Lifestyle

Landwirte arbeiten länger als andere

Arbeitszeiten im Vergleich
Landwirte arbeiten länger als andere

© Lehmkühler

Landwirte arbeiten im Vergleich zu anderen Wirtschaftsbereichen länger. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes waren selbstständige Landwirte im Jahr 2007 durchschnittlich 54,3 Stunden in der Woche tätig. Darauf verweist der Rheinische Landwirtschafts-Verband (RLV) in Bonn.

Milchwirtschaft

Milchpreise im März stabil

Aktueller Milchmarkt in Hessen und Rheinland-Pfalz
Milchpreise im März stabil

© imago images

Das abgelaufene Milchwirtschaftsjahr ist voraussichtlich mit einer vergleichsweise hohen Quotenunterlieferung auf deutscher, aber auch der EU-Ebene abgeschlossen worden. Einzelbetrieblich steht zu erwarten, dass alle Überlieferungen über die Bundessaldierung, die wohl Ende Juni 2010 endgültig zu ermitteln sein wird, saldiert werden können. Reimund Möcklinghoff, Landwirtschaftskammer …

Aus der Wirtschaft

Rentenbank bleibt auf Erfolgskurs

Treiber sind Bioenergie und Liquiditätsprogramm – 2010 Rückgang erwartet
Rentenbank bleibt auf Erfolgskurs

© Moe

Auch im zweiten Jahr nach der Finanzkrise sieht sich die Landwirtschaftliche Rentenbank in Frankfurt am Main gut im Bankgeschäft positioniert und hat ihr Kreditvolumen mit der Agrarwirtschaft weiter ausbauen können. Das berichtete am Montag der Vorstand, bestehend aus Dr. Horst Reinhardt und Hans Bernhardt, …

Lifestyle

Weinmanns setzen auf Nachhaltigkeit

Uelversheimer Wein soll die Menschen inspirieren
Weinmanns setzen auf Nachhaltigkeit

© Dagmar Hofnagel

Verantwortung und Respekt für Mensch und Natur zu übernehmen, ist ihm genauso wichtig wie Qualität vor Quantität zu produzieren. Unter diese Vorzeichen hat Hubertus Weinmann seine Arbeit auf dem Öko-Weingut Neumer im rheinhessischen Uelversheim gesetzt. 30 Hektar Reben bewirtschaftet er und verkauft den Flaschenwein …

Jagd, Forst und Natur

Trend zu Kombimaschinen und Profigeräten

Forst live konnte erstmals mehr als 20 000 Besucher begrüßen
Trend zu Kombimaschinen und Profigeräten

© Setzepfand

Nach diesem langen Winter waren alle froh, endlich loslegen zu können. Das galt sowohl für die rund 250 Aussteller auf dem Offenburger Messegelände als auch für die Besucher, die die Forst live gleich am Freitag stürmten, um das Aufheulen der Motorsägen, das Rattern der …

Aus der Region

Vorführen von Jungrindern

Schulung der Jungzüchterclubs in Zusammenarbeit mit LLH
Vorführen von Jungrindern

© Daniel Seibel

Das korrekte Vorführen von Jungrindern war am vergangenen Samstag das Thema einer Schulung für Jungzüchter, die die Jungzüchterclubs Waldeck-Frankenberg und Marburg-Biedenkopf zusammen mit dem Landesbe­trieb Landwirtschaft Hessen angeboten haben. 21 Kinder und Jugendli­che von milchvieh- und fleischrinderhaltenden Betrieben nahmen an der Veran­staltung auf dem …

Agrarpolitik

Eine starke EU-Agrarpolitik auch nach 2013

Agrarpolitischer Leitantrag zum Bauerntag vorgestellt
Eine starke EU-Agrarpolitik auch nach 2013

© Archiv LW

Mit einem Plädoyer für eine starke EU-Agrarpolitik auch nach 2013 hat der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV),Gerd Sonnleitner, die Position des DBV-Präsidiums für die Verhandlungen in Brüssel in den kommenden Monaten vorgestellt. Im Leitantrag für den Deutschen Bauerntag am 1. und 2. Juli in …

Lifestyle

Bargeldlose Bezahlung beim Bauern

Welches System ist sinnvoll für meinen Betrieb?
Bargeldlose Bezahlung beim Bauern

© imago images

Jeder Direktvermarkter kennt das: Ein Kunde kauft viel ein, hat aber nicht so viel Bargeld dabei und möchte gerne bargeldlos zahlen. Für den Hofladen gibt es grundsätzlich zwei Möglichkeiten: Die Bezahlung am stationären EC-Terminal mit EC-Karte oder der Bankeinzug mit Lastschriftverfahren. Stefan Rettner, Berater …

Agrarpolitik

Stimmung in Landwirtschaft leicht verbessert

Weitere Erholung vom Fünfjahrestief im vergangenen Herbst
Stimmung in Landwirtschaft leicht verbessert

© Archiv LW

Die Stimmung in der deutschen Landwirtschaft hat sich in diesem Frühjahr nochmals etwas aufgehellt. Dies geht aus dem vergangene Woche vorgelegten Konjunkturbarometer Agrar des Deutschen Bauernverbandes (DBV) hervor. Für die im März und April befragten rund 1 000 Landwirte und Lohnunternehmer weist das Konjunkturbarometer …

Milchwirtschaft

Deutliche Erholung an den Milchmärkten

Milchindustrieverband meldet steigende Notierungen
Deutliche Erholung an den Milchmärkten

© imago images

Nach den schwierigen Jahren 2008 und 2009 sieht der Milchindustrie-Verband (MIV) aktuell eine deutliche Erholung der Märkte für Milch und Milcherzeugnisse. Die Notierungen in Deutschland und Europa hätten in den letzten Wochen erheblich angezogen, da am Weltmarkt die Preise stiegen, berichtete der MIV am …

Agrarpolitik

Schweinepatent gestoppt

Newsham Choice Genetics zieht Ansprüche zurück
Schweinepatent gestoppt

© Landpixel

Das umstrittene Schweinepatent zur Selektion von Tieren durch Markergene wird es nicht geben. Wie ein Sprecher des Europäischen Patentamtes (EPA) in München am vergangenen Freitag bestätigte, hat der Patentinhaber, das US-Unternehmen Newsham Choice Genetics, das Patent nicht weiter verfolgt. Damit verlieren die Ansprüche ihre …

Pflanzenbau

Fragen zur Bioenergie? Hier gibt es Antworten

Bioenergie-Beratungsangebot der BLE für Rheinland-Pfalz
Fragen zur Bioenergie? Hier gibt es Antworten

© fnr

Im Rahmen eines Projekts der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR), berät die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) zum Thema Bioenergie in Rheinland-Pfalz und im Saarland. Berater unterschiedlicher fachlicher Ausrichtung decken die breite Themenpalette „Bioenergie“ ab. Die Biomasseproduktion zur Erzeugung von Bioenergie muss standortangepasst erfolgen. …