Landjugend
Jahreshauptversammlung der Landjugend Altkreis Rotenburg
Niko Hollstein als Vorsitzender bestätigt
Am vergangenen Wochenende fand die Jahreshauptversammlung der Landjugend Altkreis Rotenburg statt. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurde auch der Vorstand der Gruppe neu gewählt. Niko Hollstein wurde in seinem Amt als Vorsitzender bestätigt. Lara Stransky wurde von Christoph Wicke als Hollsteins Stellvertretung abgelöst. Keine Veränderungen …
Aus der Region
Hippologische Rundreise des Fördervereins FRPS 2022
Pferdezucht und Pferdesport im Nordosten begutachtet
Die diesjährige Fahrt des Fördervereins für Pferdezucht und Pferdesport in Rheinland-Pfalz-Saar (FRPS) führte zu Pferdezuchtbetrieben in den Bundesländern Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und Brandenburg. 39 Personen umfasste die Reisegruppe, zum großen Teil langjährige Teilnehmer an diesen interessanten Rundreisen.
Aus der Region
Den Wald der Zukunft entwickeln
155 Mio. Euro für Wiederbewaldung und Waldumbau
Das Forstamt Wiesbaden-Chausseehaus in Wiesbaden war Mitte Oktober Veranstaltungsort für die Präsentation des Nachhaltigkeitsberichts 2021 von Hessen Forst. Landesbetriebsleiter Michael Gerst, verdeutlichte beispielhaft an einer Fichtenkahlfläche die Ziele des Landesbetriebes. Statt Fichte wurden auf einem Teil der Kahlfläche Eiche und Hainbuche gepflanzt. Der andere …
Obst- und Gemüsebau
Von Basilikum bis Rucola, von Frühjahr bis Herbst
Neue Sorten im Portfolio von Enza Zaden
Zahlreiche Besucher sind neben dem Feldtag des DLR Rheinpfalz auf dem Queckbrunnerhof Anfang September auch der Einladung von Enza nach Dannstadt-Schauernheim gefolgt. Der Nachholbedarf an Feldtagen und Austausch mit Berufskollegen und Beratern unter den Gemüsebauern war groß. Enza sprach nach dem Feldtag von einer …
Rinder
Biestmilch-Management – früh, viel und kontrolliert
Warum ist die Biestmilchgabe beim Kalb so wichtig?
Eine mangelhafte Versorgung mit Biestmilch ist die Ursache vieler Probleme in der Kälberaufzucht. Das von der Tierseuchenkasse Rheinland-Pfalz bezuschusste Tierverlustprogramm des Rindergesundheitsdienstes beschäftigt sich unter anderem mit erhöhter Kälbersterblichkeit und bringt diese bei einem großen Teil der Bestände mit mangelhafter Kolostrumversorgung in Verbindung. 23 …
Aus der Region
Extremjahrgang verspricht extrem starke Pfälzer Weine
Herbstpressekonferenz der Pfalz 2022 in Freinsheim
Auch das Weinjahr 2022 stellte die Weinmacher vor einige Herausforderungen und verlangte den Winzern ihr ganzes Können ab. Wie Pfalzwein bei der Herbstpressekonferenz in Freinsheim mitteilte, können sich die Verbraucher auf den 2022-er Jahrgang freuen, denn aus zumeist kerngesunden Trauben entwickeln sich aktuell hervorragende …
Agrarpolitik
Kritik an Regierungsplänen
Rukwied: Rückwirkendes Inkasso verfassungswidrig
Mit scharfer Kritik hat das Hauptstadtbüro Bioenergie (HBB) auf erste Überlegungen des Bundeswirtschaftsministeriums hinsichtlich der Umsetzung der EU-Verordnung zur Abschöpfung von Strommarkterlösen in Deutschland reagiert, die am Mittwoch vergangener Woche bekannt geworden sind. Aktuell vorgesehen seien unter anderem anlagenspezifische Kappungsgrenzen auf Basis der bisherigen Vergütungssätze …
Zur Sache
Gute Argumente für Biokraftstoffe
In der Frage, ob die Förderung von Biokraftstoffen aus Anbaubiomasse fortgeführt wird, stehen sich Grüne und FDP in der Bundesregierung ähnlich unnachgiebig gegenüber wie zuvor im Streit um den kurzfristigen Weiterbetrieb der verbliebenen Atomkraftwerke. Die Angelegenheit scheint weniger brisant, gleichwohl wird auch hier von …
Sonderveröffentlichung
Lely-Infotag auf dem Bio-Betrieb Weber in Kalbach
Automatisch Melken mit Weidehaltung
Vor wenigen Monaten gab es auf dem Betrieb der Familie Weber eine große Umstellung für Mensch und Tier. Der gut zwanzig Jahre alte Swing-Over Melkstand wurde im Juli 2022 gegen einen Lely Astronaut A5 eingetauscht. Seither übernimmt er das Melken der knapp 60 melkenden …
Landfrauen
Landwirtschaft in Bürgerhand
Informative Exkursion zum Hofgut Oberfeld
Vergangene Woche waren Landfrauen und Interessierte zu Gast auf dem Hofgut Oberfeld in Darmstadt. Die Exkursion war Teil der Veranstaltungsreihe „Resilienz in der Landwirtschaft. Zukunft denken. Zukunft gestalten.“ Diversifizierung, Rechtsformen landwirtschaftlicher Betriebe und Finanzierungsoptionen standen im Mittelpunkt. Im Rahmen einer Betriebsbesichtigung mit Fachgespräch erhielten …
Unternehmensführung
Effektive Arbeitsbesprechung
Regelmäßig, verbindlich und gut strukturiert
Eine häufige Situation auf den Betrieben: Die Leute stehen herum und wissen nicht, was als Nächstes getan werden soll, Mitarbeiter erledigen ihre Aufgaben nicht optimal oder voneinander abhängige Arbeiten sind nicht gut aufeinander abgestimmt. Darunter leidet die Effektivität der Arbeitserledigung genauso wie die Stimmung …
Erneuerbare Energien
Agri-Photovoltaik – Potenzial für die Energiewende?
Landwirtschaft und Sonnenstrom
Nachdem der Zubau von Photovoltaik- (PV-) Anlagen ab Anfang der 2010er Jahre etwas ins Stocken geriet, hat die installierte Leistung ab 2017 wieder deutlich zugenommen. Rund 6 Prozent der Stromerzeugung Deutschlands stammen aktuell aus Photovoltaik. PV-Anlagen auf Freiflächen finden in der Gesellschaft nur eingeschränkte …

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Wenn das Geld knapp wird, handlungsfähig bleiben

Lesenswert
