Gesundheit

Pflegereform 2023 mit Anhebungen

Mehr Geld für pflegebedürftige Menschen
Pflegereform 2023 mit Anhebungen

© Fred Froese

Die Pflegereform 2023 entlastet Pflegebedürftige und deren pflegende Angehörige. Für Versicherte mit einem Pflegegrad, die von der Landwirtschaftlichen Pflegekasse (LPK) Leistungen beziehen, erfolgen die Anhebungen ab dem 1. Januar 2024 automatisch. Die Pflegekosten steigen. Sie belasten die Betroffenen sowie ihre Familien erheblich. Um dem …

Aus der Region

Anregungen für den Ackerbau

Themenvielfalt bei Fachtagung in Idstein
Anregungen für den Ackerbau

© Mohr

Viele Anregungen für den Acker- und Pflanzenbau bot vergangene Woche die zentrale Veranstaltung der Fachtagung im Nassauer Land in Idstein. Der Blick richtete sich auf Quinoa, einer hierzulande noch selten angebauten Kultur, auf die neuen Züchtungstechniken aus dem Blickwinkel der deutschen Pflanzenzüchter, auf Agroforstsysteme …

Rinder

Gute Silagen bei zeitiger, Qualitätseinbußen bei späterer Mahd

Der frühe Vogel fängt den Wurm
Gute Silagen bei zeitiger, Qualitätseinbußen bei späterer Mahd

© imago/Martin Wagner

Um Rinder artgerecht, leistungsorientiert und dennoch möglichst kostengünstig zu versorgen, stellt die Analyse der Grobfutterfuttermittel die Grundlage dar. Nur mit deren betriebsindividuellen Ergebnissen ist eine passende Rationsplanung möglich. Am Landesbetrieb Hessisches Landeslabor (LHL) wurden für dieses Jahr 477 Proben untersucht. Dr. René Schormann vom …

Agrarpolitik

Rätselraten über den Haushalt des kommenden Jahres

Wie ist die Landwirtschaft betroffen?
Rätselraten über den Haushalt des kommenden Jahres

© imago/Bernd Elmenthaler

Weitgehend Klarheit für den aktuellen Bundeshaushalt, aber große Unsicherheit über den Etat des kommenden Jahres – so stellt sich die Lage gut zwei Wochen nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur unzulässigen Übertragung von nicht genutzten Corona-Hilfsgeldern in Höhe von 60 Mrd. Euro in den …

Sonderveröffentlichung

ALB-Tagung zur Energie- und Wärmeversorgung im ländlichen Raum

ALB-Baulehrschautagung in Bad Hersfeld und online
ALB-Tagung zur Energie- und Wärmeversorgung im ländlichen Raum

© Treißl, LLH

Bei der zweiten Veranstaltung des Winterprogramms der ALB Hessen wird es um die Energie- und Wärmeversorgung im ländlichen Raum gehen. Sie findet am Mittwoch, dem 13. Dezember am Landwirtschaftszentrum Eichhof in Bad Hersfeld statt. Auch eine Online-Teilnahme ist möglich. Die durch den Ukraine-Krieg stark …

Aus der Region

Silberne Käseharfe geht an Ziegenhof Tönges

Ziegenfrischkäse überzeugt Fachjury und Verbraucher
Silberne Käseharfe geht an Ziegenhof Tönges

© Schön

Vergangene Woche bekam der Ziegenhof Tönges in Heidenrod-Niedermeilingen im Rheingau-Taunus-Kreis die silberne Käseharfe für einen Ziegenfrischkäse verliehen. Verliehen wurde der Preis durch Marc Albrecht-Seidel, Geschäftsführer des Verbands für handwerkliche Milchverarbeitung. Der Hof gewann beim Deutschen Milch- und Käsepreis außerdem den Platz des besten Neueinsteigers …

Pflanzenbau

Wechselnde Wetterlagen stellten Anbauer vor Probleme

Landessortenversuch Öko-Kartoffel 2023
Wechselnde Wetterlagen stellten Anbauer vor Probleme

© Schmidt

Dieses Anbaujahr war von einem verregneten Frühjahr, gefolgt von einem trocken-heißen Frühsommer und einem wiederum feuchten Sommer geprägt. Dies hat sich sehr stark auf den Ertrag und die Qualität ausgewirkt. Die Ergebnisse des Öko-Landessortenversuchs stellt Reinhard Schmidt, Beratung Ökologischer Landbau im Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen, …

Weinbau

Bodenpflege – ein Spagat

Zwischen Ökologie, Oenologie, Nachhaltigkeit, Klimawandel
Bodenpflege – ein Spagat

© Dr. Edgar Müller

Bewirtschaftungsmaßnahmen im Weinbau unterliegen aus vielfältigen Gründen einem stetigen Wandel, auch durch sich verändernde strukturelle und ökonomische Rahmenbedingungen sowie technische Innovationen. Dr. Edgar Müller, DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, beobachtet die Bodenpflege im Wandel der Zeit.

Landjugend

Finanzen und Rückenschule

Treffen des Landesausschusses der Landjugend
Finanzen und Rückenschule

© Hessische Landjugend

Einmal im Jahr kommen in der Geschäftsstelle der Hessischen Landjugend Delegierte aus den Landjugendgruppen für den Landesausschuss zusammen, so auch in diesem November. Knapp 30 Delegierte der Landjugendgruppen und die Mitglieder des Landesvorstandes haben sich getroffen, um über die Finanzen des Verbandes abzustimmen. Der …

Messen und Ausstellungen

expoSE – Umweltschutz und Personalmangel treiben an

Innovationen und Verbesserungen im Maschinenbereich
expoSE – Umweltschutz und Personalmangel treiben an

© Setzepfand

Mit 5 500 Besuchern spricht der Veranstalter nach eigenen Angaben von einem gut besuchten ersten Messetag und einem etwas ruhigeren Folgetag der expoSE und expoDirekt, schreibt der Verband der Spargel- und Erdbeeranbauer in seiner Pressemeldung. 430 Aussteller aus zwölf Nationen stellten auf der expoSE, …

Garten

Vorweihnachtliche Deko mit ­Natur- und Recyclingmaterial

Rot trifft Grün im Advent
Vorweihnachtliche Deko mit ­Natur- und Recyclingmaterial

© Engbarth-Schuff

Auch wenn es jedes Jahr im Advent neue Trends gibt, bleibt Rot nach wie vor die beliebteste Weihnachtsfarbe. Rot bringt Wärme und Energie in die dunkle Jahreszeit und steht beim Fest der Liebe symbolhaft für das Blut Jesu. Somit wird Rot auch die Farbe …

Jagd, Forst und Natur

Der Weihnachtsbaum – Siegeszug der Nordmanntanne

Ein Blick zurück in die Historie des Weihnachtsbaumes
Der Weihnachtsbaum – Siegeszug der Nordmanntanne

© Nadel Journal

Etwa 40 Prozent der Haushalte in Deutschland haben einen natürlichen Weihnachtsbaum. Insgesamt werden jährlich rund 25 Millionen Bäume aufgestellt. Dabei hat die Nordmanntanne einen Marktanteil von rund 80 Prozent. Über die Jahre entstand eine florierende Branche rund um den Nadelbaum, die Höhen und Tiefen …