- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Agrarpolitik
Nein zu einer erneuten Agrarreform
Sonnleitner: bestehende Politik behutsam fortentwickeln
Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Gerd Sonnleitner, hat das Nein des heimischen Berufsstandes zu einer erneuten Reform der europäischen Agrarpolitik bekräftigt. Die Grundstruktur der Gemeinsamen Agrarpolitik sei entschieden; insofern bedürfe es für die Zeit nach 2013 keiner neuen Reform, sondern „einer behutsamen Fortentwicklung …
Agrarpolitik
Erosionsschutzregelung in Hessen wird entschärft
Staatssekretär Weinmeister spricht beim HBV-Präsidium
„Es wird in Hessen keine 30-Ar-Regelung geben.“ Dies hat Staatssekretär Mark Weinmeister vom Wiesbadener Landwirtschaftsministerium am Dienstag auf der Sitzung des Erweiterten Präsidiums des Hessischen Bauernverbandes (HBV) in Alsfeld gesagt. Nachdem sich diese Entscheidung des Ministeriums schon abgezeichnet hatte, war dies nun die offizielle …
Gesundheit
ADHS – Chaos im Kopf auch bei Erwachsenen
ADHS-Selbsthilfegruppen bieten Unterstützung an
Die Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitätsstörung – kurz ADHS genannt – ist meist nur bei Kindern bekannt. Doch auch Erwachsene leiden darunter. Mangelnde Konzentration, Vergesslichkeit, ungebremste Impulsivität und Selbstzweifel machen ihnen das Leben schwer. Eine Betroffene berichtet für das LW von ihren Erfahrungen. Martina K. ist längst keine …
Rinder
Überzeugende Fleischrinderbullen in Alsfeld
Mutterkuhhalter deckten sich bei der Fleischrinderauktion am 7. April ein
Bei bestem Frühlingswetter fand in der Alsfelder Hessenhalle die zweite Auktion des Jahres mit Fleischrinderbullen statt, die vor allem den Bedarf der Betriebe vor Beginn der Weidesaison abdeckt. Im Schwerpunkt wurden Bullen der Rassen Charolais, Fleckvieh-Fleisch und Limousin angeboten, da diese Rassen für die …
Rinder
Bedarf an abgekalbten Färsen konnte nicht gedeckt werden
Viele italienische Kunden bei der Zuchtviehauktion in Alsfeld am 7. April
Der Bedarf an abgekalbten boxenlaufstallfähigen Färsen konnte wie in den Monaten zuvor nicht gedeckt werden. Maßgeblich am Absatz beteiligt waren wieder italienische Kunden, die auch diesmal über 80 Prozent aller Holsteinfärsen ersteigerten. Deutsche Holsteins: Neben einem korrekten Exterieur sind Milchmenge und Eiweißprozente der Mutter …
Rinder
Ein Wohlfühlstall für Kühe
Tag der offenen Tür am 18. April in Hörscheid in der Eifel
„Mit viel Licht und einem guten Stallklima fühlen sich die Kühe wohl und in einem angenehmen Umfeld macht auch die Stallarbeit den Menschen Spaß“, bringt es Herbert Eich, Milchviehhalter aus Hörscheid in der Vulkaneifel, auf den Punkt. Das waren auch für ihn und seinen …
Agrarpolitik
Eckpunkteregelung gilt auch in diesem Jahr
Regelungen für Saisonbeschäftigung weitgehend unverändert
Weitgehend unverändert bleiben in diesem Jahr die Bedingungen für die Beschäftigung ausländischer Erntehelfer, nachdem 2009 der Bedarf gedeckt werden konnte und sich die Vorschriften offenkundig bewährt haben.
Agrarpolitik
Prämien sollen regional unterschiedlich bleiben
Entwurf zur Agrarpolitik nach 2013 im Landwirtschaftsausschuss
Der liberale Europaabgeordnete George Lyon, Berichterstatter für die Entschließung des Parlaments zur EU-Agrarpolitik nach 2013, will eine künftige pauschale Hektarzahlung für Betriebe an die Kaufkraft des jeweiligen Mitgliedstaates binden. Das geht aus seinem Entwurf hervor, den er am Montag nächster Woche im Landwirtschaftsausschuss vorstellen …
Pflanzenbau
Nmin-Gehalte für Zuckerrüben, Spätkartoffeln und Körnermais nicht überhöht
Nmin-Beprobung für Zuckerrüben, Spätkartoffeln und Mais in der Süd- und Vorderpfalz
Da nicht nur aus ökonomischen, sondern gerade auch aus ökologischen Gründen (beispielsweise Auswaschung von Nitrat ins Grundwasser) die Optimierung der Düngung und insbesondere der N-Düngung dringend erforderlich ist, wurde am Dienstleistungszentrum ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, Versuchs- und Beratungseinheit Neustadt, bereits im zweiten Jahr nochmals eine …
Garten
Scharbockskraut, Waldsauerklee und Buschwindröschen
Drei Frühblüher stellen sich vor
Im zeitigen Frühjahr, wenn Bäume und Sträucher noch unbelaubt sind, sprießen auf Waldböden und unter Hecken die ersten Wildkräuter.
Schweine
Eine ideale Alternative gibt es derzeit nicht
Tagung zum Thema Ferkelkastration
Eine ideale Alternative zur betäubungslosen Ferkelkastration gibt es derzeit nicht – so lautete das Fazit eines Praxis-Workshops in Bonn. Der Workshop mit dem Thema Alternativen zur betäubungslosen Ferkelkastration – Erfahrungen in Biobetrieben – wurde gemeinsam von der Universität Kassel, Ökologische Agrarwissenschaften, Fachgebiet Nutztierethologie und …
Aus der Region
Sonja Hartwig folgt Dorethee Hauck
Jahreshauptversammlung der Jungzüchter in Wetterburg
Die Jahreshauptversammlung der Jungzüchterclubs Waldeck-Frankenberg und Marburg-Biedenkopf begann mit der Besichtigung des Rinderzuchtbetriebes Volke/Hauck GbR in Bad Arolsen-Wetterburg.