Aus der Region
Der Ernte gedankt mit Gottesdienst und Volkstanz

© Frank Seumer

Der Ernte gedankt mit Gottesdienst und Volkstanz

Kreiserntedankfest des KBV Frankenberg in Laisa

Pfarrer Stefan Peter stellte zum Erntedankfest des Kreisbauernverbandes (KBV) Frankenberg in Laisa trotz vieler Krisen in der Welt das Positive in den Vordergrund. Er erinnerte an die gute Ernte, ein funktionierendes Sozialsystem und die Demokratie. Erntedank sei ein Fest der Freude und Hoffnung zugleich, …

Aus der Region
Kreiserntedankfest des RBV Wetterau-Frankfurt

© RBV Wetterau-Frankfurt

Kreiserntedankfest des RBV Wetterau-Frankfurt

Landwirtschaftliche Verbände luden ein zum Erntedank

Rund um die Basilika in Ilbenstadt feierte der Regionalbauernverband (RBV) Wetterau-Frankfurt Mitte September sein Kreiserntedankfest. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher kamen zusammen, um gemeinsam Dank für die Ernte zu feiern und die Vielfalt der heimischen Landwirtschaft zu erleben. Der ökumenische Festgottesdienst in der Basilika bildete …

Aus der Region
Ein neuer Schlachthof soll in Bayern entstehen

© Schön

Ein neuer Schlachthof soll in Bayern entstehen

Bauernstammtisch diskutiert Möglichkeiten

Die Einladung zum Bauernstammtisch in Reichelsheim im Odenwald des Regionalbauernverbandes (RBV) Starkenburg diente nicht nur dazu, sich als Verband wieder stärker bei den Berufskollegen zu zeigen. Viele Landwirte – vor allem Rinderhalter – waren zugegen, um sich die durch die Einladung angekündigten Neuigkeiten nicht …

Aus der Wirtschaft
Weidemann erweitert digitales Serviceangebot

© Werkfoto

Weidemann erweitert digitales Serviceangebot

App-Lösung für Maschinen- und Serviceinformationen

Die Weidemann GmbH erweitert ihr digitales Serviceangebot mit der neuen App – einer benutzerfreundlichen Anwendung, die Kunden schnellen Zugriff auf vertiefende Informationen zu ihren Maschinen ermöglicht. Damit bietet Weidemann einen deutlichen Mehrwert in der Digitalisierung des Maschinenmanagements. Dies teilt das Unternehmen in einer Pressemitteilung …

Agrarpolitik
Länder wollen UBA entmachten

© Judith Schmidhuber/StMELF

Länder wollen UBA entmachten

„Blockade“ bei Zulassung von Pflanzenschutzmitteln

Eine klare Mehrheit der Agrarministerien auf Landesebene fordert, den Einfluss des Umweltbundesamtes (UBA) bei der Pflanzenschutzmittelzulassung zu beschneiden. Auf der Agrarministerkonferenz (AMK) in Heidelberg haben sich bis auf die grün-geführten Ressorts in Niedersachsen, Hamburg und Bremen sämtliche Bundesländer einer entsprechenden Protokollerklärung angeschlossen. Darin sprechen …

Aus der Region
HBV übergibt Forderungen zum Bürokratieabbau

© HBV

HBV übergibt Forderungen zum Bürokratieabbau

Belastung durch Bürokratie nicht länger tragbar

Der Hessische Bauernverband (HBV) hat vergangenen Dienstag seine Forderungen zum Bürokratieabbau an den Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales und Entbürokratisierung, Manfred Pentz, übergeben. Darin macht der Verband laut einer Pressemitteilung deutlich, dass die Belastung durch Bürokratie für die hessischen Landwirtinnen und Landwirte ein …

Pflanzenbau
Die Bestände blieben gesund und brachten gute Erträge

© Mohr

Die Bestände blieben gesund und brachten gute Erträge

Ergebnisse Landessortenversuch sehr frühe Speisekartoffeln

Eine lange Phase zwischen Pflanzung und Vliesauflage sowie Frostereignisse sorgten 2025 für eine ungewöhnlich lange Auflaufphase. Über die Ergebnisse des Landessortenversuchs (LSV) sehr frühe Speisekartoffeln berichtet Manfred Mohr vom DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, Neustadt/Weinstraße. Insgesamt wurden wieder 14 Sorten in einer einfaktoriellen Blockanlage 3-fach wiederholt unter …

Aus der Wirtschaft
Frühzeitige Hinweise auf Fruchtbarkeitsprobleme

© Werkfotos

Frühzeitige Hinweise auf Fruchtbarkeitsprobleme

Reproduktionserfolg per Bolus verbessern

Mit Smaxtec legen Landwirte den Grundstein für eine fruchtbare Herde und den Erfolg von Milchviehbetrieben. Das System liefere nicht nur zuverlässige Brunsterkennung und Abkalbemeldungen, sondern auch frühzeitige Hinweise auf Aborte und Fruchtbarkeitsprobleme – für mehr Effizienz und weniger Verluste. Darüber informiert das Unternehmen in …

Rinder
Ist die Tiersauberkeit von der Boxenart abhängig?

© imago/Imagebroker

Ist die Tiersauberkeit von der Boxenart abhängig?

Ausreichend Einstreu und Pflege der Boxen ist besonders wichtig

Das Wohlbefinden und die Tiergesundheit der Kühe gewinnen in der Milchviehhaltung an Bedeutung. Großen Einfluss darauf hat die Liegeboxengestaltung und -pflege. Prof. Norbert Kanswohl, Dr. Jörg Burgstaler, Dr. Denny Wiedow, Universität Rostock, Dr. Peter Sanftleben, Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern, sowie Doreen Tobi und …

Agrarpolitik
Agrarrat skeptisch gegenüber deutscher Initiative

©  imago/Chromorange

Agrarrat skeptisch gegenüber deutscher Initiative

Kaum Unterstützung für Rodung von Weinbergen

Ein spezielles Rodungsprogramm für Weinreben, flankiert von ökologischen Begleitmaßnahmen, wird es absehbar auf EU-Ebene wohl nicht geben. Eine entsprechende Initiative Deutschlands ist beim Agrarministertreffen am Montag in Brüssel nur vereinzelt auf positiven Widerhall gestoßen. Um das Überangebot am europäischen Weinmarkt zu dämpfen, hatte Agrarstaatssekretär …

Jagd, Forst und Natur
Demonstrationsnetz Agroforst sucht Betriebe

© Michael Schlag

Demonstrationsnetz Agroforst sucht Betriebe

Bei Interesse gleich beim LLH melden

Das Demonstrationsnetz Agroforst will verschiedene Akteure zusammenbringen: den Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) mit dem Eichhof als Beratungseinrichtung, die Universitäten Kassel und Gießen als wissenschaftliche Institutionen und landwirtschaftliche Betriebe, die in der Praxis Agroforstsysteme bewirtschaften. „Diese sollen der Kern des Demonstrationsnetzes sein“, sagt Oliver Rinnert …

Aus der Region
Weinbau von morgen beginnt jetzt

© Unsplash

Weinbau von morgen beginnt jetzt

Jungwinzer-Kongress mit Zukunftsthemen in Mainz

Wer Weinbau langfristig gestalten will, muss die Trends von morgen kennen. Ob Künstliche Intelligenz im eigenen Betrieb oder moderne Ausbildung für die nächste Generation – am Jungwinzer:innen-Kongress des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL) am 2. Dezember führt kein Weg vorbei. Gemeinsam mit dem Deutschen …