- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Rinder
Toller Kuhkomfort und viel Engagement
Die Trageser GbR aus Linsengericht wird zweiter Sieger beim Kallspreis
Der vom Innovationsteam der Landesvereinigung Milch verliehene Kallspreis wurde in diesem Jahr zum zweiten Mal vergeben. Sieger wurde die Dörr GbR, Rossdorf, die das LW bereits 2006 porträtiert hat. Den zweiten Platz errang die Trageser GbR aus Linsengericht, die Sibylle Möcklinghoff, Innovationsteam Milch Hessen, …
Gesundheit
Hauptsächlich Mädchen und junge Frauen betroffen
Wenn Essen zum Problem wird
Seit ihrem 16. Lebensjahr ist Kristin (Name geändert) an Bulimie erkrankt. In Heißhungeranfällen nimmt sie innerhalb kürzester Zeit viele 1 000 Kalorien zu sich, um sie anschließend wieder zu erbrechen. Dem LW hat die 23-Jährige ihre Geschichte erzählt. Sie möchte damit anderen Betroffenen Mut …
Agrarpolitik
EU-Standards im Welthandel verteidigen?
Stärkere internationale Förderung und Anerkennung gefordert
Zahlreiche EU-Mitgliedstaaten, darunter Deutschland, befürworten eine stärkere Förderung und Anerkennung des europäischen Agrarmodells auf internationaler Ebene. Das hat sich beim jüngsten Sonderausschuss Landwirtschaft (SAL) gezeigt, der am Montag vergangener Woche parallel zum informellen Agrarrat in Mérida stattfand.
Schweine
Klauengesundheit auch bei Sauen im Blick behalten
Regelmäßige Klauenbonitur ist in Sauenbeständen empfehlenswert
Das Thema Klauengesundheit bei Sauen wurde in den letzten Jahren stark vernachlässigt, ist aber zurzeit wieder mehr von Interesse. In der Rinderhaltung stieg das Bewusstsein für Klauengesundheit mit dem Umstieg von der Anbinde- zur Laufhaltung. Viele Sauen werden nach wie vor in Kastenständen gehalten. …
Agrarpolitik
EU-Marktmaßnahmen: Deutsche Bauern bescheiden
Größte Unterstützung ging 2009 an spanische Erzeuger
Deutschland hat im abgelaufenen EU-Haushaltsjahr gemessen an seiner Größe eine vergleichsweise geringe Unterstützung für Agrarmarktmaßnahmen erhalten. Das geht aus vorläufigen Zahlen der Europäischen Kommission hervor. Danach wurden 2009 an deutsche Erzeuger für die unterschiedlichen Programme insgesamt 179,1 Mio. Euro verteilt. Spitzenreiter Spanien schüttete fast …
Unternehmensführung
Nebenerwerb mit Erfolg
Auf die betrieblichen Lösungen und Organisation kommt es an
Technischer Fortschritt ist wichtigster Taktgeber für das Wachsen der Betriebe in der Landwirtschaft. Mit dem Wachsen eines Betriebes muss nicht immer auch das Weichen eines anderen einhergehen. Beispiele zeigen, dass auch die Fortführung eines Betriebes im Nebenerwerb wirtschaftlich sinnvoll ist und nicht selten zu …
Agrarpolitik
Solarstromförderung im Vermittlungsausschuss
Gesetz gefährde Photovoltaikforschung und -produktion
Der Bundesrat hat im Streit um die Höhe der Solarstromförderung im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) den Vermittlungsausschuss angerufen. Das Gesetz gefährde in seiner aktuellen Fassung den Produktions- und Forschungsstandort für Photovoltaik in Deutschland und stelle die nationalen Ausbauziele für erneuerbare Energien in Frage, warnte der Bundesrat …
Aus der Region
Drillinge in Braunhausen
Am 2. Mai staunte Familie Kirchner aus Bebra nicht schlecht, als Drillinge auf ihren Hof geboren wurden. Die schwarzbunte Kuh „Milka“ des Nebenerwerbsbetriebes aus Bebra-Braunhausen brachte gesunde Drillinge aus einer Limousinbesamung zur Welt. Nach Informationen aus der Fachliteratur ereignet sich eine Zwillingsgeburt bei etwa …
Rinder
Durchfälle bei Kälbern durch Kryptosporidien
Kryptosporidien sind die am häufigsten nachgewiesenen Durchfallerreger
Wenn Kälber ab einem Alter von drei Tagen an einem wässrigen, gelben Durchfall erkranken, muss an Kryptosporidiose gedacht werden. Die Durchfälle können bis zu zwei Wochen andauern. Der Kot besitzt dabei einen stechenden Geruch. Nicht selten sind die Kryptosporidien jedoch mit anderen Durchfallerregern wie …
Jagd, Forst und Natur
Steigende Holzpreise
Holzmarkt erholt sich dank hoher Nadelholznachfrage
Die Holzmarktexperten sagen derzeit Gutes voraus: In vielen Bereichen des Holzmarktes stehen die Zeichen für bessere Preise sehr positiv. Erstmals konnten trotz des Sturmereignisses Xynthia höhere Preise durchgesetzt werden. Für den frühen Herbst raten die Holzmarktexperten zum Einschlag.
Garten
Ein Duftgarten für die Sinne
Aromen auf Beet und Terrasse
Mit Maiglöckchen, Flieder oder Rosen verwandeln Sie Ihren Garten in eine Aroma-Oase. Bettina Rehm-Wolters zeigt Ihnen, wie Sie Duftpflanzen am besten verwenden und welche Gestaltungsmöglichkeiten es gibt.
Schweine
Es muss nicht immer Circo oder PIA sein!
Fütterungs- und Haltungsfehler können ähnliche Symptomatik auslösen
Blässe, Zurückbleiben im Wachstum und Auseinanderwachsen der Mastschweine wird häufig mit Circo oder PIA in Verbindung gebracht. Dass dies auch mit der Fütterung zusammenhängen kann, zeigen die folgenden beiden Fälle. Im ersten Fall konnte ein Fehler in der Mischung des Futters und im zweiten …