- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Garten
Die Rosen mit dem Siegel
ADR-Rosen sind robust und haben gesundes Laub
Jedes Jahr werden viele Rosenneuheiten in den Handel gebracht und das bereits bestehende Sortiment vergrößert sich stetig.
Pflanzenbau
Von hochwirtschaftlich bis draufgezahlt
Fungizideinsätze in Sommerbraugerste
Die Sommerbraugerste konnte dieses Jahr unter günstigen Bedingungen rechtzeitig bestellt werden.
Aus der Region
Kostenanstieg „erschüttert“ die Gemeinschaftswälder
Diskussion über die künftigen Beförsterungskosten
Die hessischen Waldbesitzer plagt derzeit eine Vielzahl von Sorgen. Im Vordergrund steht dabei die anstehende erhebliche Erhöhung der Kostenbeiträge für die Beförsterung durch den Landesbetrieb Hessen-Forst.
Aus der Wirtschaft
Automatisierung auf ganzer Linie
Lely präsentierte seine Produkte in einem Praxisbetrieb
Die Automatisierung im Kuhstall nimmt zu, nicht nur beim Melken, sondern auch beim Füttern.
Lifestyle
Raus aus der Zwickmühle
Landwirtschaftliche Familienberatung hilft, neue Wege zu finden
Die Landwirtschaftliche Familienberatung der Kirchen bietet Rat und Hilfe bei der Bewältigung von familiären, betrieblichen oder auch finanziellen Schwierigkeiten an. Dabei mag es für den einen oder anderen durchaus eine Hürde sein, einen Berater in einer problematischen Situation zu kontaktieren.
Pflanzenbau
Vom Acker in den Trog
Mahlen und Mischen auf dem Hof
Wer eine optimal auf den Bedarf der jeweiligen Tiere abgestimmte Futtermischung auf dem Betrieb zusammenstellen möchte, benötigt zum einen ein Lager und zum anderen eine Mahl- und Mischanlage.
Aus der Region
Praxis der Entschädigung bei Energieversorgungsleitungen
HLBS-Leitungsbausymposium in Kassel durchgeführt
Zum vierten Mal in Folge veranstaltete der Hauptverband der landwirtschaftlichen Buchstellen und Sachverständigen e.V. (HLBS) sein Seminar zum Leitungsbau, das in diesem Jahr in Kassel stattfand.
Rinder
Miscanthus in die Liegebox?
Alternatives Einstreumaterial im Praxisversuch getestet
Einstreumaterialien wie Stroh und Sägemehl sind regional unterschiedlich verfügbar. Zudem sind die Preise in den letzten Jahren gestiegen und unterliegen starken Schwankungen.
Unternehmensführung
Per Betriebs-Check zum bestmöglichen Ergebnis
Milch: Durchhalten, Stand by oder Durchstarten?
In Milchviehbetrieben wird heute viel Geld bewegt – in großen Betrieben sehr viel Geld. Gut, dass regelmäßig die Milchgeldeinnahmen kommen.
Landjugend
Beim Hessentag in Hofgeismar mit von der Partie
Hauptversammlung der Folkloregruppe Linsengericht
Wahlen und die Ankündigungen auf ein aufregendes und vielseitiges Vereinsjahr mit vielen Höhepunkten bestimmten den Verlauf der Jahreshauptversammlung der Folkloregruppe Linsengericht.
Landfrauen
Konzept „Dienstleistungsbörsen“ der Landfrauen funktioniert
Zusammenarbeit auf Landesebene vereinbart
Zum ersten Mal trafen sich die Dienstleistungsbörsen der Landfrauenvereine aus Frankenberg, dem Odenwald und Rotenburg zu einem Austausch über ihre Arbeit in Friedrichsdorf.
Obst- und Gemüsebau
Management häufiger Schädlinge im Spargel
Leider nicht nur Erntezeit beim Spargel
Die Spargelfliege tritt vor allem im Mai und Juni auf und ist in den klassischen Anbaugebieten weiterhin einer der wichtigsten Schädlinge im Spargel. Die größte Schadpotenz ergibt sich in Junganlagen, da sich hier aufgrund der noch dünnen Triebe die Maden häufig bis tief in …