Agrarpolitik
Bauernverband: doch etwas mehr Winterweizen als 2021
Trockenheit drückt vor allem im Nordosten die Erträge
Die Weizenernte in Deutschland dürfte offenbar etwas besser ausfallen, als der Deutsche Bauernverband (DBV) noch Ende Juni erwartet hatte. Nachdem die Weizenernte in vielen Regionen weitgehend abgeschlossen ist, geht der DBV jetzt vorläufig von einer Winterweizenerzeugung von 21,38 Mio. t aus; das wären etwa 290 000 t oder …
Aus der Region
Rückblick auf ein Jahr Vitamintransporte an die Ahr
Umfangreiche Hilfe für die Menschen an der Ahr
Angefangen hat alles mit einem Telefonat am 12. August 2021 zwischen Peter Buschei aus Osthofen und Thomas Knecht aus Herxheim. Buschei war nach der Flutkatastrophe im Ahrtal und hatte die Not der Menschen dort nach der Zerstörung von Häusern und Infrastruktur selbst erlebt.
Aus der Wirtschaft
Der neue Helwig-Schlachthof kann große Kunden beliefern
Von fundamentaler Bedeutung für Regionalfleisch-Programme
Der neue Schlachthof der Helwig Handels GmbH & Co. KG in Schwalmstadt-Ziegenhain ist der größte in einem Umkreis von etwa 200 Kilometern. Täglich können hier bis zu tausend Schweine geschlachtet werden. Für Regionalfleisch-Programme, insbesondere für das Siegel Geprüfte Qualität Hessen (GQH), ist die Schlachtstätte …
Weinbau
Blick in die autonome Zukunft im Weinbau
Maschinenschau Mosel: Autonome Bewirtschaftung
Das DLR Mosel veranstaltet mit der Vereinigung ehemaliger Weinbauschüler (VEW) Mosel, dem Maschinenring Trier-Wittlich, der SVLFG, Uni Trier, LWK Rheinland-Pfalz und dem Fachverlag Dr. Fraund am 17. August ab 13 Uhr, die große Maschinenschau in Thörnich an der Mosel.
Pflanzenbau
Ackerfutter in Zeiten des Klimawandels
Herbstaussaaten standortangepasst vornehmen
An Standort und Nutzung angepasste Mischungen entscheiden maßgeblich über Ertrag und Futterqualität. Entscheidend sind aber auch Ansaatzeitpunkt und Saattechnik. Es berichten Dr. Edmund Leisen von der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen und Katharina Weihrauch, Grünlandberaterin am Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen. Das Ziel einer Ackerfutter-Neuanlage ist klar: Letztendlich muss …
Aus der Wirtschaft
Kompakter Häcksler mit großer Leistung
Mobiler HS Häcksler von Vogt jetzt mit Dieselmotor
Für eine rasche Holzzerkleinerung am Einsatzort haben sich die mobilen HS Holzhäcksler der Firma Vogt im Garten-Landschaftsbau sowie bei Baumpflegern und Dienstleistern etabliert. Selbst in beengten und unzugänglichen Arbeitsbereichen sind die wendigen Hackmaschinen gut manövrierbar, schreibt das Unternehmen Vogt aus Schmallenberg.
Erziehung
Wie viel Smartphone-Nutzung sollen Eltern erlauben?
Mit gutem Beispiel voran
Vom Kindergarten-Kind bis zum Erwachsenen: Medien spielen in jeder Lebensphase eine wichtige Rolle. Während die Jüngsten scheinbar selbstverständlich in eine Welt mit digitalen Medien hineinwachsen, stehen Eltern vor der Herausforderung, die Medienkompetenz der Kinder zu fördern und gleichzeitig Schutz vor Risiken zu bieten. Der …
Jagd, Forst und Natur
Brennstofftechnik in der Forstwirtschaft?
Die Mobilität der Zukunft im Blick – auch für Arbeitsmaschinen
Die jährliche Fachtagung „Mobile Arbeitsmaschinen“ an der TU Karlsruhe gibt auch für die Forsttechnik Hinweise, wohin die Reise geht. Über 130 Fachleute hatten den digitalen Weg nach Karlsruhe gefunden. Auch die Firmen Deutz, ZF und Danfoss waren als Vortragende vertreten.
Aus der Region
Eine vorläufige Bilanz gezogen
HBV lud zum Erntegespräch nach Münzenberg ein
Das Erntejahr 2022 ist geprägt von einem sehr frühen Erntebeginn. Bereits Mitte Juni konnten im Süden des Landes die ersten Wintergerstenbestände gedroschen werden. Das ist rund drei Wochen früher als üblich. Angesichts der nun weitestgehend abgeschlossenen Wintergersten- und -weizenernte lud der Hessische Bauernverband (HBV) …
Landfrauen
Zukunft.Weiblich.Stark. – Landfrauen im Landtag
Netzwerktreffen in Mainz
Schon seit einigen Monaten treffen sich die ehrenamtlichen Führungskräfte der Landfrauen in Rheinland-Nassau und in der Pfalz sowie deren Geschäftsführerinnen regelmäßig im Rahmen der Seminarreihe „Zukunft.Weiblich.Stark. – Fit fürs Ehrenamt“. Die Seminare sollen den Teilnehmerinnen Führungs- und Schlüsselqualifikationen für ihre Arbeit vermitteln.
Rinder
Erste Deutsche Weidetage fanden in Norddeutschland statt
Die Weidehaltung im Fokus
Zu den ersten Deutschen Weidetagen hatte Anfang Juli das Grünlandzentrum Niedersachsen neben anderen Veranstaltern nach Norddeutschland eingeladen. Das Tagungszelt stand auf einer Kurzrasenweide mit Blick auf die in der Nachbarfläche weidenden Milchkühe. Angela Mögel vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen war dabei und berichtet. Besser konnte …
Aus der Region
Ehepaar Knodel für langjähriges Engagement ausgezeichnet
Verdienstkreuz am Bande erhalten
Weinbauministerin Daniela Schmitt überreichte Mitte vergangener Woche Hans Willi und Inge Lieselotte Katharina Knodel das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Schmitt würdigte in ihrer Laudation die herausragenden Leistungen des Ehepaares in ehrenamtlichen Funktionen im Bereich von Landwirtschaft und Weinbau.

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Wenn das Geld knapp wird, handlungsfähig bleiben

Lesenswert
