Sonderveröffentlichung
Mit anderen Landwirten Zypern erkundet

© Brüggemann

Mit anderen Landwirten Zypern erkundet

Sehenswürdigkeiten und landwirtschaftliche Betriebe besichtigt

Zypern ist die drittgrößte Insel im Mittelmeer, seit 2004 ist das Land Mitglied der EU. Leser landwirtschaftlicher Zeitschriften konnten Mitte November während einer achttägigen Gruppenreise auf dem griechischen Teil der Insel Sehenswürdigkeiten und einige landwirtschaftliche Ziele besichtigen. Zypern liegt auf der Grenze der eurasischen …

Obst- und Gemüsebau
Gesundes Wachstum 
im Versuchsanbau

© Pfalzmarkt

Gesundes Wachstum im Versuchsanbau

Neuentdeckungen Vulkanspargel und Edamame wachsen

Vulkanspargel und Edamame zählen zu den besonders gesunden und nachhaltigen Neuentdeckungen bei Pfalzmarkt eG. Im zweiten Anbaujahr zieht Pfalzmarkt eine erste positive Bilanz über den Versuchsanbau im Gemüsegarten Deutschlands.

Rinder
Heute schon auf vier Wochen Aufzuchtdauer bei Kälbern einstellen

© Brammert-Schröder

Heute schon auf vier Wochen Aufzuchtdauer bei Kälbern einstellen

Änderung der Tierschutztransportverordnung

Wenn die Kälber künftig erst mit 28 statt wie bisher üblich mit 14 Tagen verkauft werden dürfen, brauchen Milchviehhalter Konzepte, um die gesetzlichen Vorgaben auf ihren Betrieben umzusetzen. In einem Online-Seminar hat der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) im Rahmen des vom BMEL geförderten Projekts …

Aus der Region
Wichtiges Signal für Betriebe in benachteiligten Gebieten

© Christine Holzhauser

Wichtiges Signal für Betriebe in benachteiligten Gebieten

BWV begrüßt Einführung der Ausgleichszulage

Der Bauern- und Winzerverband RLP Süd begrüßt die Einführung der Ausgleichszulage für benachteiligte Gebiete ab dem kommenden Jahr. Mit dieser Maßnahme trage die Landesregierung zur dringend erforderlichen Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit der Betriebe in den entsprechenden Regionen bei.

Agrarpolitik
Oberster Anwalt der Landwirte und oberster Tierschützer

© Imago/photothek

Oberster Anwalt der Landwirte und oberster Tierschützer

Özdemir umschreibt sein Amtsverständnis

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir hat seinen Anspruch betont, in seinem neuen Amt unterschiedliche Interessen zusammenzuführen. Er verstehe sich als „oberster Anwalt der Landwirtinnen und Landwirte, von denjenigen, die für das Essen auf unserem Tisch sorgen“, erklärte der Grünen-Politiker nach seiner Amtseinführung am Mittwoch vergangener Woche. …

Aus der Region
Neue Qualifizierungsreihe Zukunft.Weiblich.Stark.

© lwk rlp

Neue Qualifizierungsreihe Zukunft.Weiblich.Stark.

Landfrauen machen sich fit fürs Ehrenamt

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die neue Qualifizierungsreihe „Zukunft.Weiblich.Stark. – Fit fürs Ehrenamt“ der LandFrauen RheinlandPfalz. Ziel dieser Reihe ist die Vermittlung von Führungs- und Schlüsselqualifikationen in unterschiedlichen Bereichen und ihre Interessen gemeinsam zu vertreten.

Aus der Region
Optimismus bei Rübenanbauern in Rheinland-Pfalz

© VHPZ

Optimismus bei Rübenanbauern in Rheinland-Pfalz

Neue Sorten entdeckt mit Toleranz gegen SBR

Zuckerrübenanbauer haben Grund zur Hoffnung, dass die Zuckerrübe wichtiger Bestandteil ihrer Fruchtfolge bleibt. Nicht nur bessere Preise, sondern auch Forschungserfolge lassen aufhorchen. Im Rahmen des NIKIZ-Projektes wurden neue Sorten entdeckt, die tolerant gegenüber der Rübenkrankheit „SBR“ reagieren.

Aus der Region
Pläne der Stadt Landau führen zu erheblichem Unmut

© bwv

Pläne der Stadt Landau führen zu erheblichem Unmut

Massive Kritik der Landwirte und Winzer an Umwidmung

Die Pläne der Stadt Landau, Feldwege zu Radstraßen umzuwidmen, stoßen bei der örtlichen Bauern- und Winzerschaft auf massive Kritik. Der Bau dieser Wege sei nur möglich gewesen, weil die Betriebe einen Teil ihres Landes entschädigungslos zur Verfügung gestellt hätten.

Zur Sache
Weinabsatz läuft, aber Winzer sind zögerlich

© Archiv LW

Weinabsatz läuft, aber Winzer sind zögerlich

Der Fassweinmarkt nimmt seit der Lese alles auf, was angeboten wird. Die Kellereien würden derzeit gerne mehr Wein kaufen, als sie angeboten bekommen, doch die Winzer sind sehr zögerlich. Sie sind mit den Jungweinen und der Traubenerntemeldung beschäftigt. Die Weinkommissionäre erwarten erst im neuen …

Aus der Region
Erster Praxistreff auf dem Betrieb Brassel

© Sabine Hoos, DLR Westpfalz

Erster Praxistreff auf dem Betrieb Brassel

VLF und DLR Westpfalz nah an Praxis

Das neue Veranstaltungsformat „Praxistreff“ ist von den Praktikern gut angenommen worden. Am vergangenen Samstag trafen sich gut 75 Teilnehmer auf dem Milchviehbetrieb von Familie Brassel in Albessen, um sich über das Thema Einkommensdiversifizierung zu informieren.

Obst- und Gemüsebau
Freilandanbau bleibt jedem Wetter ausgesetzt

© Scheel

Freilandanbau bleibt jedem Wetter ausgesetzt

Enza mit Innovationen für die Zukunft

Das Züchtungsunternehmen Enza Zaden hat im Rahmen des Feldtages Gemüsebau in Nachbarschaft zum Queckbrunnerhof Neuzüchtungen live auf dem Demofeld präsentiert. Zudem erwartete die Besucher ein Innovationszelt, in dem Enzas Sorten-Innovationen mit praxisrelevanten Infos ausgestellt worden sind.

Aus der Region
Aktion „Ein Funken Hoffnung“ sorgt für strahlende Gesichter

© Sebastian Fischer

Aktion „Ein Funken Hoffnung“ sorgt für strahlende Gesichter

Landwirte – immer mit Herzblut und Leidenschaft

„Ohne Landwirte geht es nicht“, diese Botschaft den Verbrauchern auch und gerade kurz vor dem Weihnachtsfest deutlich zu machen, das ist der Vereinigung „Land schafft Verbindung“ und vielen anderen landwirtschaftlichen Gruppierungen wie dem Fuhr- und Ackerbauverein Speyer 1878 wichtig.