Pflanzenbau
Bodenwirksame Mittel mit breitem Wirkstoffspektrum

© Engelmann

Bodenwirksame Mittel mit breitem Wirkstoffspektrum

Unkrautbekämpfung bei Wintergetreide im Herbst 2018

In jedem Herbst wird über den Einsatz von geeigneten Herbiziden im Wintergetreide nachgedacht. Die Menge der zur Verfügung stehenden Mittel vereinfacht die Entscheidung nicht. Wenn auch ab und zu ein neues Herbizid auf den Markt kommt, so sind es leider nur neue Wirkstoffkombinationen, keine …

Aus der Wirtschaft
Koppelweiden für Pferde sicher einzäunen

© Werkfoto

Koppelweiden für Pferde sicher einzäunen

Koppelzaun Imperial der Zaunteam Franchise AG

Der ideale Koppelzaun bietet Tieren und Menschen Sicherheit, ist langlebig und lässt sich an individuelle Bedürfnisse und Begebenheiten anpassen. Der Koppelzaun Imperial ist dank stabiler Konstruktion, hochwertiger Materialien und flexiblen Möglichkeiten der Montage der ideale Zaun für Weide und Hof, so eine Pressemitteilung der …

Schweine
Keine Wirkung auf das Schwanzbeißgeschehen

© LfL Bayern

Keine Wirkung auf das Schwanzbeißgeschehen

Futterzusatzstoff aus Pflanzenextrakten bei Ferkeln geprüft

Eine gesunde Darmflora und damit einhergehende effiziente Futterverwertung sind wesentliche Ziele in der Aufzucht von Ferkeln. Um dem näherzukommen, wurde ein Futterzusatzstoff entwickelt, der die Futteraufnahme fördern und eine gesunde Darmflora sowie die Entwicklung der Darmzotten unterstützen soll.

Garten
Pfefferminze, Apfel und Ananas

© Oxana Denezhkina/shutterstock.com

Pfefferminze, Apfel und Ananas

Die Minze sorgt mit Aromenvielfalt für Abwechslung

Gibt es an heißen Tagen Erfrischenderes als einen kalten Minztee aus dem eigenen Garten? „Gebraut“ mit Pfefferminze, Apfelminze oder Orangenminze. Aufgrund der Vielzahl an Sorten mit unterschiedlichen Aromen ist Abwechslung garantiert. Als Echte Minzen werden die Angehörigen der Gattung Mentha bezeichnet, die zu den …

Agrarpolitik
Hofabgabeklausel teilweise verfassungswidrig

© landpixel

Hofabgabeklausel teilweise verfassungswidrig

Verfassungsrichter: Eingriff in die Eigentumsfreiheit

Das Bundesverfassungsgericht hat die Hofabgabeklausel in Teilen für verfassungswidrig erklärt. Laut einem am vergangenen Donnerstag veröffentlichten Beschluss gilt dies dann, wenn die Hofabgabepflicht dem Landwirt in unzumutbarer Weise Einkünfte entzieht, die zur Ergänzung der nur als Teilsicherung ausgestalteten Rente notwendig sind. Nach Ansicht der …

Pflanzenbau
Die Trockenheit bremst Schnecken aus

© Schaaf

Die Trockenheit bremst Schnecken aus

Schneckenbekämpfung in Winterraps und Getreide

Immer wieder treten Probleme durch Schneckenfraß, insbesondere in der Keim- und Auflaufphase von Raps und Getreide auf. Aufgrund der zurzeit anhaltenden Trockenheit haben es die Schnecken momentan allerdings schwer. Förderlich für die Entwicklung beziehungsweise das Überleben sind milde Winter und eine feuchte Jahreswitterung. Insbesondere …

Agrarpolitik
Option für vierten Weg offenhalten

© Deutscher Bundestag/Achim Melde

Option für vierten Weg offenhalten

Stegemann hofft weiter auf Lösung für Ferkelproduktion

Neben der künftigen Ausrichtung der Gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik und der Ersten und Zweiten Säule sowie der Zusammenarbeit mit dem Koalitionspartner in der Bundesregierung ging das Interview von Agra Europe (siehe Beitrag unten) detailliert auf die Fragen der Ferkelerzeugung ein, die wir hier ausführlich bringen. …

Pflanzenbau
Gute konventionelle Sorten können mit Hybriden mithalten

© agrar-press

Gute konventionelle Sorten können mit Hybriden mithalten

Landessortenversuche Wintergerste in Rheinland-Pfalz 2018

Die Wintergerste hat in den Landessortenversuchen durchschnittlich gedroschen. Damit wurde weder ein Spitzenergebnis erzielt, aber es kam auch nicht zu den sehr starken Ertragseinbußen, die vom Norden und Nordosten Deutschlands berichtet werden. Dr. Albert Anderl und Marko Goetz vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück in …

Pflanzenbau
Silomais reift zügig ab

© landpixel

Silomais reift zügig ab

Sehr kurze Vegetationszeit auch wegen später Aussaat

Die Silomaisbestände in Deutschland reifen derzeit zügig ab, wobei ein Nord-Süd-Gefälle zu erkennen ist. Wie das Deutsche Maiskomitee (DMK) am Montag vergangener Woche (30.7.) mitteilte, hat es über sein Erntezeitprognosemodell „MaisProg“ die Trockensubstanzgehalte (TSG) in der Gesamtpflanze für Silomais in Deutschland bestimmt.

Aus der Region
Spagat auf der Stoppel

© Michael Schlag

Spagat auf der Stoppel

Unkraut bekämpfen und Mineralisation vermeiden

Wie bearbeitet man den Boden nach der Ernte, ohne dass eine Mineralisation und möglich Auswaschung eingeleitet wird? Der Feldtag Gewässerschonende Bodenbearbeitung des Wasser-, Boden- und Landschaftspflegeverbandes Hessen (WBL) vergangene Woche in Pfungstadt zeigte dazu ein breites Spektrum von Maschinen, die helfen können, die Anforderungen …

Pflanzenbau
Zufriedenstellende Erträge bei der Wintergerste

© agrar-press

Zufriedenstellende Erträge bei der Wintergerste

Ergebnisse der Landessortenversuche Wintergerste 2018

Der ungewöhnliche Witterungsverlauf im zurückliegenden Anbaujahr hat bundesweit zu unterdurchschnittlichen Getreideerträgen geführt, die sich jedoch nach Region und Kulturart unterschiedlich darstellen, wobei Wintergerste aufgrund ihrer früheren Entwicklung geringere Ertragseinbußen zu verzeichnen hat. Über die hessischen Versuchsergebnisse mit entsprechenden Empfehlungen zur Aussaat 2018 berichtet Dr. …

Erziehung
Was Hänschen lernen soll, muss ihm Hans vorleben

© imago images/blickwinkel

Was Hänschen lernen soll, muss ihm Hans vorleben

Verantwortung tragen zu können, muss reifen

Es gibt wohl kaum einen Ort, an dem der Nachwuchs so früh lernen kann, Verantwortung in der Erwachsenenwelt zu übernehmen, wie im landwirtschaftlichen Familienbetrieb. Aber wann sind die Jugendlichen alt genug für „echte Verantwortung“? Peter Jantsch, Diplom-Agraringenieur und systemischer Coach, gibt im Folgenden dazu …