Eurogenetik-Fleckviehschau – Siegerkuh kommt aus Allmenrod

150 Fleckviehkühe präsentierten sich in Ried
Eurogenetik-Fleckviehschau – Siegerkuh kommt aus Allmenrod

© zbh

Mit einem großen Erfolg im Gepäck kehrte die ZBH-Fleckvieh-Delegation aus Oberösterreich zurück.

Mehr als 4 500 Besucher auf dem Fendt-Feldabend

Raiffeisen Waren GmbH lud nach Mosheim ein
Mehr als 4 500 Besucher auf dem Fendt-Feldabend

© Raiffeisen Waren GmbH

Die Technik der Fendt-Traktoren und den Anbaugeräten von Amazone, Köckerling und Pöttinger lockte viele Landwirte, aber auch Familien und Schlepper-Liebhaber vergangenen Donnerstag nach Mosheim.

Durchwachsenes Resumee zur Ernte 2017 gezogen

Erntepressegespräch vom KBV Limburg-Weilburg
Durchwachsenes Resumee  zur Ernte 2017 gezogen

© KBV/LM

Zu einem Erntepressegespräch mit dem Präsidenten des Hessischen Bauernverbandes, Karsten Schmal, hat in der vergangenen Woche der Kreisbauernverband Limburg-Weilburg (KBV) auf dem Betrieb von Peter Weißer nach Limburg-Ahlbach geladen.

Rinderschauen sind Bestandteil der züchterischen Arbeit

In Runkel Fleischrinder-Wettbewerb im Mittelpunkt
Rinderschauen sind Bestandteil der züchterischen Arbeit

© Jost Grünhaupt

Seit Jahrzehnten ist die Tierschau in Runkel ein fester Bestandteil der züchterischen Arbeit im Landkreis Limburg-Weilburg und auch in diesem Jahr konnte Bürgermeister Friedhelm Bender eine stattliche Zahl an Besuchern zu dieser Veranstaltung begrüßen.

Goldene Ehrennadel des BWV für Walter Wolf

Ungsteiner bei Delegiertentagung ausgezeichnet
Goldene Ehrennadel des BWV für Walter Wolf

© Brammert-Schröder

Auf der 27. Ordentlichen Delegiertentagung des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd (BWV) am Montag dieser Woche in Bad Dürkheim wurde Walter Wolf aus Bad-Dürkheim-Ungstein mit der Goldenen Ehrennadel des Verbandes geehrt.

82 Meister nahmen Meisterbriefe entgegen

Garanten für Zukunft der landwirtschaftlichen Betriebe
82 Meister nahmen Meisterbriefe entgegen

© lwk rlp

„Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen“ heißt es in einem weit verbreiteten Sprichwort. Auch 82 frischgebackenen Meisterinnen und Meistern in den Grünen Berufen fiel ihr neu erworbener Titel nicht so einfach in den Schoß.

Selection Rheinhessenüberzeugt seit 25 Jahren

Neue Kollektion geprägt von Riesling und Silvaner
Selection Rheinhessenüberzeugt seit 25 Jahren

© rhhw

Die neuen Weine der Selection Rheinhessen kommen in diesen Tagen auf den Markt. Für die aktuelle Kollektion haben sich 43 Weine qualifiziert, die von 21 Weingütern vergangenen Mittwoch im Lichthof der Handwerkskammer in Mainz vorgestellt wurden.

Beste Bukettweine 2017 ausgezeichnet

DWI vergibt Sonderpreis
Beste Bukettweine 2017 ausgezeichnet

© Andrea Kerth

Aromatische Weine aus Bukettsorten finden immer mehr Liebhaber. Deshalb vergibt das Deutsche Weininstitut zum zweiten Mal einen Sonderpreis für die besten Bukettweine des Jahres. Eine Fachjury hat aus verschiedenen Weinen die jeweils besten ausgewählt.

In diesem Jahr zählte jeder Bodenpunkt

In diesem Jahr zählte jeder Bodenpunkt
In diesem Jahr zählte jeder Bodenpunkt

© Krämer

Um über den Verlauf der Getreideernte in Hessen – insbesondere in den Regionen Schwalm-Eder und dem Altkreis Hofgeismar – zu informieren, hatte der Regionalbauernverband Kurhessen am Montag auf den Betrieb Otto in Malsfeld-Mosheim zu einem Pressegespräch eingeladen. Nach vorläufigem Ergebnis ist die Mähdruschernte 2017 …

Hillary, Fantasy, Elaine und Ella überzeugten bei den Holsteins

Holsteinschau mit Fleischrindern zum Dauborner Markt
Hillary, Fantasy, Elaine und Ella überzeugten bei den Holsteins

© Heinz Kremper

Es ist Tradition, dass alle zwei Jahre die besten Milchkühe und Fleisch­rinder von Betrieben aus der Region immer am Donnerstag vor dem ersten Sonntag im September zum Dauborner Markt präsentiert werden. Der diesjährige Markt fand zum 251. Mal statt.

Tierschau auf den Nidda-Wiesen genießt bis heute Attraktivität

Vielfalt der Nutztierrassen in Bad Vilbel präsentiert
Tierschau auf den Nidda-Wiesen genießt bis heute Attraktivität

© Jost Grünhaupt

Seit vielen Jahren zählt die Tierschau in Bad Vilbel zu den Veranstaltungen im Rhein-Main-Gebiet, bei der fast alle Kategorien der landwirtschaftlichen Nutztiere präsentiert werden.

Kaltblutstuten in Bad Arolsen mit Staatsprämienanwartschaft

Rheinisch-deutsche und niederländische Kaltblutstuten
Kaltblutstuten in Bad Arolsen mit Staatsprämienanwartschaft

© Ulrike Struck

Bei der Stutenschau des Stammbuches für Kaltblutpferde Niedersachsen im Zuge des Vieh- und Krammarktes in Bad Arolsen wurden drei rheinisch-deutsche Stuten sowie eine niederländische Kaltblutstute in das Stutbuch eins des Zuchtverbandes eingetragen.