„Bauernland muss in Bauernhand bleiben“

22. Fachtagung des VLF thematisiert die Agrarstruktur
„Bauernland muss in Bauernhand bleiben“

© Michael Schlag

Ein volles Haus und ein vielfältiges Programm erlebten die Teilnehmer bei der zentralen Veranstaltung der 22. Landwirtschaftlichen Fachta­gung im Nassauer Land.

Sehr guter Saisonabschluss der Schauen in Hochheim am Main

Hervorragender Auftrieb zum 532. Hochheimer Markt
Sehr guter Saisonabschluss der Schauen in Hochheim am Main

© Cornelia Geratsch

Mit dem Markt in Hochheim am Main geht in Hessen auch die jährliche Schausaison zu Ende. Fester Bestandteil des über 530 Jahre alten Marktes ist die Tierschau am Markt-Sonntag, in diesem Jahr am 6. November.

Lust am Leben im Hügelland

Rheinhessische Weinbruderschaft feierte Herbstfest
Lust am Leben im Hügelland

© Bettina Siée

Die Weinbruderschaft Rheinhessen feierte ihr Herbstfest dieses Jahr im Weinhotel Kaisergarten in Alzey. Die gut verlaufene Lese nach einem aufregenden Sommer war Grund genug dankbar zurückzublicken und zu feiern.

Zwischenfrüchte haben eine hohe Bedeutung für den Boden

Feldtag im Zuge der WRRL-Umsetzung in Wiesbaden
Zwischenfrüchte haben eine hohe Bedeutung für den Boden

© ZWO

Anfang November fand ein Feldtag zum Anbau von Zwischenfruchtmischungen des Zweckverbandes Wasserversorgung Stadt und Kreis Offenbach (ZWO) im Zuge der Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) in Wiesbaden-Nordenstadt statt.

Neue Landwirtinnen und Landwirte in Hessen

Abschlussfeier mit Zeugnisübergabe in Alsfeld
Neue Landwirtinnen und Landwirte in Hessen

© Harald Wend, LLH

Mitte der vergangenen Woche fand der Tag der landwirtschaftlichen Ausbildung 2016 statt. Der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) und der Hessische Bauernverband hatten in die Stadthalle Alsfeld geladen. Bei der nun zum zehnten Mal durchgeführten zentralen Veranstaltung in Hessen wurden die Abschlusszeugnisse an die neuen …

Ministerpräsidentin ernannte neue Ökonomieräte

Vier für Landwirtschaft und Weinbau Engagierte
Ministerpräsidentin ernannte neue Ökonomieräte

© Staatskanzlei

Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat vier verdiente Persönlichkeiten aus Rheinland-Pfalz zu Ökonomieräten ernannt. Diese sind Heribert Metternich, Rudolf Schneichel, Edwin Schrank und Fritz Steegmüller.

Bio alleine reicht nicht mehr

Fachtagung „Regional.Bio.Hessisch“ in Künzell
Bio alleine reicht nicht mehr

© Becker

Die Aktionsgemeinschaft „Echt hessisch“ und die drei hessischen Ökomodellregionen richteten gemeinsam in Künzell die erste Fachtagung „Regional.Bio.Hessisch“ aus. Neben Anbietern und Bündlern regionaler Produkte präsentierten auch hessische Erzeuger und Vermarkter von Bio-Ware ihre Konzepte und Projekte.

Hessens Gallowayzüchter bei der Bundesschau erfolgreich

Robustrinderzüchter stellten das größte Kontingent
Hessens Gallowayzüchter bei der Bundesschau erfolgreich

© Archiv LW

Der Bundesverband Deutscher Gallowayzüchter hatte anlässlich der Grünen Tage Thüringen zur Bundesschau nach Erfurt eingeladen. Insgesamt wurden 127 Galloways ausgestellt. Die hessischen Züchter stellten mit 52 Tieren das stärkste Kontingent. Zusätzlich kamen 21 Färsen aus dem BDG-Projekt Färsenweide zum Verkauf.

Naturschutz und Landwirtschaft gehen Hand in Hand

Griese zeichnete 50 Betriebe aus
Naturschutz und Landwirtschaft gehen Hand in Hand

© mueef

„Naturschutz und Landwirtschaft gehen durch die Initiative Partnerbetriebe Naturschutz in Rheinland-Pfalz Hand in Hand“, sagte Umweltstaatssekretär Thomas Griese vergangenen Donnerstag.

Mehr Flexibilität für die Gewässerrandstreifen gefordert

Südpfälzer Landwirte engagieren sich im Gewässerschutz
Mehr Flexibilität für die Gewässerrandstreifen gefordert

© Setzepfand

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd hatte vergangenen Mittwoch nach Essingen in die Südpfalz eingeladen, um das praxisnahe Projekt Gewässerrandstreifen vorzustellen.

Lage der Landwirte in Hessen im Auge behalten

Meinungsaustausch mit Landtagspräsident Kartmann
Lage der Landwirte in Hessen im Auge behalten

© Archiv LW

Der Präsident des Hessischen Landtags, MdL Norbert Kartmann, besuchte am vergangenen Freitag den Hessischen Bauernverband (HBV) in Friedrichsdorf im Taunus.

Höhepunkt des Wein-Prämierungsjahres

Landwirtschaftskammer kürte die Siegerweine 2016
Höhepunkt des Wein-Prämierungsjahres

© lwk

Während das Weinland Rheinland-Pfalz bereits den Jahrgang 2016 im Fokus hat, schaut die Landwirtschaftskammer noch einmal zurück und präsentiert die Siegerweine der Landesprämierung für Wein und Sekt.