- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Agrarpolitik
Schmidt betont ethische Aspekte in der Agrarpolitik
„Landwirtschaft nicht nur funktional betrachten“
Eine stärkere Betonung ethischer Aspekte in der Agrarpolitik hat Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt angekündigt. „Man kann Landwirtschaft nicht nur funktional betrachten“, so der Minister in einem Interview mit dem Pressedienst Agra-Europe.
Agrarpolitik
Kommt der Mindestlohn in der Landwirtschaft schon 2015?
Keine Ausnahmeregelung im Nahles-Entwurf
Der Landwirtschaft droht die Einführung des gesetzlichen Mindestlohns von 8,50 Euro je Stunde zum 1. Januar 2015. Das geht aus dem Referentenentwurf des Bundesarbeitsministeriums für ein „Tarifautonomiestärkungsgesetz“ hervor.
Weinbau
Abfüllung von Weißwein
Kellerwirtschaftliche Hinweise, um die Weine stabil zu halten
Die Nachfrage der Verbraucher nach jungen, frischen Weinen führt dazu, dass die Abfüllung von Weißweinen des Jahrgangs 2013 bereits seit Wochen im vollen Gange ist. Im Vorfeld zur Abfüllung müssen jedoch noch einige wichtige Parameter kontrolliert und gegebenenfalls korrigiert werden.
Weinbau
Düngung im Jungfeld
Begrünung kann Wüchsigkeit regulieren
Gut gewachsene Jungfelder sind vom Winzer gewünscht, aber eine zu hohe Wüchsigkeit kann Nachteile haben. Ein gezielter Einsatz von Begrünung kann die Wüchsigkeit regulieren.
Obst- und Gemüsebau
Welche Mittel sind im Obstbau noch zugelassen?
Pflanzenschutzmittelzulassungen im Baum- und Beerenobst
Obst ist gesund, Obst isst jeder gerne, Obst ist zum Reinbeißen – das wird nicht unbedingt gekocht, sondern direkt verzehrt und soll daher für Kinder und Erwachsene so wenig wie möglich Rückstände aufweisen.
Aus der Region
„Landwirtschaft in der Stadt“
Vortrag beim Frankfurter Landwirtschaftlichen Verein
Sich für das Verständnis zwischen Landwirtschaft und Verbrauchern zu bemühen, gehöre mit zu den satzungsgemäßen Aufgaben und Zielen des Frankfurter Landwirtschaftlichen Vereins (FLV).
Jagd, Forst und Natur
Blaue Wildwarnreflektoren
Feldversuch des Landesjagdverbandes in Rheinland-Pfalz
Können Wildtiere Farben sehen? Blaue Wildwarnreflektoren halten jedenfalls Wild vom Überqueren einer Straße ab. Wie der Landesjagdverband Rheinland-Pfalz mitgeteilt hat führt er seit gut einem Jahr einen Feldversuch durch, bei dem auf einer Gesamtstrecke von rund fünf Kilometern in Abstimmung mit dem Landesbetrieb Mobilität …
Aus der Region
Landwirte brauchen in der Politik verlässliche Partner
Vertreterversammlung des RBV Wetterau-Frankfurt
„Die Bauernhofidylle aus Bilderbüchern hat es nie gegeben“, sagte Dr. Hans-Joachim Herrmann, Fachberater für Tierhaltung vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen. Er sprach zum Thema Tierwohl während der Vertreterversammlung des Regionalbauernverbandes Wetterau-Frankfurt am vergangenen Freitag in Ranstadt.
Rinder
„Keine Toleranz bei Lahmheiten“
Klauenseminar mit Karl Bürgi in Frankenau
„Es kommt nicht darauf an, wie groß eine Herde ist – es geht immer nur um eine Kuh und um eine Klaue“, sagt Karl Bürgi. Er zeigt eine Videoaufnahme von einer lahmenden Kuh im Auslauf: „Sie ist lahm, warum hat das niemand gesehen?“
Pflanzenbau
DBV zur Novellierung der Düngeverordnung
Bedarfsgerechte Düngung muss sichergestellt sein
Deutschland hat die europäische Nitratrichtlinie anders als andere Mitgliedstaaten flächendeckend umgesetzt. Die deutsche Düngeverordnung hat sich bewährt und wird auch in Zukunft für weitere Verbesserungen im Gewässerschutz sorgen.
Landfrauen
Auf dem Weg zur emotionalen Fitness
Seminar der Landfrauen in Naumburg
Was ist emotionale Fitness? Was macht sie aus? Und welche Rolle spielen die „Soft Skills“ dabei? Diesen Fragen gingen die Landfrauen unter Anleitung von Monika Finkbeiner, einer Trainerin für innere und äußere Ordnung, nach.
Jagd, Forst und Natur
Jäger der Lüfte
Die Beizjagd ist auf der Jagdmesse in Hessen vorgestellt worden
Die Komturei Hessen des Ordens Deutscher Falkoniere (ODF) stellte bei der Jagdmesse in Alsfeld die aufregende Welt der Greifvögel vor. Um die Beizjagd ausführen zu dürfen, muss man die Jägerprüfung und eine Falknerprüfung erfolgreich absolviert haben.