- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
„Der Einzelne ist nichts“
RBV Kurhessen verabschiedet Vorsitzenden Adolf Lux
24 Jahre lang hat Adolf Lux zielstrebig den Weg des jetzigen Regionalbauernverbandes Kurhessen (RBV), beziehungsweise der ehemaligen Kreisbauernverbände Schwalm-Eder sowie Homberg (Efze) geleitet.
Tierwohl auf höchstem Niveau
Schlüsselübergabe auf dem Milchviehbetrieb Hooß
Mit einem Tag der offenen Tür stellte am vergangenen Wochenende die Hooß GbR in Frielendorf-Schönborn der Öffentlichkeit ihren neuerbauten Kuhstall vor. Der moderne Stall bietet Platz und Tierwohl auf höchstem Niveau für 200 Kühe.
Milch und Käse beim Verkauf ab Hof richtig kennzeichnen
Fortbildung für Direktvermarkter in Friedrichsdorf
Wer Lebensmittel in Verkehr bringt, muss viele Vorschriften beachten.
Die Kurhessische Landbank trotzt dem Trend
Kleines Kreditinstitut bleibt selbstständig
Die Kurhessische Landbank (KLB) zog auf ihrer Generalversammlung eine positive Bilanz und trotze dem negativen Trend in der Bankenbranche mit steigendem Kreditvolumen. Gastreferent Mark Weinmeister erläuterte die Europapolitik der Hessischen Landesregierung. In seiner Begrüßung stellte der Aufsichtsratsvorsitzende der KLB, Peter Hallier, die Besonderheiten der …
Top-Nachwuchs für die grünen Berufe
Kreisentscheid im Berufswettbewerb in Limburg
Nicht nur Wissen und Können in den Bereichen der Pflanzenkunde und Tierhaltung wurde den Berufsschülern der Adolf-Reichwein-Schule des zweiten und dritten Lehrjahres beim Kreisentscheid des Berufswettbewerbes der Landjugend in Limburg abverlangt.
Bevölkerung versorgen und viele weitere Wünsche an die Bauern
Versammlung des KBV Marburg-Kirchhain-Biedenkopf
Von Landwirten wird der Spagat zwischen den Erfordernissen zur Nahrungsmittelversorgung und den Ansprüchen am Umweltschutz gefordert.
Bienenfreundliche Bewirtschaftung fördern
48. Hessischer Imkertag fand in Hünfeld statt
Die Bedeutung von Bienen für die Natur- und Kulturlandschaft und somit für die Menschen wurde beim Hessischen Imkertag, der vergangenes Wochenende in Hünfeld stattfand, herausgestellt. Staatsministerin Priska Hinz warb für ein „Bienenfreundliches Hessen“.
Öffentlichkeitsarbeit für mehr gesellschaftliche Akzeptanz nötig
Hauptversammlung des Kreisbauernverbandes Kassel
„Die Bevölkerung stellt Forderungen an die Landwirtschaft, deren Resultate sie später beim Einkaufen nicht bezahlen will.“
Züchterfahrt in den Hunsrück und die Eifel
Betriebsbesichtigungen und Stadtführung in Trier
Kürzlich starteten die Rinderzüchter Frankenberg am 10 und 11. März ihre jährliche Züchterfahrt in das benachbarte Zuchtgebiet in den Hunsrück und die Eifel, mit Übernachtung in Trier, eine der ältesten Städte Deutschlands.
Nun geht es in die Übergangsphase
Pfälzer Klein- und Obstbrenner tagten in Ilbesheim
Bei der Mitgliederversammlung der Pfälzer Klein- und Obstbrenner am 10. März in Ilbesheim in der Dorfgemeinschaftshalle konnte der Vorsitzende Otto Hey den Geschäftsführer des Bundesverbands der Deutschen Klein- und Obstbrenner, Gerald Erdrich und viele weiter, begrüßen.
Kernzonen im Biosphärenreservat auf drei Prozent erweitert
Natur sich selbst überlassen
Drei Prozent der Fläche des Pfälzerwalds soll künftig sich selbst überlassen bleiben und so einen wertvollen Lebensraum für Pflanzen und Tiere darstellen. Bislang sind 16 Kernzonen ausgewiesen, die 2,1 Prozent ausmachen. Neu hinzu kommen 13 Flächen.
Neues Beratungsangebot für Schweinehalter
Projekt „gesunde Schweine – gesunde Betriebe“
Das Schwanzbeißen bei Schweinen ist ein viel diskutiertes Thema. Der Verband für Schweineproduktion Rheinland-Pfalz – Saar e.V. (VSR) bietet im Rahmen des vom Ministerium geförderten Projektes „gesunde Schweine – gesunde Betriebe“ Beratung für Praxisbetriebe zu dem Thema an.