Landfrauen

70-jähriges Bestehen des BV Lauterbach gefeiert

Mit Dosenrock-Konzert Gutes tun
70-jähriges Bestehen des BV Lauterbach gefeiert

© BV Lauterbach

Mit einem ganz besonderen Highlight feierte der Bezirksverein (BV) Lauterbach im Mai sein 70-jähriges Bestehen: einem Dosenrock-Konzert mit dem Duo HUI 2.0 im Posthotel Johannesberg in Lauterbach. Die Idee hinter „Dosenrock“: Statt Eintrittsgeldern bringen die Teilnehmenden haltbare Lebensmittel mit, die der Tafel zugutekommen – …

Obst- und Gemüsebau

Rote Früchte versüßen und erhellen kühle Frühlingstage

Blick auf den Start der Erdbeersaison
Rote Früchte versüßen und erhellen kühle Frühlingstage

© vsse/Jürgen Rösner

In ganz Deutschland zeigten sich die Erdbeerpflanzen reich an Blüten. Bisher haben die vergangenen Frostnächte für keine nennenswerte Schäden gesorgt, denn dank der Vliesabdeckungen im Folientunnel haben sie diese gut überstanden. Nur vereinzelt gab es in den Freilandkulturen geringe Frostschäden. Sonnige Tage hatten für …

Aus der Region

Grünes Klassenzimmer auf dem „FuldaAcker“

Ministerin Hinz trifft Schüler auf der Landesgartenschau
Grünes Klassenzimmer auf dem „FuldaAcker“

© Lehmkühler

Mit dem „FuldaAcker“ wird erstmals auf einer Landesgartenschau gezeigt, wie moderne Landwirtschaft funktioniert. Dass dies auf der zehn Hektar großen Fläche durch Mitmachen und spielerisches Lernen gefördert wird und Besucher so für landwirtschaftliche Themen sensibilisiert werden, davon konnte sich Landwirtschaftsministerin Priska Hinz vergangenen Mittwoch …

Schweine

Schlachtbranche im Umbruch

ISN-Schlachthof-Ranking: Massiver Einbruch der Schlachtzahlen
Schlachtbranche im Umbruch

© landpixel

Wie bereits in den beiden vorangegangenen Jahren stand die deutsche Schweinefleischbranche auch 2022 vor großen Herausforderungen. Die Schlachtunternehmen mussten und müssen sich auch weiterhin der neuen Situation mit deutlich weniger Schlachtschweinen am Markt anpassen. Wie tiefgreifend die Veränderungen in der Schweinebranche sind, macht das …

Agrarpolitik

Waldförderprogramm kommt in die Gänge

Beihilferechtliche Auflagen entfallen
Waldförderprogramm kommt in die Gänge

© agrarfoto

Fördermittel aus dem Programm „Klimaangepasstes Waldmanagement“ werden seit vergangener Woche ohne beihilferechtliche Auflagen bewilligt. Mit dem langfristig angelegten Förderprogramm werden zusätzliche Klimaschutz- und Biodiversitätsleistungen des Waldes finanziert. Gestartet ist die Förderung im Jahr 2022 unter De-minimis-Bedingungen, die nunmehr aufgrund des neuen EU-Beihilferechts wegfallen. Die …

Zur Sache

Praxis und politische Ziele in Einklang bringen

Praxis und politische Ziele in Einklang bringen

© Archiv LW

Der Verordnungsentwurf der EU-Kommission zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln (Sustainable Use Regulation = SUR), beabsichtigt den Einsatz von chemischen Pflanzenschutzmitteln bis zum Jahr 2030 EU-weit um 50 Prozent zu reduzieren sowie in „sensiblen Gebieten“ ganz zu verbieten. Die Einschränkungen treffen nicht nur Landwirtschaft, Obst- …

Aus der Region

Eutergesundheit - ein bedeutungsvolles Thema

Veranstaltungsreihe des Landeskontrollverbandes
Eutergesundheit - ein bedeutungsvolles Thema

© lkv

Um Fehler zu vermeiden und grundlegendes Basiswissen neu zu schulen haben sich der Landeskontrollverband Rheinland-Pfalz-Saar (LKV) in Kooperation mit dem Rindergesundheitsdienst Rheinland-Pfalz und Boehringer Ingelheim Vetmedica zusammengetan und eine Veranstaltungsreihe zum Thema Eutergesundheit organisiert.

Aus der Region

Becht gibt neuen Rad- und Wirtschaftsweg frei

Einweihung in Reipoltskirchen
Becht gibt neuen Rad- und Wirtschaftsweg frei

© DLR Westpfalz

Ein bestehender Wirtschaftsweg zwischen den Gemeinden Reipoltskirchen und Hefersweiler wurde im Rahmen eines vereinfachten Flurbereinigungsverfahrens zu einem kombinierten Rad- und Wirtschaftsweg ausgebaut.

Aus der Region

Langlebige Giftstoffe im Futtermittel

PFAS-Untersuchungen der LUFA
Langlebige Giftstoffe im Futtermittel

© bvp

Dr. Dieter Martens von der Landwirtschaftlichen Untersuchungs- und Forschungsanstalt (LUFA) in Speyer entwickelte eine Messmethode um geringste Mengen PFAS in Futtermitteln nachzuweisen.

Aus der Region

Betriebe dringend auf Arbeitskräfte aus Drittstaaten angewiesen

BWV fordert Nachbesserungen bei Fachkräfteeinwanderung
Betriebe dringend auf Arbeitskräfte aus Drittstaaten angewiesen

© Landpixel

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e.V. (BWV) sieht bei der von der Bundesregierung auf den Weg gebrachten Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung noch deutlichen Nachbesserungsbedarf, damit die angestrebten Ziele erreicht werden. Zwar begrüßt der Verband ausdrücklich die geplante kurzfristige kontingentierte Beschäftigung von Arbeitskräften aus Drittstaaten, …

Aus der Region

Friedrich Schäfer feierlich verabschiedet

50 Jahre Maschinenringe Hessen
Friedrich Schäfer feierlich verabschiedet

© Becker

Die Verabschiedung des Vorsitzenden Friedrich Schäfer fand letzten Freitag im Rahmen der Feier des 50-jährigen Bestehens des Maschinenrings satt. Am Hühnerhof in Gründau-Gettenbach wurde anschließend der Maschinenring-Abend 2023 gefeiert. Im Rahmen seiner Festrede ließ der neue Vorsitzende der Maschinenringe Hessen und des Wasser- und …

Aus der Region

Erreger der Geflügelpest bei Fuchs nachgewiesen

Tierseuchenbekämpfung
Erreger der Geflügelpest bei Fuchs nachgewiesen

© Landpixel

Das Landesuntersuchungsamt (LUA) hat erstmals bei einem Fuchs aus Rheinland-Pfalz das hochpathogene Influenza A-Virus vom Subtyp H5N1, den Erreger der derzeit grassierenden Geflügelpest (Aviäre Influenza), nachgewiesen.