Aus der Wirtschaft

Straßenzulassung für Reck Mammut Titan

Hohe Rührleistung mit Rührstangenlänge von 9 m
Straßenzulassung für Reck Mammut Titan

© Archiv LW

Der Mammut Titan-Güllerührer von Reck hat jetzt die Straßenzulassung und ist damit mobil und flexibel einsetzbar, so eine Pressemeldung des Unternehmens. Der hydraulisch teleskopierbare, schwenk- und neigbare Turmmixer erziele höchste Schlagkraft beim Aufrühren von Gülle.

Pflanzenbau

Es kommt noch einiges auf die Landwirte zu

Neue und künftige rechtliche Regelungen für die Düngung
Es kommt noch einiges auf die Landwirte zu

© agrar-press

Nach jahrelangen, kontrovers geführten Diskussionen traten Anfang Mai 2017 das geänderte Düngegesetz (DüngG) und Anfang Juni 2017 die neue Düngeverordnung (DüV) in Kraft. Schließlich hat der Bundesrat am 24. November 2017, als letztem Baustein des Düngepakets, der Verordnung über den Umgang mit Nährstoffen im …

Garten

Festschmuck für das Grab

Gestaltungsideen zur Weihnachtszeit
Festschmuck für das Grab

© Archiv LW

Der 1. Advent ist bereits vorbei – bis zum Heiligen Abend ist es nicht mehr lange. Was früher eher nicht üblich war, ist heute immer häufiger zu sehen: Gräber, die weihnachtlich geschmückt sind. Viele Familien wollen mit dieser Geste ihren Angehörigen in der festlichen …

Agrarpolitik

Milchbranche: Nachholbedarf bei den Lieferbeziehungen

Ohne Mengenregulierung wieder extreme Preisphasen?
Milchbranche: Nachholbedarf bei den Lieferbeziehungen

© agrarfoto

Defizite bei der marktgerechten Abstimmung von Milchmengen und Absatzmöglichkeiten hat der Ministerialbeamte Karl-Heinz Tholen vom Bundeslandwirtschaftsministerium den deutschen Molkereien und Milcherzeugern bescheinigt.

Aus der Region

Wiebke Pohlmann aus Welleringhausen Jahrgangsbeste

Abschlussprüfung auf Haus Düsse mit der Note 1,0
Wiebke Pohlmann aus Welleringhausen Jahrgangsbeste

© Han Hopmann

Das Abitur mit der Note 1,0, die praktische und theoretische Abschlussprüfung zur Landwirtin ebenfalls mit 1,0 abgeschlossen – das hat man nicht alle Tage. Wer jetzt denkt, Wiebke Pohlmann würde den ganzen Tag büffelnd verbringen, liegt jedoch ziemlich falsch.

Schweine

Bio-Schweine: Wie sieht die Zukunft aus?

Marktentwicklung und neue Herausforderungen für Ökobetriebe
Bio-Schweine: Wie sieht die Zukunft aus?

© agrafoto

Zusammen mit der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen und dem Verband Biopark lud das Aktionsbündnis der Bioschweinehalter Deutschland kürzlich zu einer zweitägigen Tagung nach Rostock ein. Neben der aktuellen Marktentwicklung standen aktuelle Herausforderungen der Bio-Schweinehaltung auf dem Programm.

Jagd, Forst und Natur

Jagdhund sicher bei der Schwarzwildjagd einsetzen

Unüberlegtes Handeln in Gefahrensituationen vermeiden
Jagdhund sicher bei der Schwarzwildjagd einsetzen

© Michael Breuer

Risiken für den Jagdhund bei der Drückjagd entstehen oft durch unüberlegtes Handeln des Jagdhundeführers. Wie kann der Jäger oder Jagdleiter mit der Situation umgehen, dass sein Hund die nötige Wildschärfe zeigt und auch den erforderlichen Abstand zum wehrhaften Schwarzwild einhält?

Aus der Region

Gold, Silber und Bronze

Prämierungsfeier der Landeswein- und Sektprämierung
Gold, Silber und Bronze

© Kai Mehn

„Die Prämierung sind 65 Jahre gelebte Tradition“, erklärte Kammerpräsident Ökonomierat Norbert Schindler, „und gleichzeitig zeigen die Zahlen, dass die Landesprämierung der bedeutendste Qualitätswettbewerb für Wein und Sekt in Deutschlands Weinland Nr. 1 ist.“

Aus der Region

Turbulentes Jahr geht positiv zu Ende

Milchwirtschaftliche Jahrestagung 2017
Turbulentes Jahr geht positiv zu Ende

© Schulte

Michael Horper, Vorsitzender der Milchwirtschaftlichen Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz (Milag), begrüßte über 200 Gäste zur diesjährigen Milchwirtschaftlichen Jahrestagung Ende November im penta Hotel in Trier – auch im Namen der saarländischen Landesvereinigung für Milch und den Molkereifachleuten.

Aus der Region

Die beste Braugerste kommt aus der Pfalz

In Höhenlagen nur geringe braufähige Ernte
Die beste Braugerste kommt aus der Pfalz

© Brammert-Schröder

Auf dem Braugerstentag in Oppenheim wurden die Ackerbauern mit den besten Braugersten in RLP prämiert. Ernte und Qualitäten seien in den Frühdruschgebieten gut gewesen, sagte Ökonomierat Heribert Metternich, Vizepräsident der LWK und Vorsitzender der Fördergemeinschaft Braugerste.

Landjugend

Chancen der Landwirtschaft für junge Menschen

Inspirierender Junglandwirte Kongress
Chancen der Landwirtschaft für junge Menschen

© Laju

Unter dem Motto „Landwirtschaft, Branche der Möglichkeiten“ bot der diesjährige Kongress ein breites Feld von Themen und Vorträgen, die sich mit der Weiterentwicklung der Landwirtschaft und insbesondere den damit verbundenen Chancen für die junge Generation beschäftigten.

Obst- und Gemüsebau

Erdbeer- und Spargelanbauer schätzen die expoSE

Aussteller und Veranstalter mit Besuchern zufrieden
Erdbeer- und Spargelanbauer schätzen die expoSE

© Setzepfand

Neben vielen kleinen Neuerungen, fiel die größte Neuheit auf der expoSE auf. Die erste selektive Erntemaschine für Spargel wurde von Ad Vermeer von der Firma Cerescon aus den Niederlanden für seinen verstorbenen Bruder gebaut.