Geflügel

Vogelgrippe: Stallpflicht in Hessen soll teilweise aufgehoben werden

Erlass des Umweltministeriums geht an die Regierungspräsidien
Vogelgrippe: Stallpflicht in Hessen soll teilweise aufgehoben werden

© agrarpress

Wie das hessische Landwirtschaftsministerium am Donnerstag (9.2.) in einer Pressemitteilung bekannt gegeben hat, wird in einigen Landkreisen von Hessen die Stallpflicht, die vor knapp drei Monaten anlässlich der Ausbreitung der Vogelgrippe angeordnet wurde, aufgehoben. In elf von 26 Landkreisen und kreisfreien Städten sowie in …

Pflanzenbau

Nach dem Winter kommt die Pflege

Pflegemaßnahmen und Nachsaaten im Grünland
Nach dem Winter kommt die Pflege

© Dr. Techow

Damit das Grünland erfolgreich ins neue Jahr starten kann, gibt es bei der Nachsaat und Pflege einiges zu beachten. Insbesondere die Wahl der richtigen Mischung, der Sorte und des Saattermins spielen dabei eine entscheidende Rolle.

Aus der Region

Fleischrinderzüchter kommen von weit her nach Hessen

Züchterveranstaltung in Alsfeld ist ein „Top-Event“
Fleischrinderzüchter kommen von weit her nach Hessen

© Jost Grünhaupt

Seit vielen Jahren gehört der Fleischrindertag in Alsfeld zu den Top-Events der nationalen Fleischrinderszene. Auch dieses Jahr war die Halle wieder bestens gefüllt.

Pflanzenbau

Eine Gefahr für die gesamte Fruchtfolge

Nematoden in Leguminosensaatgut
Eine Gefahr für die gesamte Fruchtfolge

© Dr. Augustin

Nematoden sind als mikroskopisch kleine Fadenwürmer ein wichtiger Bestandteil des Bodenlebens. Als Nahrungsquelle dienen ihnen Bestandsabfall, Bakterien, Pilze und sonstige Bodenlebewesen. In der Summe sind Nematoden, die durch ihre Aktivitäten einen erheblichen Einfluss auf die Bodeneigenschaften haben.

Rinder

Kranke Euter kosten den Betrieb Geld

Verlust von 2 Cent/kg Milch bei Eutergesundheitsproblemen
Kranke Euter kosten den Betrieb Geld

© agrarpress

Rund um die Eutergesundheit ging es vergangene Woche bei der jährlichen Vortragsveranstaltung der tierärztlichen Praxis Kuhkraft von Franz Josef Zimmer in Frankenau-Ellershausen. Der Agrarjournalist Dr. Ernst-August Hildebrandt berichtet über die Veranstaltung.

Aus der Region

Hessen-Champion 2017 stellen Betriebe Hauck und Zimmermann

Zwei erfolgreiche Titelverteidigerinnen bei „Zukunft Rind“
Hessen-Champion 2017 stellen Betriebe Hauck und Zimmermann

© Archiv LW

  Bei der Landesschau „Zukunft Rind“ am vergangenen Wochenende in Alsfeld gab es ein Novum. Gleich beide Grand Champion-Titel gingen an die Kühe, die bereits im Vorjahr die Siegerschärpe bekamen. Bild links: Bei den Holsteins wurde die von Wilfried und Eckhard Hauck aus Schiffelbach …

Lifestyle

International gefragte Weine

Mit biologisch-dynamischen Methoden zu hoher Qualität
International gefragte Weine

© Dagmar Hofnagel

Die bisher gewonnenen Preise spornen Philipp Wittmann aus Westhofen an, weiter an den Qualitäten seiner Weine zu feilen. Erfolgreich setzt er dafür die Anwendung biologisch-dynamischer Methoden ein.

Pflanzenbau

N-Obergrenze kann je nach Standort begrenzend wirken

Winterweizen N-effizient düngen
N-Obergrenze kann je nach Standort begrenzend wirken

© agrar-press

Die Düngeverordnung, ob die noch bestehende oder die kommende, fordert mit der zeit- und bedarfsgerechten Düngung eine hohe N-Effizienz, die sie am N-Saldo (N-Zufuhr minus N-Abfuhr) bemisst. Landwirte erstreben nichts anderes, beurteilen die Effizienz aber an einem möglichst hohen Düngungskosten-freien Erlös.

Pflanzenbau

Die Kartoffeln liegen wirtschaftlich vorne

Sommerungen 2017 – Wie steht es um die Wirtschaftlichkeit?
Die Kartoffeln liegen wirtschaftlich vorne

© landpixel

Schon kurz nach der Jahreswende haben sich die Ackerbauern Gedanken über die Frühjahrsbestellung zu machen. Jetzt ist es nämlich höchste Zeit, Saat- und Pflanzgut zu kaufen. Welche Fragen man sich hinsichtlich des Anbaus von Sommerungen dabei stellen sollte, erläutert Karl Riedesser von der Landwirtschaftskammer …

Aus der Wirtschaft

Schaltautomat für Entmistung von Duräumat denkt mit

DeC-Safety-rise erkennt unterschiedliche Hindernisse
Schaltautomat für Entmistung von Duräumat denkt mit

© Werkfoto

Das holsteinische Unternehmen Duräumat stellt einen neuen Schaltautomaten im Entmistungsbereich vor. DeC-Safety-rise ist laut einer Pressemitteilung ein elektronischer Schaltautomat zur Steuerung von Seilzugentmistungen.

Aus der Region

Ball der Landwirtschaft mit Junglandwirten und Ehemaligen

Feier des Berufsstandes im Kreis Limburg-Weilburg
Ball der Landwirtschaft mit Junglandwirten und Ehemaligen

© Dieter Fluck

„2016 war für die Landwirtschaft ein schwieriges Jahr. Aber wir haben eine Kulturlandschaft, wofür wir den Landwirten Dank sagen.“

Aus der Region

Doppelter Produktionswert, aber Wertschöpfung fast unverändert

Forum „Landwirtschaft Schwalm-Eder 2017“ in Fritzlar
Doppelter Produktionswert, aber Wertschöpfung fast unverändert

© Dr. Hildebrandt

In der vergangenen Woche fand in Fritzlar das Forum Landwirtschaft Schwalm-Eder zum Thema „Landwirtschaft am Scheideweg statt.