Obst- und Gemüsebau

Sanfter Wellenschlag – Gemüsegarten Deutschlands en miniature

Zeigen, woher das heimische Gemüse stammt
Sanfter Wellenschlag – Gemüsegarten Deutschlands en miniature

© Pfalzmarkt

Mitten auf der Bundesgartenschau (Buga) in Mannheim machen viele Besucherinnen und Besucher Halt und schauen genauer hin. Gemüse wogt auf und ab, auf sanften Wellen. „Vielleicht ist so die Ausrichtung nach der Sonne besser“, überlegt gerade eine Besucherin. Doch dieser Gedanken spielte bei dem …

Garten

Imposante Stauden lassen im Herbst die Beete leuchten

Blühende Spätzünder
Imposante Stauden lassen im Herbst die Beete leuchten

© Stefanie Syren

Nach der Blütenpracht des Sommers fehlt in vielen Beeten ein wenig Farbe. Dabei können im Herbst nicht nur Ahorn und andere Gehölze mit ihrem bunten Herbstlaub den Blick auf sich ziehen. Viele späte Stauden blühen dann förmlich auf und ergänzen die Pracht der Blätter …

Jagd, Forst und Natur

Holz bleibt „erneuerbarer Energieträger“

Gebäude-Energie-Gesetz verabschiedet
Holz bleibt „erneuerbarer Energieträger“

© Heizomat

Nach einem verwirrenden und nahezu unerträglichen Hin und Her wurde das Gebäudeenergiegesetz (GEG) vor knapp zwei Wochen vom Bundestag verabschiedet. Es geht jetzt in den Bundesrat, wo es aber nicht zustimmungspflichtig ist. Damit kann das Gesetz in Kraft treten und wird ab dem 1. …

Pferde

Pferde mögen Futter grober

Kleingehäckseltes ist nur in bestimmten Fällen sinnvoll
Pferde mögen Futter grober

© Ehret

Häcksel aus Heu oder Luzerne sieht man häufig im Futtertrog: Ob als Beigabe zu Hafer oder im Fertigmüsli. Doch das birgt Risiken, die man kennen sollte. Die Agrarjournalistin Gisela Ehret hat sich mit dem Thema befasst. Viele erinnern sich noch an die Pferdefütterung in …

Aus der Region

Stechmücken übertragen West-Nil-Virus in Rheinland-Pfalz

Froedrich-Loeffler-Institut bestätigt Fall
Stechmücken übertragen West-Nil-Virus in Rheinland-Pfalz

© Pixabay

Bei einer toten Schnee-Eule in einem Vogelpark im südlichen Rheinland-Pfalz ist das West-Nil-Virus nachgewiesen worden. Dieser Befund wurde vom nationalen Referenzlabor im Friedrich-Loeffler-Institut bestätigt. Der tropische Erreger ist durch Zugvögel nach Europa gelangt und 2018 erstmals bei Tieren in Deutschland festgestellt worden, im darauffolgenden …

Agrarpolitik

Mehr Geld für Öko-Regelungen

Entwurf zu Änderungen vom Bundeskabinett beschlossen
Mehr Geld für Öko-Regelungen

© imago/Photothek

Die von Bund und Ländern im Sommer vereinbarten Anpassungen bei den Öko-Regelungen finden sich in der vom Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) vorgelegten Dritten Verordnung zur Änderung der GAP-Direktzahlungen-Verordnung, die vergangene Woche vom Bundeskabinett beschlossen wurde. Danach soll die Förderung bei den Öko-Regelungen 1b und 1c zu …

Aus der Region

Die Absolventen der Grünen Berufe haben es geschafft

Meisterfeier in Bad Kreuznach
Die Absolventen der Grünen Berufe haben es geschafft

© lwk rlp/Sawatzki

Sie sind Meister im Weinbau, in der Landwirtschaft, in der Pferdewirtschaft und der Forstwirtschaft: 58 junge Frauen und Männer, die sich für einen Grünen Beruf entschieden und die Fortbildung zum Meister absolviert haben. Der Präsident der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, Norbert Schindler, gratulierte im vollbesetzten Saal …

Auktionen

Schwäche am Milchmarkt und Silomaisernte beeinflussen Auktion in Fließem

Zu wenige Käufer und verhaltene Gebote in Fließem
Schwäche am Milchmarkt und  Silomaisernte beeinflussen Auktion in Fließem

© Grebener

Die Zuchtviehversteigerung der Rinder-Union West am Donnerstag vergangener Woche in der Auktionshalle in Fließem hatte einen deutlich differenzierten Verlauf. Es fehlen einfach die positiven Signale auf dem Milchmarkt. Die sehr beständig gute Wetterlage hatte die Silomaisernte eröffnet, was manch einen Käufer abhielt, den Markt …

Aus der Region

Erste Zwischenbilanz der Weinlese in Rheinhessen und der Pfalz

Weinernte bleibt deutlich hinter ersten Prognosen zurück
Erste Zwischenbilanz der Weinlese in Rheinhessen und der Pfalz

© bwv

Die diesjährige Weinernte in Rheinhessen und der Pfalz wird deutlich geringer ausfallen, als nach ersten Schätzungen zu erwarten war. Laut Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e.V. (BWV) sind die bisherigen Erträge in den beiden größten deutschen Anbaugebieten eher ernüchternd. Kurz vor Beginn der Weinlese …

Landfrauen

70 Jahre Landfrauen in Oberauerbach bei Zweibrücken

Kleine aber feine Feier zum Jubiläum
70 Jahre Landfrauen in Oberauerbach bei Zweibrücken

© LFP

Am ersten Wochenende im September haben die Landfrauen des Ortsvereins Oberauerbach, unweit von Zweibrücken, ihr 70-jähriges Jubiläum gefeiert. Als Ehrengäste konnten die Oberauerbacher Landfrauen die Gratulanten Heike Bissbort, die Kreisvorsitzende der Landfrauen Südwestpfalz aus Windsberg und die zweite Vizepräsidentin im Landfrauenverband Pfalz, Monika Kassera …

Aus der Region

„Sag mal ehrlich: Hat Landleben Zukunft?“

Politikerrunde zur Hessenwahl im Werra-Meißner-Kreis
„Sag mal ehrlich: Hat Landleben Zukunft?“

© kbv

Gut vier Wochen vor der Landtagswahl in Hessen hatte der Kreisbauernverband Werra-Meißner Kandidatinnen und Kandidaten aller im Landtag vertretenen Parteien und der Freien Wähler zur Diskussionsrunde „Sag mal ehrlich: Hat Landleben Zukunft?“ eingeladen. Mitglieder des Verbandes, aber auch politisch interessierte Bürgerinnen und Bürger sollten …

Obst- und Gemüsebau

Personal, Pflanzenschutz und Düngemittel einsparen

Gemüsebau-Feldtag in Schifferstadt hat Lösungen präsentiert
Personal, Pflanzenschutz und Düngemittel einsparen

© Setzepfand

Beim Gemüsebau-Feldtag auf dem Queckbrunnerhof in Schifferstadt zeigte sich schnell, welche Themen die Gemüsebaubranche bewegen. Einerseits wird versucht, dem Wunsch der Verbraucher nachzukommen, einen möglichst ressourcenschonenden und ökologischen Gemüsebau zu betreiben, andererseits muss aufgrund des weiter steigenden Mindestlohns und nur wenig gestiegener Erzeugerpreise rationalisiert …