- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Juliane Schäfer aus Flonheim ist Deutsche Weinprinzessin
Katrin Lang aus Baden ist 74. Deutsche Weinkönigin
In einer äußerst spannenden Wahlgala haben Jury und Zuschauer am 30. September Katrin Lang aus Baden zur 74. Deutschen Weinkönigin gewählt. Sie wird unterstützt von den beiden Deutschen Weinprinzessinnen Luise Böhme und Juliane Schäfer.
Potenziale im ländlichen Raum erkennen und nutzen
Weinmeister gratuliert zu 30 Jahren Landseniorenarbeit
Rund 85 Delegierte des Landseniorenverbandes Hessen sowie Ehrengäste trafen sich Mitte vergangener Woche im „Schäferhof“ in Alsfeld-Eudorf zur jährlichen Vertreterversammlung. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand ein Vortrag des Kasseler Regierungspräsidenten Mark Weinmeister. Er lieferte interessante Fakten zum Thema „Bedeutung des ländlichen Raums unter Berücksichtigung …
Apfelverteilaktion in Mainz
Selten war der Apfelmarkt so unter Druck und selten die Diskrepanz zwischen gesellschaftlichen Anforderungen mit Lippenbekenntnis der Verbraucher und des Lebensmitteleinzelhandels und dem tatsächlichen Handeln so groß wie jetzt. Denn auch wenn von allen Seiten eine umweltschonende und regionale Produktion gefordert wird, ist am …
Regionalkonferenz lockte viele in die Lehr- und Versuchsanstalt
Hofgut Neumühle baute Brücken in die Zukunft
Die Regionalkonferenz des Experimentierfeldes Südwest Mitte September lockte rund 130 Interessierte auf das Hofgut Neumühle nach Münchweiler an der Alsenz. 31 Aussteller präsentieren Ideen und Produkte rund um das Thema „Innovationen und Konzepte für eine nachhaltige Agrarwirtschaft“.
Netzwerken für mehr Bioregionalität
Warenbörse in Bad Homburg
Zum Auftakt der hessischen Bio-Tage, bei denen Mitte September über einen Aktionszeitraum von 10 Tagen hessenweit zahlreiche Aktionen die Aufmerksamkeit auf Bio-Produkte und regionale Erzeugung lenken sollten, fand im Güterbahnhof Bad Homburg eine B2B-Warenbörse für bioregionale Lebensmittel statt, organisiert vom Öko-Modell-Land Hessen. Ziel war …
Fünf Finalistinnen greifen nach der Krone
Wahl der 74. Deutschen Weinkönigin
Die Vorentscheidung ist gefallen: Mariella Cramer von der Ahr, Katrin Lang aus Baden, Sophia Hanke aus der Pfalz, Juliane Schäfer aus Rheinhessen und Luise Böhme aus dem Anbaugebiet Saale-Unstrut stehen im Finale zur Wahl der 74. Deutschen Weinkönigin.
30 Jahre Selection Rheinhessen
Jubiläumskollektion in Mainz vorgestellt
30 Jahre kompromisslose Qualität, 30 Jahre Spitzenweine als Botschafter für die Region – so kann man die Jahrgangspräsentation der Selection Rheinhessen auf den Punkt bringen. 40 Weine von 15 Weingütern umfasst die neue Kollektion, wobei 24 Weine in diesem Jahr die sensorische Prüfung passierten und …
Regulierung von Schäden an landwirtschaftlichen Kulturen
Neue Richtsatztabelle für die Jahre 2022 und 2023
Wenn es um die Regulierung kleinerer Schäden an landwirtschaftlichen Kulturen geht ist die jährlich kurz nach der Ernte erscheinende Richtsatztabelle der Landwirtschaftskammer eine bewährte Grundlage für die gütliche Einigung vor Ort. Dies belegt die hohe Nachfrage sowohl von Geschädigten als auch von Ersatzpflichtigen. Die …
Breit aufgestellter Jungzüchtertag in Alsfeld
Viele Newcomer mit dabei
Am zweiten September-Wochenende veranstalteten die Qnetics GmbH und der Landesbetrieb Landwirtsschaft Hessen LLH) gemeinsam den „Tag der Züchterjugend“ in Alsfeld und boten wieder ein sehr umfangreiches Programm für die jungen Leute aus den verschiedenen Betriebszweigen an. Dieses Mal fand die Veranstaltung im Pferdezentrum statt, …
„Rumpe Haisje“ bei Gensingen ausgezeichnet
Weinbergshäuschenprämierung der Weinbruderschaft
Die Weinbruderschaft Rheinhessen zu St. Katharinen hat dieses Jahr das Weinbergshäuschen in der Gensinger Weinlage „Auf dem Kirchberg“ prämiert – als 36. Weinbergshäuschen der Serie. So soll auf die Häuschen aufmerksam gemacht werden. Sie sind ein Stück traditioneller Weinkultur und erhaltenswert.
Die Krisen gemeinsam meistern bleibt eine Herausforderung
Parlamentarischer Abend der Landwirtschaftskammer
Nach zwei Jahren Pause fand der Parlamentarische Abend der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz wieder in der gewohnten Form statt. Die Abgeordneten des rheinland-pfälzischen Landtags waren unmittelbar im Anschluss an die Plenarsitzung zum gemeinsamen Austausch über aktuelle landwirtschaftliche Themen eingeladen.
Hessens beste Zuchtziegen präsentiert
Landesziegenschau in Ober-Bessingen
Am vorvergangenen Sonntag fand auf dem Betriebsgelände der Familie Stoll in Ober-Bessingen die diesjährige Landesziegenschau des Hessischen Ziegenzuchtverbandes statt. Es wurden insgesamt 60 Tiere von 14 Züchterinnen und Züchtern der Ziegenrassen Weiße Deutsche Edelziege, Bunte Deutsche Edelziege, Burenziege, Pfauenziege und Anglo Nubier-Ziegen aufgetrieben. Besonders …