Rinder

Wohin geht es in Zukunft mit der Milchviehhaltung?

„Agenda 2020 – Kuh vadis?“ war Thema beim Rindergesundheitstag
Wohin geht es in Zukunft mit der Milchviehhaltung?

© Zieger

Für Schwarzmaler war kein Platz beim Rindergesundheitstag vergangenen Samstag, den das Innovationsteam Milch Hessen bereits zum 26. Mal an der Universität Gießen ausrichtete.

Rinder

Das Risiko Deckbulle nicht unterschätzen

Jeder Bulle kann gefährlich werden – Warnzeichen ernst nehmen
Das Risiko Deckbulle nicht unterschätzen

© Nesselrath

Unfälle mit Rindvieh sind nach den Sturzunfällen und Unfällen mit Fahrzeugen und Maschinen die drittgrößte Unfallart im Bereich der Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft. Das aktuelle Unfallgeschehen zeigt deutlich, wie schnell insbesondere ein Deckbulle zur lebensbedrohlichen Gefahr werden kann.

Aus der Region

Folgen der EU-Beschlüsse für Hessens Bauern erörtert

KBV Main-Kinzig informiert über die GAP-Reform
Folgen der EU-Beschlüsse für Hessens Bauern erörtert

© Rainer Seimetz

Im Mittelpunkt der diesjährigen Mitgliederversammlung des Kreisbauernverbandes Main-Kinzig in Gelnhausen standen die aktuellen Beschlüsse zur EU-Agrarpolitik.

Agrarpolitik

Kompromiss der Agrarminister findet breite Zustimmung

Reaktionen in Hessen und Rheinland-Pfalz
Kompromiss der Agrarminister findet breite Zustimmung

© imago images

Der Kompromiss der Länder-Agrarminister zur nationalen Umsetzung der Gemeinsamen Agrarpolitik hat ein überwiegend positives Echo ausgelöst. Die Kommentare der Landwirtschaftsminister, die ausnahmslos den Beschlüssen ohne abweichende Protokollerklärung zugestimmt haben, reichen von „gerade noch vertretbar“ bis „erster Schritt in die richtige Richtung“.

Agrarpolitik

Rukwied folgt Sonnleiter bei Rentenbank

Rukwied folgt Sonnleiter bei Rentenbank

© DBV

Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied (52), ist vergangene Woche vom Verwaltungsrat der Landwirtschaftlichen Rentenbank zum neuen Vorsitzenden gewählt worden. Er folgt DBV-Ehrenpräsident Gerd Sonnleitner (65), der das Amt des Vorsitzenden seit 1998 innehatte. Rukwieds Stellvertreter ist Dr. Hans-Peter Friedrich (56), Bundesinnenminister …

Agrarpolitik

Bundesrat sagt dem Wirkstoff Glyphosat den Kampf an

Für Verbot von Sikkation und Anwendung im Garten
Bundesrat sagt dem Wirkstoff Glyphosat den Kampf an

© landpixel

Der Bundesrat hat die Regierung in Berlin aufgefordert, dem in der landwirtschaftlichen Praxis immer noch verbreiteten Spritzen von Getreide mit Glyphosat kurz vor der Ernte – der sogenannten Sikkation – einen Riegel vorzuschieben.

Landfrauen

Vorstandswahlen beim hessischen Landfrauenverband

Hildegard Schuster wurde zur neuen Präsidentin gewählt
Vorstandswahlen beim hessischen Landfrauenverband

© Lehmkühler

Der Landfrauenverband Hessen (LFV) hat seit gestern (7. November 2013) eine neue Präsidentin: Hildegard Schuster wurde von den Delegierten des LFV mit deutlicher Mehrheit zur Präsidentin gewählt. Sie erhielt im ersten Wahlgang 327 von 461 Stimmen. Gudrun Stumpf, die sich auch zur Wahl als …

Tierhaltung allgemein

Betriebliche Kosten durch Energieeinsparung senken

Energieeffizienz verbessern – Tagung im LZ Eichhof
Betriebliche Kosten durch Energieeinsparung senken

© Archiv LW

Der Kostenfaktor Energie scheint im Bewusstsein vieler landwirtschaftlicher Betriebsleiter nur geringe Beachtung zu finden. So der Eindruck, den der relativ geringe Besuch von nur 40 Teilnehmern zum ersten ALB-Tag in der Vortragssaison 2013/14 hinterließ.

Messen und Ausstellungen

Die Landtechnik-Branche zeigt ihre Innovationskraft

Agritechnica: Silbermedaillen für Neuheiten – Teil II
Die Landtechnik-Branche zeigt ihre Innovationskraft

© Werkfoto

Die vom 12. bis 16. November auf dem Messegelände in Hannover stattfindende Landtechnikausstellung „Agritechnica“ wartet 2013 mit zahlreichen Neuheiten auf. Eine von der DLG eingesetzte, neutrale Expertenkommission hat von diesen Innovationen vier mit Gold- und 33 mit Silbermedaillen ausgezeichnet.

Garten

Gehölze im Bauerngarten

Vom klassischen Buchs bis zur duftenden Bauernhortensie
Gehölze im Bauerngarten

© Pahler

Hochwachsende Gehölze finden wir nicht im Bauerngarten. Doch abgesehen von den Heckensträuchern – erwähnt in der LW-Ausgabe 5/2013 –, haben hier einige verholzende Gewächse, allen voran der Buchs, ihren angestammten Platz. Nachfolgend Teil 11 der Bauerngartenserie.

Pflanzenbau

Raps kann bis in den Winter hinein behandelt werden

Einsatz von Kerb Flo oder Groove gegen Problemgräser
Raps kann bis in den Winter hinein behandelt werden

© landpixel

Sofern eine Maßnahme zur Wuchsregulierung oder Phomabekämpfung bereits durchgeführt wurde, aber noch Ungräser sowie Ausfallgetreide zu bekämpfen sind, empfiehlt sich auf Flächen mit Fuchsschwanz oder Trespe der Einsatz von Kerb Flo oder Groove.

Messen und Ausstellungen

Innovationen für die Landwirtschaft von morgen

Über 2700 Aussteller aus 47 Ländern kommen zur Agritechnica
Innovationen für die Landwirtschaft von morgen

© DLG

Für die vom 12. bis 16. November 2013 auf dem Messegelände in Hannover stattfindende internationale Landtechnik-Messe verzeichnet die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft mit über 2700 Ausstellern aus 47 Ländern einen neuen Höchststand. Der Auslandsanteil beträgt 53 Prozent und ist so hoch wie nie zuvor.