Tierhaltung allgemein

Initiative Tierwohl startet Anmeldephase für Geflügelhalter

Hähnchen- und Putenmastbetriebe können sich registrieren lassen
Initiative Tierwohl startet Anmeldephase für Geflügelhalter

© agrarfoto

Seit Mittwoch dieser Woche ist für geflügelhaltende Betriebe die Registrierung bei der Brancheninitiative Tierwohl möglich.

Obst- und Gemüsebau

Apfelanbau unter Hagelnetzen

„Kristall, grau oder schwarz?“ lautet die Frage
Apfelanbau unter Hagelnetzen

© Baab

Vor der Errichtung von Hagelschutzkonstruktionen sind grundlegende Entscheidungen zu treffen. Dazu zählt die Art der Konstruktion und die Wahl des Materials für die Pfähle. Darüber hinaus muss das richtige Netz mit der optimalen Farbe, Maschenweite und Lebensdauer gewählt werden.

Aus der Region

Organischer Landbau an der Uni Gießen feierte Jubiläum

Hoffest auf Lehr- und Versuchsbetrieb Gladbacherhof
Organischer Landbau an der Uni Gießen feierte Jubiläum

© Archiv LW

Der Lehr- und Versuchsbetrieb Gladbacherhof in Villmar-Aumenau der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) feierte am vorletzten Sonntag ein Hoffest anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Lehrstuhls „Organischer Landbau“ an der Universität Gießen.

Landfrauen

Wo kommt eigentlich der Honig her?

Wetterauer Bäuerinnen besuchten Imkerei in Wölfersheim
Wo kommt eigentlich der Honig her?

© Wittich

Honig ist ein Naturprodukt und wird irgendwie von Bienen gesammelt, das wussten die Bäuerinnen und Landfrauen des Bezirkslandfrauenvereins (BV) Friedberg schon immer.

Rinder

Arbeitsorganisation im Griff?

In Milchviehbetrieben Arbeitsprozesse prüfen und verbessern
Arbeitsorganisation im Griff?

© Bonsels

In wachsenden Milchkuhbetrieben ist die zukünftige Arbeitsorganisation ein zentrales Thema. Vorab bedarf es einer kritischen Analyse der aktuellen Situation, dem Aufdecken von Schwachstellen und Aufzeigen von möglichem Verbesserungspotenzial.

Landjugend

Auf Schienen unterwegs

Draisinenfahrt der Landjugend Bergstraße in Kalbach
Auf Schienen unterwegs

© LaJu Bergstraße

Die Landjugend Bergstraße war sportlich auf Gleisen unterwegs. Eine Draisinenfahrt im schönen Kalbach in Schwäbisch Hall.

Agrarpolitik

Hinweise zum Antrag Agrarumweltprogramm EULLa

Hinweise zum Antrag Agrarumweltprogramm EULLa

© Cypzirsch

Bis Freitag, 17. Juli, können Landwirte in Rheinland-Pfalz Anträge zum Agrarumweltprogramm EULLa bei den Kreisverwaltungen abgeben. Das Antragsverfahren für die Agrarumweltmaßnahmen gilt für die Förderperiode von 2015 bis 2020. Es können Anträge für den Ackerbau, die Ökologische Wirtschaftsweise im Unternehmen und die Grünlandprogramme gestellt …

Aus der Region

Ernte von Ganzpflanzensilage

Was ist im Hinblick auf das Greening zu beachten?
Ernte von Ganzpflanzensilage

© Moe

Auf Nachfrage des Hessischen Bauernverbandes hat das hessische Landwirtschaftsministerium mitgeteilt, dass die GPS-Ernte und anschließende Ansaat von Feldfutter grundsätzlich auch während des Verpflichtungszeitraums der sogenannten Anbaudiversifizierung (1. Juni bis 15. Juli) möglich sei.

Pflanzenbau

Stoppelbearbeitung im Rapsanbau anpassen

Ausfallraps zum Keimen bringen
Stoppelbearbeitung im Rapsanbau anpassen

© Dr. Schneider

Mit steigenden Rapsanteilen in der Fruchtfolge baut sich über Jahre ein hohes Potenzial an Ausfallrapssamen im Boden auf.

Aus der Region

Zwischenfruchtanbau im Zeitalter des Greenings

Praxistag von LLH und Kuratorium in Obbornhofen
Zwischenfruchtanbau im Zeitalter des Greenings

© Archiv LW

Zwischenfrüchte in den verschiedensten Varianten und für die unter­schiedlichsten Aufgaben im Betrieb beschäftigen zurzeit die Landwir­te.

Gesundheit

Im Urlaub abgesichert

Krankenversicherung bei Auslandsreisen
Im Urlaub abgesichert

© imago images/MZettler

Für Reisen ins Ausland empfiehlt die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) den Abschluss einer privaten Krankenzusatzversicherung.

Stallbau

Neuer Maststall im Betrieb Möller

Tag der offenen Tür in Frielendorf-Gebersdorf
Neuer Maststall im Betrieb Möller

© Archiv LW

Am Samstag, dem 4. Juli findet von 11 bis 16 Uhr in dem neu erbauten Schweinemaststall von Familie Möller aus Frielendorf-Gebersdorf, ein Tag der offenen Tür statt. Nach acht Monaten Bauzeit wird die Erweiterung der bestehenden Schweinemast vorgestellt.