200 Jahre Rheinhessen gebührend gefeiert

Festakt im Staatstheater, Bürgerfest auf Flaniermeile
200 Jahre Rheinhessen gebührend gefeiert

© RheinhessenMarketing

Am 8. Juli 1816 um 11 Uhr vormittags schlug die Geburtsstunde Rheinhessens im Erthaler Hof in Mainz. Exakt 200 Jahre später feierte die Region mit einem Festakt im Mainzer Staatstheater ihr 200-jähriges Jubiläum. .

Die Verbandsschweißprüfung letztmals geleitet

Prüfungsleiter Gerhard Seibel geht in Ruhestand
Die Verbandsschweißprüfung letztmals geleitet

© Bott

Die traditionell in den Forstrevieren rund um Merzalben ausgetragene Verbandsschweißprüfung ist eine der anspruchsvollsten Prüfungen bundesweit. René Roger Kirsch aus Hauenstein ist erfahren, ebenso seine Hündin Jana. Sie hat bereits 70 Nachsucheinsätze erfolgreich gemeistert.

„Mordsgrumbeere“ spielt Hauptrolle in Pfälzer Krimi

Neuer Krimi bei Kartoffel Kuhn vorgestellt
 „Mordsgrumbeere“ spielt Hauptrolle in Pfälzer Krimi

© Matthias Dahlbender

„Mordsgrumbeere“ der mittlerweile 13. und neueste Pfälzer Krimi, des bekannten Lokalautors Harald Schneider, erschienen im Gmeiner Verlag, zeigt auf 309 Seiten, wie spannend und gefährlich der Anbau von Kartoffeln sein kann.

VLF stellt gemeinsames Projekt mit Fachschulen vor

Schweißkurs für angehende Landwirte angeboten
VLF stellt gemeinsames Projekt mit Fachschulen vor

© VLF Nassauer Land

Speziell für landwirtschaftliche Nachwuchskräfte organisierte der Verein Landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen im Nassauer Land (VLF) in Zusammenarbeit mit der Friedrich-Dessauer-Schule (FDS) und der Adolf-Reichwein-Schule in Limburg einen Schweißkurs.

Holsteins aus Hessen bei Meisterschaft in Frankreich

Züchter stellen sich im Elsass Konkurrenz aus Europa
Holsteins aus Hessen bei Meisterschaft in Frankreich

© Jost Grünhaupt

Zeitgleich zur Fußball-Europameisterschaft in Frankreich fand die europäische Konkurrenz der Holsteins auf dem Messegelände im elsässischen Colmar statt.

Die Exterieur-Schau kommt nicht aus der Mode

Elitestutenschau der Pony- und Pferdezüchter Hessen
Die Exterieur-Schau kommt nicht aus der Mode

© Joachim Hecker

Höhepunkt der Zuchtschausaison 2016 ist die Elitestutenschau des Pony- und Pferdezuchtverbandes Hessen. 108 beste Stuten präsentierten sich Ende Juni auf dem Außenplatz im Pferdezentrum Alsfeld.

Hervorragende Leistung der Fuldaer Betriebe

Kreistierschau Fulda fand in Petersberg-Melzdorf statt
Hervorragende Leistung der Fuldaer Betriebe

© Karl-Heinz Burkhardt

In Petersberg-Melzdorf fand am Sonntag vorletzter Woche die Kreistierschau des Landkreises Fulda statt. Viele verschiedene Tierrassen wurden präsentiert, vom Milchvieh über Fleischrinder und Pferde. Im Rahmen der Kreistierschau fand außerdem die Landesziegenschau 2016 statt. Weiterhin gab es einen Jungrinder- sowie Kälbervorführwettbewerb sowie ein umfangreiches …

Schmal neuer Vorsitzender der Landesvereinigung Milch

Großes Engagement von Friedhelm Schneider gewürdigt
Schmal neuer Vorsitzender der Landesvereinigung Milch

© LVMH

21 Jahre und sechs Monate war Friedhelm Schneider Vorsitzender der Landesvereinigung Milch Hessen. Am vergangenen Freitag hat er den Vorsitz an Karsten Schmal übergeben.

Ziegenhainer Landfrauen feierten 50-jähriges Jubiläum

Programm mit Ehrungen von Vereinsgründerinnen
Ziegenhainer Landfrauen feierten 50-jähriges Jubiläum

© Kerstin Diehl

Mit einem Festprogramm hat der Landfrauenverein Ziegenhain sein 50-jähriges Jubiläum gefeiert. Aus dem gesamten Altkreis kamen die Landfrauen, um mit Ehrengästen, darunter Renate Ehrhardt aus Berfa, Angelika Schneider aus Schwalmstadt und ihrer Lehrerin für Hauswirtschaft, Charlotte Thomeé, den Tag gemeinsam zu feiern.

Milchkrise und kein Ende: Gemeinsam Lösungen finden

„Milchgespräch auf dem Futtertisch“ in Ronneburg
Milchkrise und kein Ende: Gemeinsam Lösungen finden

© Dr. Heiko Habermann

„Wir müssen es schaffen, dass der Erzeuger nicht der Verlierer ist“. Diese Worte von Karsten Schmal, dem Präsidenten des Hessischen Bauernverbandes (HBV), verdeutlichen die Problematik, die der Anlass zu einem „Milchgespräch auf dem Futtertisch – Wie finden wir gemeinsam aus der Krise?“ waren.

Hofgut Neumühle zeigte moderne Landwirtschaft

Hofgut Neumühle zeigte moderne Landwirtschaft

© Archiv LW

Viele Familien freuen sich schon auf den nächsten Tag der offenen Tür, denn was das Hofgut Neumühle an vielfältigen Aktionen auf die Beine stellt, das lädt selbst die Jugendlichen ein: Am Stand von John Deere konnten in einer Mähdrescherkabine mit Simulator selbst einige Runden …

Die ersten Gerstenfelder in Hessen sind geerntet

Erste Einschätzung aus Südhessen eher ernüchternd
Die ersten Gerstenfelder in Hessen sind geerntet

© Archiv LW

Die aktuelle Zweiteilung des Wetters wird auch in Hessen deutlich. Zwischen Starkregen in Nordhessen und Gluthitze von 34 Grad Celsius im Ried ist Freitag, 24. Juni, mit der Ernte der Wintergerste im Raum Darmstadt-Lorsch und Lampertheim begonnen worden.