Exkursion ins Emsland
Jungzüchter bei BvL van Lengerich Maschinenfabrik
Der Jungzüchterclub Vogelsberg-Wetterau fuhr kürzlich ins Emsland. Die 20 Kopf starke Gruppe besuchte Firma BvL van Lengerich Maschinenfabrik (BvL) in Emsbüren und ein Viehhandelsunternehmen mit Biogasanlage.
Arbeitsplatz Melkstand – mit Qualität mehr erreichen
Erstes Milcherzeugungsseminar in Friedrichsdorf
Unter dem Titel „Arbeitsplatz Melkstand – Mit Qualität mehr erreichen“ hat die Landesvereinigung Milch Hessen gemeinsam mit der Hessischen Landvolk-Hochschule ein völlig neues Seminarangebot rund um das Thema Milcherzeugung entwickelt, das vor allem Personen anspricht, die tagtäglich im Melkstand arbeiten und Qualitätsmilch erzeugen wollen. …
Lehrstunde im Kuhstall
Girl's Day – Berufsorientierungstag für Mädchen bei Stähler
Am Girl's Day sollen Mädchen die vielfältigen Angebote für eine Berufsausbildung kennen lernen. Gastgeber am vergangenen Donnerstag in Hadamar-Oberzeuzheim war der Milchviehbetrieb der Familie Helmut und Karin Stähler. Den Teilnehmerinnen wurde klar, dass Landwirtschaft und der wirtschaftliche Umgang mit Tieren nicht immer Romantik verspricht, …
Neue Partnerbetriebe
Hessische Milch- und Käsestraße in Waldeck-Frankenberg
Die erste Etappe der Hessischen Milch- und Käsestraße in Waldeck-Frankenberg feiert ihr zweijähriges Bestehen. Nun wurden drei weitere Betriebe als neue Partner aufgenommen.
Landwirtschaftsbetriebe in Ostdeutschland besucht
Fachfahrt des Jungzüchterclubs Main-Kinzig im Raum Dresden
Ende März fand eine Drei-Tagesfahrt des Jungzüchterclubs Main-Kinzig statt. Der Bus startete mit insgesamt 23 Personen nach Dresden. Das Technikcenter Grimma in Mutzschen war ihr erstes Ziel. Dieses stellt den Maschinenvertrieb und die Ersatzteilversorgung für Maschinen der Firma Claas im Gebiet Sachsen Mitte/Nord sicher. …
Jeder kann mitmachen
Anmelden für Landesentscheid 2011 im Leistungspflügen
Gemeinsam mit der Hessischen Landjugend organisiert der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen den diesjährigen Landesentscheid im Leistungspflügen. Der Landesentscheid im Leistungspflügen wird im zweijährigen Turnus ausgetragen. In diesem Jahr findet der Wettbewerb am 3. und 4. September in Homberg/Ohm-Dannenrod statt. Die Sieger qualifizieren sich für den …
Herausforderungen und Perspektiven der Landwirte
Staatssekretärin Gurr-Hirsch sieht Grund zu Optimismus
Gut besucht war die Vertreterversammlung des Regionalbauernverbandes Starkenburg Ende März in Ober-Ramstadt. Neben den Mitgliedern selbst waren auch Vertreter zahlreicher Institutionen und Vereinigungen sowie der Fach- und Berufsschulen gekommen. Gleich zwei „Königliche Hoheiten“ – die hessische Milchkönigin Marie Wolf und die Odenwälder Kartoffelkönigin Barbara …
Zuchtstuten beurteilen in Theorie und Praxis
Jungzüchter-Workshop des Pferdezuchtvereins Nordhessen
Der Pferdezuchtverein legt Wert auf eine intensive Förderung der Jugendarbeit. Daher waren Ende März Birgit Deecke vom Hannoveraner Verband und Pferdewirtschaftsmeister Frank Kannegießer vom Pferdezuchtverein Nordhessen eingeladen, um die Jungzüchter fortzubilden.
Führungswechsel bei Hünfelder Molkerei
Walter Theis verabschiedet und Gunter Kaufmann vorgestellt
In der Leitung des Milchwerkes Hünfeld der Hochwald-Nahrungsmittelwerke hat sich ein Wechsel vollzogen. In einer Feier in Hünfeld wurde der langjährige Leiter Walter Theis im Alter von 63 Jahren verabschiedet und mit Gunter Kaufmann (49) dessen Nachfolger vorgestellt.
Mit Geschick bei der Sache
Landessieger im Berufswettbewerb auf dem Eichhof ermittelt
In der vergangenen Woche kamen die besten Teilnehmer der hessischen Fachschulen zum Landesentscheid im Berufswettbewerb 2011 auf den Eichhof bei Bad Hersfeld.
Nachhaltigkeit macht Schule
Fachschule für Agrarwirtschaft im BASF-Wettbewerb erfolgreich
Unter dem Motto „Nachhaltigkeit macht Schule“ richtete das Unternehmen BASF für Fachschüler aus Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Thüringen und Hessen einen Wettbewerb aus. Die Fachschüler für Agrarwirtschaft aus Fulda erzielten dabei den zweiten Platz.
Beratungskuratorium in Hessen ist erfolgreich
Vorsitzender Friedhelm Schneider 2011 bis 2016 wiedergewählt
Zur konstituierenden Sitzung der dritten Wahlperiode 2011 bis 2016 trafen sich Mittwoch der vergangenen Woche die Kandidaten des Kuratoriums und seiner Fachausschüsse für die landwirtschaftliche und gartenbauliche Beratung Hessen in Alsfeld-Eudorf.

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Wenn das Geld knapp wird, handlungsfähig bleiben

Lesenswert
