Obst- und Gemüsebau
Erdbeeren und Obst inmitten der Reben

© Brammert-Schröder

Erdbeeren und Obst inmitten der Reben

Auch Obstbau geht im Rheingau – Obstgut auf der Heide

Der Rheingau ist bekannt für seine Weine, deren Trauben an den Hängen entlang des Rheins heranreifen. Der Rheingau bietet mit seinen vielen Sonnenstunden aber auch perfekte Bedingungen für den Obstbau. Inmitten der Reben befindet sich das Obstgut auf der Heide von Familie Geiger.

Rinder
„Die Therapie löst das Problem nicht“

© Reinecke

„Die Therapie löst das Problem nicht“

Umweltmastitis effektiv vorbeugen

Krankheitserreger in der Umwelt können bei Milchkühen Mastitis auslösen, teilweise mit schwerem Verlauf und anhaltender Belastung der Herde. Der Ablauf der Infektionen und auch die Übertragungspunkte sind aber gut erforscht, damit kann man Umweltmastitiden in der Haltung und bei der Melkroutine vorbeugen. Auf was …

Aus der Region
Förderung der Erhaltungszucht Glanrind beantragen

© Archiv

Förderung der Erhaltungszucht Glanrind beantragen

Anträge bis 1. September 2021 einreichen

Die Förderung der Zucht oder Haltung der in der Roten Liste des Fachbeirates für Tiergenetische Ressourcen aufgeführten Tierrasse Glanrind wird in Rheinland-Pfalz auch 2021 fortgeführt, schreibt das DLR Westpfalz, das für die Erhaltungszucht Glanrind zuständig ist.

Agrarpolitik
CDU bekennt sich zum Borchert-Konzept

© imago/Günther Ortmann

CDU bekennt sich zum Borchert-Konzept

Ankündigung eines Tierwohlstall-Förderungsgesetzes

Die CDU sieht ihre agrarpolitische Aufgabe darin, die Landwirte im Transformationsprozess zu begleiten. Das ist der rote Faden, der sich durch das fast 60-seitige Agrarprogramm 2021 zieht, das der Bundesfachausschuss (BFA) Umwelt und Landwirtschaft der Partei mit Blick auf die Bundestagswahl im September beschlossen …

Zur Sache
Erdbeeranbau wird immer professioneller

© Archiv LW

Erdbeeranbau wird immer professioneller

Endlich ist Erdbeerzeit. Bei der ersten heimischen Frucht nach dem Winter ist die Verlockung groß und nicht selten wird die Erdbeersaison mit einem Besuch auf dem Erdbeerfeld zum Selbstpflücken verbunden. Im Coronajahr 2020 haben dieses Erlebnis viele Familien mit Kindern neu entdeckt. Aktuell stammen …

Pflanzenbau
Vernetzung von Lebensräumen

© Zilles

Vernetzung von Lebensräumen

Feldraine unter ökologischen Gesichtspunkten betrachten

Der Artenschwund beziehungsweise das Bestreben zum Erhalt der biologischen Vielfalt in unserer Kulturlandschaft ist keine Erscheinung unserer neueren Zeit. Bereits 1992 wurde in einem Abkommen der Vereinten Nationen vereinbart, den Artenschwund bis zum Jahr 2010 zu stoppen. Der Insekten-Schwund gilt als besonders problematisch, da …

Landjugend
Strudel von süß bis herzhaft

© Hessische Landjugend

Strudel von süß bis herzhaft

Bildungsdienstag findet als Backkurs statt

Begeistert und zum Schluss auch gut gesättigt waren alle Teilnehmenden des Strudel-Backkurses der Hessischen Landjugend. Vergangene Woche haben sich 13 Landjugendliche digital in ihren Küchen getroffen und unter Anleitung von Elisabeth Michlmayr, Beisitzerin der Hessischen Landjugend und zudem waschechte Österreicherin, Strudel gebacken. Nach einem …

Pflanzenbau
In den Höhenlagen angekommen

© landpixel

In den Höhenlagen angekommen

Der Maiszünsler wird immer mehr zum Problem

Neben Herbizidanwendungen im Maisanbau rücken auch Bekämpfungsmaßnahmen gegen dem Maiszünstler immer stärker in den Vordergrund. Inwieweit eine Maßnahme erforderlich ist, erläutert Jürgen Mohr vom DLR Westerwald-Osteifel. Der Maiszünsler ist seit Jahren ein bedeutsamer Schädling im Maisanbau. Bei Starkbefall ist mit erheblichen Ertrags- und Qualitätseinbußen …

Aus der Wirtschaft
Die Nachfrage nach Bioeiern boomt

© Archiv LW

Die Nachfrage nach Bioeiern boomt

Bio-Gut Rosenthal sortiert, verpackt und vermarktet Eier

Das Bio-Gut Rosenthal der Familie Gauer aus Bergneustadt in Nordrhein-Westfalen hält 2 000 Legehennen nach Bioland-Richtlinien. Als zertifizierte Eierpackstelle werden auch Eier anderer Betriebe sortiert, verpackt und vermarktet. Beliefert werden Kunden zwischen Hamburg und Rheinland-Pfalz. Doch die Nachfrage der Großkunden ist kaum abzudecken. Das LW …

Pflanzenbau
Sclerotinia-Infektionsrisiko deutlich höher als 2020

© Lenz

Sclerotinia-Infektionsrisiko deutlich höher als 2020

Blütenbehandlung in Winterraps einplanen

In Südhessen befinden sich die meisten Rapsschläge in der Vollblüte, die mit den warmen Temperaturen um Muttertag ebenfalls auf vielen Flächen in Mittelhessen erreicht wurde. Die Niederschläge Ende April und in der ersten Maiwoche haben an allen Kontrollstandorten bis in die Wetterau zu starker …

Schweine
Große Schweineschlachter werden auch in Krisenzeiten mächtiger

© imago/Revierfoto

Große Schweineschlachter werden auch in Krisenzeiten mächtiger

Top 10-Unternehmen zerlegen gut 82 Prozent aller Schweine

Die Corona-Pandemie, die Afrikanische Schweinepest (ASP) und der Verlust von Drittlandsexporten haben 2020 der deutschen Schweinebranche arg zugesetzt. Doch auch in diesem Sonderjahr der Krise setzte sich eine Entwicklung weiter fort: Immer weniger Schlachtbetriebe konkurrierten um eine abnehmende Zahl an deutschen Schlachtschweinen, wobei die …

Pflanzenbau
Bei Starkbefall sind die Mittel noch überfordert

© agrarfoto

Bei Starkbefall sind die Mittel noch überfordert

Sind Biologicals die neue Wunderwaffe gegen Schadpilze?

Mit der neuen EU-Düngeproduktverordnung 2019/1009 soll ein neuer Rechtsrahmen für Biostimulanzien geschaffen werden. Was es damit auf sich hat, erläutern Eberhard Cramer und Dr. Ruben Gödecke vom Rp Gießen, Pflanzenschutzdienst Hessen. Mit der neuen Verordnung wird das Durcheinander an verschiedenen Bezeichnungen vereinfacht. Einige Mittel, …