Jagd, Forst und Natur
Weiterhin hohe Schadholzmengen durch Borkenkäfer

© ZdF / Landesforsten Rheinland-Pfalz

Weiterhin hohe Schadholzmengen durch Borkenkäfer

Aktuelle Borkenkäfersituation in Rheinland-Pfalz

Als Folge der außergewöhnlich guten klimatischen Entwicklungsbedingungen im vergangenen Jahr 2022, welche nahezu flächig zur Anlage von drei Borkenkäfergenerationen führte, sind die Käferschäden an Fichte in diesem Jahr deutlich angestiegen. Im Land Rheinland-Pfalz liegen die 2023-er Zahlen mit rund 0,7 Mio. Festmeter Schadholz aktuell …

Aus der Region
Stillstand mitten in der Erntezeit

© hbv

Stillstand mitten in der Erntezeit

Erhebliche Ertragseinbußen durch Regenwetter erwartet

„Durch die anhaltenden Niederschläge stehen die Mähdrescher in weiten Teilen Hessens bereits seit mehr als zwei Wochen still.“ Das hat Stefan Schneider, Vizepräsident des Hessischen Bauernverbandes (HBV) und Vorsitzender des Kreisbauernverbandes Fulda-Hünfeld, beim zweiten Erntepressegespräch des HBV auf dem Betrieb von Lukas Kersten in …

Aus der Region
Nachhaltige Energie für Pfalzmarkt

© Pfalzmarkt eG

Nachhaltige Energie für Pfalzmarkt

Landwirtschaftsminister zu Besuch

Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, besucht kürzlich Pfalzmarkt für Obst und Gemüse eG, um sich – aus der Perspektive der Erzeuger – vor Ort in Mutterstadt über die anstehenden Herausforderungen und Chancen im größten heimischen Freilandanbaugebiet für Frischgemüse zu informieren. Dies …

Landjugend
Q-Mobil unterwegs

© Heimatverein Laisa

Q-Mobil unterwegs

Ein schöner Ferienstart in Laisa

Der Heimatverein Laisa hat, in Zusammenarbeit mit der Hessischen Landjugend, am ersten Sonntag in den Sommerferien die Laisaer Kinder zu einem Aktionstag mit dem Q–Mobil eingeladen. Das Angebot, vor Ort etwas Außergewöhnliches in der Ferienzeit für die Kinder anzubieten, wurde gut angenommen: 22 Kinder …

Aus der Region
Ein Urgestein des Kleinbrennerwesens verlässt die Bühne

© lmc

Ein Urgestein des Kleinbrennerwesens verlässt die Bühne

Verabschiedung von Otto Hey

Nach langer Pause trafen sich die Mitglieder des Verbandes der Pfälzer Klein- und Obstbrenner kürzlich zu ihrer Mitgliederversammlung in Ilbesheim bei Landau. Hauptaugenmerk war, nebst den aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen im Brennwesen, die Verabschiedung des langjährigen Vorstandsvorsitzenden Otto Hey sowie die Neuwahlen des Vorstands. …

Agrarpolitik
Unions-Agrarchefs bitten Özdemir um Gegenlenken

© imago/penofoto

Unions-Agrarchefs bitten Özdemir um Gegenlenken

Kürzungen bei der Gemeinschaftsaufgabe abwenden

Die CDU/CSU-Landwirtschaftsministerinnen und -minister in Deutschland sehen durch die drastische Kürzung der Bundesmittel für die Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ die Entwicklung des ländlichen Raumes gefährdet. „Das erschüttert die Grundfesten der GAK und untergräbt das Vertrauen in die Politik“, warnte Baden-Württembergs Landwirtschaftsminister …

Zur Sache
Weniger Süßes

© Archiv LW

Weniger Süßes

Kinder lieben Süßigkeiten und Snacks. Hersteller bewerben diese Vorlieben, wovon sich wiederum die Kinder zu häufig verleiten lassen, noch mehr davon zu konsumieren. Da die freiwillige Selbstverpflichtung der Industrie, den Zucker-, Salz- und Fettgehalt in Kinderlebensmitteln zu reduzieren, größtenteils nicht funktioniert habe, plant Ernährungsminister …

Aus der Region
Hessische Limousins gehören zur nationalen Spitze

© Jost Grünhaupt

Hessische Limousins gehören zur nationalen Spitze

Besuch der Züchter bei Familie Pfeifer in Wiesenbach

Die hessischen Limousin-Züchter trafen sich kürzlich auf Einladung von Qnetics auf dem Betrieb der Familie Pfeifer in Breidenbach-Wiesenbach, um sich über die aktuelle Entwicklung in der Limousin-Zucht zu informieren und selbstverständlich auch die Herde dieses Betriebes in Augenschein zu nehmen. Im Rahmen der züchterischen …

Pflanzenbau
Der erstbeste Termin ist der beste

© landpixel

Der erstbeste Termin ist der beste

Tipps zum Dreschen von Sonnenblumen

Wegen ihrer Schönheit kam die Sonnenblume einst als Zierpflanze von Amerika nach Europa. Auf Grund ihrer fettreichen Samen mit fast 50 Prozent Ölgehalt wurde sie nicht nur zu einer Kulturpflanze, sondern zu einer Weltwirtschaftspflanze. Sie lockert getreidelastige Fruchtfolgen auf und reduziert spezifische Ährenkrankheiten und …

Aus der Region
Schlachthof in Aschaffenburg bis auf Weiteres geschlossen

© Peukert

Schlachthof in Aschaffenburg bis auf Weiteres geschlossen

Schwere Vorwürfe wegen Tierschutzverstößen

Der Aschaffenburger Schlachthof ist vorvergangene Woche von den Behörden bis auf Weiteres außer Betrieb genommen worden. Hintergrund sind schwere Anschuldigungen gegen das Schlachtpersonal. Eine Tierschutzorganisation hatte den Behörden entsprechendes Filmmaterial über Fehlverhalten beim Schlachten übergeben. Das LW Hessenbauer hatte in der vergangenen Woche über …

Pflanzenbau
Phosphor-Lagerstätten sind irgendwann aufgebraucht

© landpixel

Phosphor-Lagerstätten sind irgendwann aufgebraucht

P-Dünger aus Klärschlamm-Recycling

Phosphor ist für alle Organismen ein nicht zu ersetzender Nährstoff. Phosphat-Gestein wird im Bergbau gewonnen und zu 90 Prozent als Phosphordünger in der Landwirtschaft eingesetzt. Die Lagerstätten sind allerdings endlich. Auf Basis einer widersprüchlichen Informationslage werden die Reserven an Phosphatgestein als stark eingeschränkt bewertet. …

Landjugend
Landjugend auf der Europeade

© Landjugend Laisa

Landjugend auf der Europeade

Volkstänzer treffen sich in Gotha

Das größte europäische Trachtenfest war erneut ein Highlight für die hessischen Volkstanzgruppen. Mitte Juli fand in Gotha die 58. Europeade statt und vermittelte einmal mehr, dass man nicht dieselbe Sprache sprechen muss, sondern dass Musik, Tanz und Gesang über Nationengrenzen hinweg verbinden und Freundschaften ermöglichen. …