- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Messen und Ausstellungen
Zukunftsfähig durch Markt- und Qualitätsorientierung
Weinprobe im Rahmen der 64. Agrartage Rheinhessen
Unter dem Motto „Rheinhessen denkt an morgen – Qualitäts- und Marktorientierung als Zukunftsmodell für die Region“ finden vom 21. bis zum 25. Januar 2013 die 64. Agrartage Rheinhessen in Nieder-Olm statt. Das Motto drückt aus, dass die Region nur durch eine konsequente Markt- und …
Unternehmensführung
Mütter können aufstocken
Alterssicherung: Mindestens 60 Monate sollten einbezahlt sein
Frauen haben in vielen Fällen eine zu geringe Alterssicherung. Außer den Kindererziehungsjahren können sie keine weiteren anrechenbaren Zeiten aufweisen. Damit kommen sie nicht auf die erforderlichen 60 Monate Mindestbeitragsdauer. Anne Dirksen, Landwirtschaftskammer Niedersachsen, erläutert, wie Frauen jetzt durch eine Änderung des Sozialgesetzbuches die Möglichkeit …
Messen und Ausstellungen
Die Branche trifft sich in Nieder-Olm
64. Agrartage Rheinhessen vom 21. bis 25. Januar 2013
Das Motto der 64. Agrartage Rheinhessen vom 21. bis zum 25. Januar in Nieder-Olm lautet: „Rheinhessen denkt an morgen – Qualitäts- und Marktorientierung als Zukunftsmodell für die Region“. Das DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, Dienstsitz Oppenheim, und der Verein Ehemaliger Rheinhessischer Fachschüler Oppenheim (VEO) bieten gemeinsam mit …
Aus der Region
Weniger Rotbunte, aber mehr Rotvieh besamt
ZBH/HVL-Bezirksversammlung Fulda-Hünfeld mit Betriebsbesuch
Aktuelle Informationen aus der Milchleistungsprüfung, Neuwahlen und die Besichtigung des Milchviehbetriebes Klaus Hügel in Edelzell standen im Mittelpunkt der gemeinsamen Jahresversammlung des Bezirks Fulda-Hünfeld im Hessischen Verband für Leistungs- und Qualitätsprüfungen in der Tierzucht (HVL) und der Zucht- und Besamungsunion Hessen (ZBH).
Schweine
Haltungstechnik für große Würfe
ALB-Baulehrschau-Tagung zur Ferkelproduktion auf Eichhof
In den letzten Jahren wurden die Leistungen in der Ferkelproduktion – besonders die Wurfleistungen – erheblich gesteigert. Damit nicht gleichzeitig die Saugferkelverluste in die Höhe gehen, müssen vielfältige Maßnahmen rund um Geburt und Säugezeit unternommen werden, um eine hohe Aufzuchtrate zu erzielen. Eine ALB-Tagung …
Lifestyle
Guter Wein in schönem Ambiente
Eckhards aus Schwabenheim setzen auf hochwertiges Angebot
Gute Ideen sind auf dem Margaretenhof im rheinhessischen Schwabenheim an der Selz immer willkommen. In der Regel werden sie auch umgesetzt. Entscheidend hat Ottfried Eckhard gemeinsam mit seiner Frau Silke die Weichen für den Betrieb in seiner jetzigen Form vor fünf Jahren gestellt: Restaurant …
Aus der Region
„Keine Angst vor CC-Kontrollen“
Joachim Diesner vom HMUELV informierte Junglandwirte
Eine Cross-Compliance-Kontrolle gilt manchem Landwirt heute so unangenehm wie eine Steuerprüfung – die Maßstäbe seien oft undurchsichtig, die Bewertung sei bisweilen willkürlich, die Strafen empfindlich. Doch ist diese Furcht überhaupt berechtigt? Joachim Diesner, CC-Koordinator für Hessen im Wiesbadener Landwirtschaftsministerium, sieht es anders: „Keine Angst …
Schweine
Klauenschäden früh erkennen
Untersuchung zu Fundamentverletzungen bei Sauen in der Gruppenhaltung
Nach anfangs intensiver Diskussion sieht es zurzeit so aus, als hätte man sich an die hohen Abgangsraten von Sauen mit Fundamentverletzungen in Gruppenhaltung – besonders bei umstellenden Betrieben – einfach gewöhnt, weil keine einfache Lösung der Probleme in Sicht ist. Trotzdem sollte man nicht …
Pflanzenbau
Die exakte Bestimmung der Bodenart ist unerlässlich
Teilflächenspezifische Grunddüngung – der Einstieg in Precision Farming
Das Kooperationsprojekt „On Farm Research“ der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein und der Gutsverwaltung Helmstorf (Kreis Plön) wurde mit der Herbstaussaat 2007 begonnen. Das auf zehn Jahre angelegte Projektvorhaben ist in seinem Umfang...
Agrarpolitik
„Für das Wohl unserer Tiere sind wir da …“
Im Rahmen der berufsständischen Kampagne „Arbeit mit Leidenschaft“ haben der Präsident des Hessischen Bauernverbandes, Friedhelm Schneider (rechts), und Generalsekretär Peter Voss-Fels vor der Stadthalle in Baunatal ein neues Plakat vorgestellt. Präsident Schneider hat beim Pressegespräch zur Eröffnung der Landwirtschaftlichen Woche Nordhessen (siehe folgende Seiten …
Gesundheit
Schmerzen aus dem Nichts
Fibromyalgie ist eine chronische Schmerzkrankheit
Irgendwann waren sie da. Schmerzen, die nicht mehr weggingen, Müdigkeit und Abgeschlagenheit, die die Arbeit so schwer von der Hand gehen lassen. Menschen mit dem Fibromyalgiesyndrom (FMS) haben oft eine lange Leidenszeit hinter sich, bis sie selbst und ihr Arzt erkennen, dass die Schmerzen …
Agrarpolitik
Haushaltsentscheidung im Februar?
EU-Staats- und Regierungschefs treffen sich im Februar
Anfang Februar dürfte sich entscheiden, ob bis Ende Juni 2013 eine politische Einigung über die EU-Agrarreform getroffen werden kann oder nicht. Mittlerweile steht nämlich der Termin für den nächsten Sondergipfel des Europäischen Rats fest, auf dem die EU-Staats- und Regierungschefs einen weiteren Anlauf zur …