Garten

Kamelien – exotische Blütenpracht aus Fernost

Richtig gepflegt können sie uralt werden
Kamelien – exotische Blütenpracht aus Fernost

©  Rehm-Wolters

Mitten im Winter verwöhnen uns die stolzen Kamelien mit ihrer vornehmen Blütenpracht. Bereichern auch Sie Ihren Garten mit den ostasiatischen Schönheiten!

Auktionen

Heimische Käufer bestimmten Auktion

Gute Qualitäten bei der Zuchtviehauktion am 8. Januar in Alsfeld
Heimische Käufer bestimmten Auktion

© Grob

Eine gute Qualität bei den abgekalbten Holstein- und Fleckviehfärsen war auf der Zuchtviehauktion am vergangenen Mittwoch zu sehen. Korrekte, leistungsbereite und laufstallkonforme Färsen wurden bei flotten Geboten komplett verkauft.

Auktionen

Typvolle Rinder mit hohen Zuchtwerten

Flotte Auktion in Bitburg – Qualität sehr gut
Typvolle Rinder mit hohen Zuchtwerten

© Grebener

Zum Jahresbeginn startete die Rinder-Union das Auktionsjahr mit einem gelungenen Auftakt vergangenen Donnerstag in Bitburg. Alle Parameter stimmten an diesem Tag: Die Qualität der abgekalbten Holsteins war sehr gut, die Wetterverhältnisse waren optimal und sehr wichtig: Es herrscht eine positive Stimmung bei den Milcherzeugern. …

Rinder

Kotbeurteilung ist Hilfsmittel für Fütterungscontrolling

App als Anleitung zur Kotbeurteilung entwickelt
Kotbeurteilung ist Hilfsmittel für Fütterungscontrolling

© agrarfoto

Wie Milchkühe wiederkäuer- und leistungsgerecht zu füttern sind, geht in der Regel aus der Rationsberechnung hervor. Doch eine optimale Rationszusammensetzung ist noch keine Gewähr für eine erfolgreiche Fütterung. Fehler bei der Mischgenauigkeit, Futterhygiene und Futtervorlage können zu erheblichen Abweichungen zwischen erwarteter und tatsächlich erbrachter …

Weinbau

Sachkundenachweis für Pflanzenschutzanwender

Neuerungen und deren Umsetzung in Rheinland Pfalz
Sachkundenachweis für Pflanzenschutzanwender

© S. Biegner, ZEPP

Seit Inkrafttreten der Pflanzenschutz-Sachkundeverordnung am 6. Juli 2013 ist nun rechtsverbindlich festgelegt, welche neuen Anforderungen auf jeden Sachkundigen zukommen. Die folgende Mitteilung soll einen Überblick über die wesentlichen Neuerungen und deren Umsetzung in Rheinland-Pfalz geben.

Lifestyle

Weniger Stress

Gutes Zeitmanagement schafft Abhilfe
Weniger Stress

© imago images/Hoch Zwei/Angerer

Die Deutschen wünschen sich im neuen Jahr weniger Stress. Mehr als jeder Zweite will 2014 Stress abbauen, vor allem Frauen geben dies an (60 Prozent). Insbesondere die 30- bis 44-Jährigen stehen beruflich unter Strom. Zwei Drittel von ihnen möchte sich mehr entspannen.

Jagd, Forst und Natur

Sicher Brennholz machen – hände- und rückenschonend

Tipps für die sichere Aufarbeitung von Brennholz
Sicher Brennholz machen – hände- und rückenschonend

© Klaus Klugmann

Die Arbeit im Wald ist gefährlich, nicht nur bei der Holzernte passieren viele Unfälle, sondern auch beim „Holzmachen“ geht es gefährlich zu, das belegt die große Zahl an Handverletzungen und -amputationen bei der Brennholzaufbereitung.

Rinder

BVD: Impfung nach Auftreten des ersten Dauerausscheiders

Tierseuchenkasse Rheinland-Pfalz gibt Zuschuss
BVD: Impfung nach Auftreten des ersten Dauerausscheiders

© agrarfoto

Die Bovine Virus-Diarrhoe (BVD) ist eine wirtschaftlich bedeutsame Erkrankung von Rindern. Unter welchen Voraussetzungen eine Impfung sinnvoll ist, erläutert im Folgenden Helge Ehmann, Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz, Rindergesundheitsdienst.

Pflanzenbau

Jetzt beantragen, später fortbilden

Aktuelle Regelungen zur Sachkunde im Pflanzenschutz
Jetzt beantragen, später fortbilden

© agrar-press

Die EU hat sich vorgenommen, die Sachkunderegelungen im Pflanzenschutz in Europa zu vereinheitlichen. Am 14. Februar 2012 ist das neue Pflanzenschutzgesetz in Kraft getreten und am 6. Juli 2013 erlangte die neue Pflanzenschutz-Sachkundeverordnung Gültigkeit.

Landfrauen

Jahresbeginn in drei Bezirkslandfrauenvereinen

Neujahrsempfänge in Friedberg, Gießen und Lauterbach
Jahresbeginn in drei Bezirkslandfrauenvereinen

© Hella Edelbauer

In den drei Bezirkslandfrauenvereinen (BV) Friedberg, Gießen und Lauterbach wurde das Jahr mit Neujahrsempfängen begangen. Sie dienten sowohl dem Rückblick auf das vergangene Jahr als auch dem Ausblick auf das Ehrenamt der Landfrauen in 2014.

Rinder

Maissilage 2013 in Hessen mit guten Stärkegehalten

Geringere Mengen bei ordentlichem Futterwert
Maissilage 2013 in Hessen mit guten Stärkegehalten

© agrarfoto

Die Ergebnisse der Maissilageuntersuchungen 2013 des Landesbetriebes Hessisches Landeslabor, LUFA Kassel-Harleshausen, liegen vor. Thomas Bonsels vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen interpretiert im Folgenden die Ergebnisse.

Agrarpolitik

BUND kritisiert Hormongaben in der Sauenhaltung

HBV: Unsachliche Panikmache
BUND kritisiert Hormongaben in der Sauenhaltung

© agrarfoto

Die Abgabe von Hormonpräparaten an gesunde Sauen, um den „Betreuungsaufwand der Muttertiere zu verringern und die Ferkelanzahl zu erhöhen“, hat der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) angeprangert.