- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Damit der kleine Wildschaden direkt geregelt werden kann
Neue Richtsätze zur Regulierung von kleinen Schäden
Die von der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz jährlich nach der Ernte erstellten Richtsätze zur Ermittlung von Schäden an landwirtschaftlichen Kulturen stellen für die Praxis eine wichtige Hilfestellung zur Regulierung von kleineren Schäden an landwirtschaftlichen Kulturen dar.
Prämierungsverkostung –20 Jahre EcoWinner
Zum Jubiläum 517 Weine angestellt – 101 Gewinner
Ecovin hatte zum 20. EcoWinner-Wettbewerb aufgerufen. 50 Jurymitglieder verkosteten 517 Weine und kürten in 18 Kategorien die besten Weine der Jubiläumsverkostung. Die Deutsche Weinkönigin Josefine Schlumberger sprach über die Bedeutung des ökologischen Weinbaus.
Öffentlichkeitsarbeit in Stadtnähe besonders wichtig
Landwirte beteiligen sich am Berger Markt
Auch wenn die Tierschau im Zuge des traditionellen Berger Marktes in Frankfurt-Bergen-Enkheim kaum noch von Bedeutung ist, so bietet die Veranstaltung mit Schau von Rasse-Demonstrationstieren Anfang September am Frohn-Grund-Weg stets eine sehr gute Gelegenheit für die Landwirtschaft im Ballungsraum, mit der städtischen Bevölkerung in …
Engagierte Jungzüchter in Gudensberg
Guter Kälberaufzucht- und Jungrindervorführwettbewerb
Beim Viehmarkt in Gudensberg konnten sich die Organisatoren über eine große Gruppe von sehr engagierten Jungzüchtern im Alter von sechs bis siebzehn Jahren freuen.
Regionale Produktion im Fokus
Erntedank des RBV Wetterau-Frankfurt auf Betrieb Lutz
Passend zum Erntedankfest des Regionalbauernverbandes Wetterau-Frankfurt am Main (RBV) zeigte sich das Wetter am Sonntagvormittag nach einer längeren Phase mit sommerlichem Wetter wieder von der Seite, die die Ernte der Landwirte im Wetteraukreis und Frankfurter Raum massiv beeinflusst hat: es regnete.
Richtwerte zur Entschädigung für Aufwuchsschäden 2016/17
Meldefristen für Wildschäden und Regulierungstermine
Die fristgerechte Anmeldung eines Wildschadens und dessen abschließende Regulierung können je nach Sachlage zeitlich weit auseinander liegen. Eine exakte Schadensfeststellung ist häufig nur in der Ernte möglich. Zu kurze Meldefristen stehen einer zeitsparenden praxisgerechten Wildschadensregulierung in der Ernte oft im Wege. Dr. Günther Lißmann, …
Engagement und Erfolg in der Rinderzucht gewürdigt
HBV-Ehrenplakette für Betrieb der Familie Reinhard
Die herausragenden züchterischen Erfolge der Familie Reinhard aus Brechen wurden kürzlich vom Hessischen Bauernverband (HBV) mit der Ehrenplakette für herausragende Erfolge in der Tierzucht gewürdigt. HBV-Präsident Karsten Schmal betonte die hohen Anforderrungen für die Vergabe der Plakette und ging auf die Fortentwicklung des Betriebes …
Gute Beteiligung der Züchter und bestes Schauwetter
Hervorragende Tierschau in Bad Vilbel
Die äußeren Rahmenbedingungen stimmten dieses Jahr in vollem Umfang, als die Stadt Bad Vilbel zur Tierschau im Rahmen des Bad Vilbeler Marktes einlud. Bereits früh am Morgen fanden sich sehr viele Besucher auf dem Gelände an der Nidda ein und verfolgten die einzelnen Wettbewerbe …
Tag der offenen Tür der Landeseinrichtungen
Samstag, 24. September, 10 bis 15 Uhr
Nächsten Samstag, 24. September, laden die staatlichen Einrichtungen des Bundeslandes Hessen, die dem hessischen Landwirtschaftsministerium nachgelagert sind, zum Tag der offenen Tür ein. Beteiligt sind der Eichhof in Bad Hersfeld, das Landgestüt in Dillenburg, das Forstamt Hanau-Wolfgang und das Gartenbauzentrum in Geisenheim. Darauf weist …
Züchtertreff im Saarland bei Familie Ehl
Rotbuntzucht mit Top-Q-Select Plus Bulle Great
Das war ein toller Auftakt: Der erste Züchtertreff im Saarland Anfang August 2016 bei Familie Ehl in Lebach. Es ist gut, wenn sich die Rinderzüchter treffen um den Austausch im fachlichen Bereich zu pflegen, aber auch um einfach mal hinter die Kulissen eines anderen …
Georg Scheu – der Rebenflüsterer
Scheurebe-Tag – viel mehr als „nur“ Wein
Die Scheurebe wird in diesem Jahr 100 Jahre alt. Aus diesem Anlass hatten Rheinhessenwein, das DLR RNH Oppenheim und das Weingut Dr. Eva Vollmer aus Mainz-Ebersheim alle Scheurebe-Fans zu einem Scheurebe-Tag eingeladen.
„Feieroomend“ der Vino Generation ausgezeichent
Ein Weinerlebnis in Rheinhessen mit Qualitätsversprechen
Die Veranstaltungsreihe „Feieroomend“ der Jungwinzergruppe Vino Generation der Verbandsgemeinde Wöllstein darf sich seit diesem Sommer mit dem Qualitätzeichen „Rheinhessen AUSGEZEICHNET“ schmücken.