Rinder
Später besamen – eine Option für Hochleistungskühe?

© Mahlkow-Nerge

Später besamen – eine Option für Hochleistungskühe?

Längere Zwischenkalbezeit für höhere 305-Tageleistungen

Milchkuhherden mit sehr hohen Leistungen sind heute keine Seltenheit mehr. Diesen stehen oft jedoch unbefriedigende Fruchtbarkeitsleistungen gegenüber. Eine negative Energiebilanz in der Frühlaktation wird oft als Erklärung dafür gesehen. Stella Loy und Prof. Katrin Mahlkow-Nerge, Fachhochschule Kiel, untersuchten, ob es sinnvoll ist, die Tiere …

Pflanzenbau
Körnermais hat doch noch die Kurve gekriegt

© agrar-press

Körnermais hat doch noch die Kurve gekriegt

Landessortenversuche Körnermais 2017

Einige Körnermaisanbauer in der Südpfalz wagten erstmals eine Aussaat schon am 28 März. Die meisten Körnermaisflächen wurden aber wie üblich in der zweiten Aprilhälfte bestellt. Frostbedingte Blattverluste am 20. April führten dazu, dass die später gesäten Maisbestände in der Entwicklung zu den Frühstartern aufschließen …

Geflügel
Legehennen auch im Winter mobil halten

© Brammert-Schröder

Legehennen auch im Winter mobil halten

Mobi Net – Erfahrungsaustausch zwischen Mobilstallhaltern

Die Haltung von Legehennen in mobilen Ställen erfreut sich einer wachsenden Beliebtheit. Und auch der Verbraucher schätzt die Eier von den Hühnern, die ganzjährig Auslauf im Freien haben. Das Seminar „Mobi Net“ des Landesbetriebes Landwirtschaft Hessen bietet Mobilstallbetreibern eine Plattform, zusammen mit Beratern spezielle …

Pflanzenbau
Viele Betriebe müssen investieren

© landpixel

Viele Betriebe müssen investieren

Düngeverordnung erhöht Lagerungs- und Ausbringungsaufwand

Die neue Düngeverordnung (DüV) stellt viele Landwirte vor große Herausforderungen, weil sie die Ausbringungsmöglichkeiten von Stickstoff (N) und Phosphat (P2O5) zum Teil gravierend verändert. Dr. Mathias Schindler von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen beleuchtete bei der Jahrestagung des Deutschen Maiskomitees (DMK) in Bremen die ökonomischen Auswirkungen. …

Aus der Region
Strukturwandel verlangsamt, Schwelle des Wachstums steigt

© Moe

Strukturwandel verlangsamt, Schwelle des Wachstums steigt

Wie sich Hessens Landwirtschaftsbetriebe entwickeln

Trotz eines aktuell leicht gebremsten Strukturwandels wird in den nächsten Jahren der Einfluss politischer Rahmenbedingungen einen weiteren Rückgang von Betrieben und Tierbeständen nach sich ziehen. Das ist an der Entwicklung der Strukturen der vergangenen Jahre zu erkennen.

Pflanzenbau
Den Maiszünsler in der Stoppel packen

© Helmut Süß, dlv

Den Maiszünsler in der Stoppel packen

Geräte-Vergleich bei der Maisstoppelbearbeitung

Zentrale Punkte der Maiszünslerbekämpfung sind vorbeugende Maßnahmen und Bekämpfungsstrategien inklusive einer flächendeckenden Zerkleinerung der Erntereste. Die Landwirtschaftlichen Lehranstalten in Triesdorf haben hierzu zusammen mit dem AELF in Ansbach in den letzten Jahren umfangreiche Versuche angestellt.

Aus der Region
Von Landmarkt profitieren Rewe, Erzeuger und Kunden

© Mohr

Von Landmarkt profitieren Rewe, Erzeuger und Kunden

Direktvermarktungskonzept wächst stetig

Die für Hessen, Teile von Rheinland-Pfalz und Nordbayerns zuständige Zweigniederlassung Mitte der Rewe Markt GmbH hat eine Reihe von Berührungspunkten zur heimischen Landwirtschaft. So unterstützt das Handelsunternehmen im Rahmen seiner Nachhaltigkeitspolitik Projekte im ländlichen Raum, die unter anderem auch der Nahrungsmittelerzeugung zugutekommen.

Schweine
Den richtigen Besamungseber finden

© Dr. Pürstl, ZBH-GFS GmbH

Den richtigen Besamungseber finden

Ergebnisse der hessischen Leistungsprüfung

Die Leistungsprüfung beim Schwein hat eine große Bedeutung in der Schweinzucht. Im Folgenden werden die Ergebnisse der Zuchtwertschätzung hessischer Besamungseber von Armin Horz vom Verband der Schweinezüchter Hessen (VSH), Limburg, vorgestellt.

Auktionen
Ausnahmequalitäten beim Skyline Stars Sale

© Weinbach

Ausnahmequalitäten beim Skyline Stars Sale

50 Spitzentiere waren in Alsfeld im Angebot

Nachdem vor einigen Jahren zwei sehr erfolgreiche Skyline Stars Sales auf dem Brühlhof der Familie Uhrig in Sulzbach abgehalten wurden, fand jetzt in der Alsfelder Hessenhalle die dritte Edition dieser Veranstaltungsreihe statt. Im Angebot waren dieses Mal 50 Katalognummern, die komplett aus der Brühlhof-Herde …

Agrarpolitik
Anbindehaltung: gegen Verbote, für Anreize zum Umbau

© landpixel

Anbindehaltung: gegen Verbote, für Anreize zum Umbau

DBV-Positionspapier: Kuhkomfort steigt stetig

Der Deutsche Bauernverband (DBV) will über finanzielle Anreize von der ganzjährigen Anbindehaltung von Milchkühen wegkommen, lehnt aber ein Verbot dieser Haltungsform ab. Das geht aus einer Erklärung des DBV-Verbandsrats hervor, die vergangene Woche in Berlin veröffentlicht wurde.

Schweine
Antibiogramm wird zur Pflicht

© agrar-press

Antibiogramm wird zur Pflicht

Änderung der Verordnung über tierärztliche Hausapotheken

Das Bundeskabinett hat am Mittwoch vergangener Woche die Zweite Verordnung zur Änderung der Verordnung über tierärztliche Hausapotheken beschlossen. Zentrales Ziel der neuen Regelungen ist es, die Anzahl antibiotischer Behandlungen auf das „therapeutisch notwendige Maß“ zu minimieren und so zum Erhalt der Wirksamkeit von Antibiotika …

Pflanzenbau
Der Zünsler wird langsam zum Problem

© Dr. Techow

Der Zünsler wird langsam zum Problem

Landessortenversuche Silomais 2017

Die Fahrsilos sind prall gefüllt, die Qualitäten durch die Bank auf einem ansprechenden Niveau – mit dem Silomaisjahr 2017 könnte man eigentlich rundum zufrieden sein. Eigentlich, wenn da nicht in einigen Regionen des Landes der Maiszünsler sein Unwesen getrieben hätte. Der lange Zeit in …