in ihm 27 Kreisverbände mit rund 10 000 …

Agrarpolitik

Özdemir: Verteuerung würde Wettbewerbsnachteil bringen

Spekulationen über Kürzung der Agrardieselvergütung
Özdemir: Verteuerung würde Wettbewerbsnachteil bringen

© imago/Bernd Elmenthaler

Der Agrarhaushalt wird nach Einschätzung von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir auch künftig nicht von Einsparungen verschont bleiben. „Wir werden Beiträge leisten müssen“, sagte Özdemir bei der Vorstellung seiner Halbzeitbilanz am Donnerstag vergangener Woche in Berlin. Seinen Ausführungen zufolge gilt dies insbesondere für den Bundeshaushalt 2025 …

Jagd, Forst und Natur

Die Naturverjüngung in Buchenbeständen

Fluch oder Segen im Klimawandel?
Die Naturverjüngung in Buchenbeständen

© Archiv Forstamt Reinhardshagen, vgl. Borggreve 1891

Die vergangenen Jahre haben Spuren hinterlassen – nicht nur in den Wäldern sondern auch bei den Waldbesitzern, die vielfach von der rasanten Entwicklung und dem Ausmaß der Schäden überrascht wurden und nun nicht wissen, wie sie mit den geschädigten Beständen umgehen sollen.

Aus der Region

Betriebe für Wein, Sekt und Hochprozentiges ausgezeichnet

Prämierungsfeier im Neustadter Saalbau
Betriebe für Wein, Sekt und Hochprozentiges ausgezeichnet

© LWK RLP/Kai Mehn

Bei der dritten und damit letzten Prämierungsfeier des Jahres 2023 waren die pfälzischen Betriebe in den Neustadter Saalbau eingeladen. Dort gab“s verdiente Preise für Wein, Sekt und Edelbrände – ausgezeichnet wurden Betriebe, die bei der Landesprämierung der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz über längere Zeit besonders erfolgreich …

Obst- und Gemüsebau

Klassischer Pflanzenschutz unter Druck

Technik und Nützlinge können entlasten
Klassischer Pflanzenschutz unter Druck

© Setzepfand

Um vertiefende Fachthemen ging es am Nachmittag des Pfälzer Gemüsebautags in Mutterstadt. Beim Thema Spot-Spraying lautete das Fazit: Viel Potenzial, aber noch nicht ausgereift.

Aus der Region

Hochmotivierte junge Leute beim Tag der Züchterjugend

Alsfeld: Wettbewerb im Vorführen und Beurteilen
Hochmotivierte junge Leute beim Tag der Züchterjugend

© Grünhaupt

Nachdem coronabedingt zwei Jungzüchtertage ausfallen mussten und der letzte Wettbewerb auf den September vorgezogen wurde, gelang es dieses Jahr dem gemeinsamen Team von Qnetics, den hessischen Jungzüchtern und dem LLH die Veranstaltung wieder zu dem bekannten Termin Ende November in Alsfeld in der Hessenhalle …

Landjugend

Sieger des Berufswettbewerbs fahren nach Brüssel

Fachliche Lehrfahrt mit informativen Zwischenstopps
Sieger des Berufswettbewerbs fahren nach Brüssel

© Landjugend

Die Landessieger des Berufswettbewerbs der deutschen Landjugend werden traditionell von den Landjugendverbänden in Rheinland-Pfalz zu einer fachlichen Lehrfahrt eingeladen. Diesmal ging die Fahrt nach Brüssel. Die 14 Junglandwirte und Jungwinzer hatten die Möglichkeit, zahlreiche neue Einblicke zu gewinnen. Dies berichtet die Landjugend in einer …

Pflanzenbau

Ertrags- und Qualitätsniveau höher als im Vorjahr

LSV Silomais 2023 und Sortenempfehlung 2024
Ertrags- und Qualitätsniveau höher als im Vorjahr

© Dr. Techow

Obwohl das Erntejahr 2023 ganz anders als das trockene Vorjahr 2022 verlief, gab es auch in diesem Jahr wieder einige Herausforderungen für den Silomaisanbau. Wie die aktuellen Sorten unter den diesjährigen Bedingungen und im mehrjährigen Vergleich abgeschnitten haben, zeigen die Ergebnisse der Landessortenversuche Silomais. …