Pflanzenbau
Sechsmal effizienter als Baumwolle

© landpixel

Sechsmal effizienter als Baumwolle

Hanf ist eine wassersparende Faserpflanze

Hanf ist in niederschlagsarmen Regionen oder Trockenzeiten eine sehr gute Alternative im Faserpflanzenanbau, da er das Wasser etwa sechsmal effizienter für die Biomassebildung nutzt als Baumwolle. Zu diesem Ergebnis sind Forscher des Leibniz-Instituts für Agrartechnik und Bioökonomie (ATB) in Feldversuchen gelangt. Die Versuche wurden …

Aus der Region
Zustand des Waldes in Hessen so schlecht wie noch nie

© landpixel

Zustand des Waldes in Hessen so schlecht wie noch nie

Waldzustandsbericht und Maßnahmenplan vorgestellt

Erneut haben in diesem Jahr Trockenheit, Sturmschäden und der Borkenkäfer für erhebliche Schäden in Hessens Wäldern gesorgt. Die wichtigen Indikatoren für die Waldzustandserhebung – mittlere Kronenverlichtung, Anteil starker Schäden und jährliche Absterberate – geben Grund zur Sorge und erfordern Maßnahmen. Diese wurden von der …

Lifestyle
Umwelt und Weine fest im Fokus

© Jörg Sänger, DLG

Umwelt und Weine fest im Fokus

David Spies lässt sich von Problemen nicht ausbremsen

Verwurzelt, hoch hinaus, himmelwärts: David Spies hat genaue Vorstellungen, wie er seine Weine präsentiert. Neben der Definition seiner Guts-, Orts- und Lagenweine arbeitet er auch gern mit biblischen Geschichten an der Darstellung seiner Produkte. Herausforderungen im täglichen Geschäft spornen den Jungwinzer des Jahres 2020/2021 …

Auktionen
Gute Qualitäten erzielten gute Preise

© Uwe Müller

Gute Qualitäten erzielten gute Preise

Zuchtviehauktion in Fließem konnte trotz Corona noch stattfinden

Trotz verschärfter Corona Maßnahmen konnte die geplante Zuchtviehauktion der Rinder-Union West (RUW) am Donnerstag vergangener Woche in Fließem stattfinden. Aufgrund der meist abgeschlossenen Feldarbeiten fanden sich wieder Kaufinteressenten für gute Qualitätsfärsen ein. Allen Käufern und Verkäufern war anzumerken, dass die Veranstaltung wichtig ist, um …

Agrarpolitik
Branchenkommunikation Milch geht an den Start

© Mohr

Branchenkommunikation Milch geht an den Start

Schmal: für eine höhere Wertschätzung unserer Arbeit

Die große Mehrheit der deutschen Milchbranche hat sich zur Etablierung einer nationalen Branchenkommunikation bekannt. Dies ist das Ergebnis einer verbindlichen Abfrage des Deutschen Bauernverbandes, des Deutschen Raiffeisenverbandes und des Milchindustrieberbandes bei den Molkereiunternehmen. Die Branchenkommunikation gehe somit Anfang des Jahres 2021 an den Start, …

Aus der Wirtschaft
Ganz in Schwarz

© Werkfoto

Ganz in Schwarz

BvL Futtermischwagen in limitierter Edition

Leuchtendes Rot – das ist eines der Markenzeichen der Futtermischwagen aus der Bernard van Lengerich Maschinenfabrik GmbH und Co. KG (BvL) in Emsbüren. Jetzt gibt es auch Mischwagen in schwarz, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Anlässlich des 160-jährigen Jubiläums des Unternehmens in diesem …

Jagd, Forst und Natur
Das Einmaleins der Motorsägenketten

© Richter

Das Einmaleins der Motorsägenketten

Die Schnittleistung hängt stark von der Sägekette ab

Wesentlicher Bestandteil von Motorkettensägen ist die sogenannte Schneidgarnitur: Sie besteht aus der Sägenkette, der Führungsschiene mit und ohne Umlenkstern und dem Kettenrad. Verschiedene Faktoren wie die Motorleistung, Zustand der Schneidgarnitur, Holzart und -temperatur, Verschmutzung des Sägegutes und die Sägetechnik des Anwenders beeinflussen das Arbeitsergebnis. …

Pflanzenbau
Weltweit genügend Zucker, in der EU immer knapper

© landpixel

Weltweit genügend Zucker, in der EU immer knapper

Zuckerrübenanbau und Marktgeschehen

Bei den Zuckerrüben wird zurzeit weniger über die Vermarktung als über die Wettbewerbsverzerrungen in Europa diskutiert. Insbesondere das Verbot der Neonikotinoide, aber auch die hektarbezogenen „EU-Sonderzahlungen“ für den Zuckerrübenanbau in verschiedenen EU-Ländern machen den deutschen Zu­cker­rübenanbauern schwer zu schaffen. Viren und Bakterien gefährden die …

Aus der Region
Jungunternehmertag beleuchtet Handlungs-Optionen

© Bräutigamm, Mohr, MR, Dietz

Jungunternehmertag beleuchtet Handlungs-Optionen

Sowohl Weltmarkt als auch Regionalmarkt beackern

Unter dem Leitthema „Um die Ecke oder in der ganzen Welt – Welche Vermarktungswege gibt es?“ stand der diesjährige Jungunternehmertag der vier Partner Hessische Landjugend, Landesverband Hessen für landwirtschaftliche Fortbildung, Hessischer Bauernverband und Hessische Landvolk-Hochschule. Yannick Nagel vom Maschinenring Wetterau beleuchtete in seinem Vortrag …

Sonderveröffentlichung
Landwirtschaft 4.0: Melken mit dem Roboter hautnah erleben

© Salzmann

Landwirtschaft 4.0: Melken mit dem Roboter hautnah erleben

Lely-Informationstag in Waldeck-Sachsenhausen

Mit der Inbetriebnahme des neuen Lely Astronaut A5-Melkroboters im März dieses Jahres hat die Familie von Karsten Schmal aus Waldeck-Sachsenhausen den ersten Teil ihrer gut 190 Milchkühe auf automatisches Melken umgestellt (siehe LW-Ausgabe 23, Seite 50). Nun öffnet der Betrieb am Samstag, dem 14. …

Landfrauen
„Wir sind die Bessermacher“

© Lehmkühler

„Wir sind die Bessermacher“

Erste digitale Vertreterinnen-Versammlung durchgeführt

Dass man sich auch in der Coronazeit treffen und austauschen kann, das haben die Mitglieder des Landfrauenverbandes Hessen (LFV) auf Orts- und Bezirksebenen schon in zahlreichen Aktionen seit Pandemiebeginn bewiesen. Jetzt setzten sie dem Ganzen noch eine Krone auf und trafen sich vergangenen Samstag …

Rinder
Macht eine Rastzeit-Verlängerung Sinn?

© Mahlkow-Nerge

Macht eine Rastzeit-Verlängerung Sinn?

Hochleistungskühe müssen häufiger besamt werden

Die Forderung „Jedes Jahr von der Kuh ein Kalb“ ist mittlerweile überholt. Davon zeugen die gerade in jüngerer Zeit immer zahlreicher werdenden Publikationen. Prof. Katrin Mahlkow-Nerge, von der Fachhochschule Kiel, Fachbereich Agrarwirtschaft, fasst die Effekte einer verlängerten Rastzeit zusammen. Dass dieser Spruch, der über …