Rinder

Zitzenkondition leidet im Winter

Aktuelles von der Jahrestagung der Gesellschaft der Milcherzeugerberater
Zitzenkondition leidet im Winter

© Mögel

Automatische Melksysteme, Zellzahlproblematik und Beurteilung von Grobfuttermitteln waren nur einige der hochinteressanten Themenpalette der Jahrestagung der Wissenschaftlichen Gesellschaft der Milcherzeugerberater. Die Tierproduktionsberaterin Angela Mögel, Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen, besuchte die Veranstaltung in Dresden und berichtet für das LW.

Weinbau

„Hallo, Ihr Winzer ist am Telefon“

Schärfere Bestimmungen beim Telefonmarketing beachten
„Hallo, Ihr Winzer ist am Telefon“

© Birgit Winter/pixelio

In vielen direkt vermarktenden Weinbaubetrieben werden die Kunden nach der Versendung einer neuen Preisliste oder vor einer Weintour in die jeweilige Region durchtelefoniert. Die Werbung per Telefon erlaubt eine Direktansprache von Kunden und ist beliebt.

Jagd, Forst und Natur

Immer mehr Leistung bei Hackern und Spaltern

Agritechnica bot zahlreiche Neuheiten für Privatwald
Immer mehr Leistung bei Hackern und Spaltern

© landpixel

Es war kein gutes Agritechnica-Jahr für die Aussteller auf dem Freigelände: Bei zumeist schmuddeligem Novemberwetter zog es die Besucher eher in die Hallen. Und der Platz, etwas versteckt liegend hinter Halle 26 statt wie zur Ligna prominent vorm ExpoDach, bezeichneten einige Firmen zu Recht …

Aus der Region

Betriebe brauchen Perspektiven

Vortrag von Dr. Marcus Dahmen über: Krise, Preise, Liquidität
Betriebe brauchen Perspektiven

© Jörg Rühlemann

„2009 haben wir die teuerste aller Ernten eingefahren. Wir sind nach wie vor in einem Tal der Erzeugerpreise, der erhoffte Preisanstieg ist noch nicht eingetreten.“ Dies stellte der Vorsitzende des Frankfurter Landwirtschaftlichen Vereins (FLV), Karlheinz Gritsch, zu Beginn einer Vortragsver­anstaltung fest, bei der Dr. …

Schweine

Haltungsverfahren tiergerecht gestalten

Forschungsergebnisse des Friedrich-Loeffler-Instituts vorgestellt
Haltungsverfahren tiergerecht gestalten

© Dannenbrink

Welche Auswirkungen haben frühe Kontaktmöglichkeiten auf das spätere Sozialverhalten von Ferkeln, welchen Entwicklungsstand hat die „Aufruffütterung“ für tragende Sauen und wie wirken sich unterschiedliches Platzangebot und unterschiedliche Bodenbeläge in der Bullenmast aus? Dies waren unter anderem die Themen beim Celler Fachgespräch des Instituts für …

Unternehmensführung

London will Ausstieg aus der ersten Säule

Auseinandersetzung um die Zukunft der EU-Direktzahlungen
London will Ausstieg aus der ersten Säule

© Dr. Moennig

Die Diskussion um die Zukunft der EU-Direktzahlungen ist entbrannt. Bei der Herbsttagung der Agrarsozialen Gesellschaft (ASG) vergangene Woche in Göttingen bezeichnete der stellvertretende Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Adalbert Kienle, eine Beibehaltung der Direktzahlungen als unverzichtbar.

Verbraucher

Wenn das Schnäppchen sich als Windei entpuppt

Richtig reklamieren und umtauschen – acht Irrtümer aufgedeckt
Wenn das Schnäppchen sich als Windei entpuppt

© imago images

Das hübsch verpackte Geschenk trifft leider gar nicht auf Gegenliebe bei der Schwiegermutter? Der Pullover liegt beim genauen Hinschauen zu Hause leider einen Farbton daneben? Die neue Bluse hat einen Fleck am Ärmel? Wenn Kunden ihre Einkäufe umtauschen oder reklamieren möchten, ist das manchmal …

Aus der Region

Wohin geht die Zukunft für die Milcherzeuger?

DBV-Vizepräsident baut auf genossenschaftliche Molkereien
Wohin geht die Zukunft für die Milcherzeuger?

© Sascha Valentin

Zur Vortrags- und Diskussionsveranstaltung über die Zukunft der Milcherzeugung in Hessen hat am Dienstag der Kreisbau­ernverband Marburg-Kirchhain-Biedenkopf nach Damshausen geladen. Dort sprach der Vizeprä­sident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Udo Folgart, vor rund 30 Land­wirten über die Entwicklung auf den Milchmarkt, die Stellung der heimischen …

Lifestyle

Selbstgebasteltes kommt immer gut an

Geschenke für Oma und Opa zu Weihnachten
Selbstgebasteltes kommt immer gut an

© Silke Bromm-Krieger

Fragt man Oma und Opa, was sie sich zu Weihnachten wünschen, antworten sie meist: „Nichts, wir haben doch schon alles!“ Über ein selbst gebasteltes Geschenk von den lieben Enkeln freuen sich Großeltern jedoch garantiert.   Die vierjährige Sarah gestaltet als Dankeschön für „die besten …

Agrarpolitik

Friedhelm Schneider weiter an der Spitze des HBV

„Ich kämpfe für alle Betriebe“ – Mit 87 Prozent wiedergewählt
Friedhelm Schneider weiter an der Spitze des HBV

© Mohr

Mit dem Vorsatz, alle landwirtschaftlichen Betriebe im Lande zu vertreten, will der Präsident des Hessischen Bauernverbandes, Friedhelm Schneider, auch die nächsten drei Jahre seiner neuen Amtszeit angehen. „Ich kämpfe für unsere Betriebe: egal wie groß oder wie klein, in welcher Produktionsausrichtung sie sind oder …

Rinder

Ein großer Tag für den Betrieb Hauck

Betrieb stellte Siegerfärse der abgekalbten Rinder bei Abends in Hamm
Ein großer Tag für den Betrieb Hauck

© Goerigk

Gespannt hatten Beschicker und Veranstalter der Eliteauktion Abends in Hamm entgegengefiebert. Dient die Auktion doch als Gradmesser für das aktuelle Zuchtviehgeschäft. Trotz der prekären Situation auf dem Milchmarkt konnten sich die deutschen Holsteinzüchter gut verkaufen. Vor voll besetzten Rängen wurden 78 Tiere zu einem …

Agrarpolitik

Barrosos Liste: Ein Rumäne als EU-Agrarkommissar

Dacian Ciolos war einziger Agrarexperte im Rennen
Barrosos Liste: Ein Rumäne als EU-Agrarkommissar

© Europäische Kommission

Der Rumäne Dr. Dacian Cioloş ist offiziell als Nachfolger von EU-Agrarkommissarin Mariann Fischer Boel nominiert worden. Das hat Kommissionspräsident José Manuel Barroso am vergangenen Freitag in Brüssel bekanntgegeben. Ferner sind der Slowene Janez Potočnik (Liberale) für das Umweltressort, der Belgier Karel de Gucht für …