Aus der Wirtschaft
Kerbl: Smarte Fallen per App überwachen
Mäuse und Ratten effektiv bekämpfen
Eine effektive Kontrolle von Mäusen und Ratten spielt aus Gründen der Krankheits- und Seuchenbekämpfung sowie Hygiene und Lebensmittelsicherheit in landwirtschaftlichen Betrieben eine große Rolle. Neue technische Lösungen unterstützen dabei zunehmend die Überwachung solcher Maßnahmen, so Kerbl in einer Pressemitteilung. Mit den neuen Modellen Cit …
Stallbau
Milchvieh auf Haltungsstufe 3 oder 4 umstellen?
Worauf es ankommt, um das Audit zu bestehen
Der Lebensmittelhandel (LEH) hat ein immer stärkeres Interesse daran, Fleisch- und Milchprodukte aus den Haltungsform-Stufen 3 und 4 zu vermarkten. Mehrere Molkereien zahlen Erzeugern dafür einen Aufschlag auf das Milchgeld. Welche Anforderungen es einzuhalten gilt, wenn man auf eine höhere Haltungsstufe umstellen möchte, erläutert …
Aus der Region
Schutzgemeinschaft Pfalz mit neuem Vorstand
Mitgliederversammlung und Vertreterversammlung
Im Rahmen der Mitglieder- und Vertreterversammlung der Schutzgemeinschaft Pfalz, der Organisation zur Verwaltung herkunftsgeschützter Weinnamen für das Weinanbaugebiet Pfalz, wurden am 10. November in der Aula des DLR Rheinpfalz ein neuer Vorstand sowie der Vorsitzende und seine Stellvertreter gewählt. Dies teilt der Bauern- und …
Aus der Region
Austausch landwirtschaftlicher Akteure mit RP Kassel
Seuchengeschehen ist Thema Nr. 1 in Nord- und Osthessen
Der Kasseler Regierungspräsident Mark Weinmeister tauschte sich laut einer Pressemitteilung des Regierungspräsidiums (RP) Kassel kürzlich mit den Vorsitzenden und Geschäftsführungen der nord- und osthessischen Kreisbauernverbände sowie den Gebietsagrarausschüssen aus. Neben der Situation mit der Afrikanischen Schweinepest und der Aviären Influenza waren die Regionalplanung, das …
Aus der Wirtschaft
EiFo Forsttage 2025 – das Event in der Forstbranche
Großveranstaltung am ersten Adventswochenende
Am Samstag, 29. November, und Sonntag, 30. November, finden jeweils von 9 bis 17 Uhr die EiFo Forsttage in Bad Grönenbach statt. Seit 1997 ist die EiFo GmbH wichtiger Bestandteil in der Forstbranche und richtet die Großveranstaltung regelmäßig aus. Die Organisatoren berichten in einer …
Pflanzenbau
Kleegras optimal verwerten
Aufwuchs als Transferdünger nutzen
Bei der Konservierung von Kleegrasaufwuchs zur Nutzung als Transferdünger für Öko-Ackerflächen lassen sich Stickstoffverluste bei der Kompostierung durch Zugabe von Strukturmaterial im optimalen Verhältnis deutlich senken. Allerdings sind die Kosten für diese Konservierungsmethode vergleichsweise hoch. Dennoch gibt es neben der N-Effizienz und den Kosten …
Aus der Region
Weinpaket und agrarpolitische Zukunft im Fokus
Agrar- und weinbaupolitischer Dialog in Brüssel
Kürzlich lud die Europaabgeordnete Christine Schneider Vertreter des Deutschen Weinbauverbandes, der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, der Bauern- und Winzerverbände Rheinland-Pfalz und der Landjugend nach Brüssel ein, um sich mit ihnen über die derzeit wichtigsten agrar- und weinbaupolitischen Themen auf europäischer Ebene auszutauschen.
Aus der Wirtschaft
Desical Acero passt auf jeden Akkuschrauber
Hygienepulver mit handlichem Streuer ausbringen
Hufgard bringt einen eigenen Streuer auf den Markt. Der Desical Acero ersetzt bisherige Kunststoffstreuer innerhalb und außerhalb des Stalls und ist zum Patent angemeldet. Der Clou: Er passt an jeden Akkuschrauber. Dies teilt die Hufgard GmbH in einer Pressemeldung mit. Der Acero wird von …
Aus der Wirtschaft
Gemüse- und Beerenobstbau erhält neues Bio-Fungizid
Upside von Kwizda Agro erhält Zulassung
Das biologische Fungizid Upside von Kwizda Agro ist ab sofort auch im Gemüse- und Beerenobstbau sowie im Acker- und Zierpflanzenbau zugelassen. Mit der vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) erteilten Minor-Uses-Zulassung erweitert sich das Einsatzspektrum des bereits im Weinbau bewährten Präparats deutlich, schreibt …
Rinder
Klauen gesund halten und pflegen
Lahmheiten können sonst die Folge sein – Klauenbad nutzen?
Infektiöse Klauenerkrankungen wie zum Beispiel die Mortellarosche Krankheit (Dermatitis digitalis) sind wohl jedem Rinderhalter bekannt und viele müssen sich täglich damit auseinandersetzen. Treten solche Krankheiten gehäuft und in starker Ausprägung auf, kommt es zu vermehrten Lahmheiten und verminderter Leistung. Aus diesem Grund wird in …
Aus der Region
Schutzgemeinschaft Nahe bald scharf geschaltet
Nach aufwendiger Beantragung
Seit 2019 ist die Schutzgemeinschaft Nahe anerkannt, ab dem 2026er Jahrgang werde sie durch die geltende Profilierung dann scharf geschaltet und für jeden Winzer bemerkbar. Die entsprechende Beantragung sei aber aufwendig gewesen, wie der Geschäftsführer der Schutzgemeinschaft, Harald Sperling, bei der Mitgliederversammlung mit Neuwahlen …
Markttelegramm
Markttelegramm KW 47
Markt- und Preisinformationen über tierische und pflanzliche Erzeugnisse für Hessen und Rheinland-Pfalz.
Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen
Tipp der Woche
Bei Investitionen auf versteckte Kosten achten
Lesenswert
.