Marktkommentar Apfel und Birnen

Auf eine starke Blüte folgt eine gute Ernte
Marktkommentar Apfel und Birnen

© Hans Benn pixabay

Nach der frostbedingt stark dezimierten Ernte 2024 steht Deutschland in diesem Jahr eine gute Kernobsternte bevor. Sowohl bei Äpfeln als auch bei Birnen werden höhere Erträge als im Vorjahr erwartet. Die Apfelernte dürfte nach zwei schwachen Jahren wieder ein Niveau von rund 1 Mio. …

Apfeltag lädt zu wichtigen Themen ein

Am Freitag, 22. August, auf dem Campus Klein-Altendorf
Apfeltag lädt zu wichtigen Themen ein

© Dreiucker_pixelio

Auch in diesem Jahr laden das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinpfalz, die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen und die Universität Bonn nach Klein-Altendorf zum Apfeltag. Unter dem Motto „Gemeinsam Zukunft ernten – Perspektiven für den Obstbau am Campus Klein-Altendorf“ werden den Obstbauern von 8.30 bis 16 Uhr Informationen …

Marktkommentar Zwetschen

Deutsche Zwetschenernte wird überdurchschnittlich ausfallen
Marktkommentar Zwetschen

© Unsplash

Die Agrarmarkt-Informationsgesellschaft (AMI) stellt Prognose zur Deutschen Zwetschenernte.

Schadstoffe im Boden mit Zwischenfrüchten entfernen

Neue Wege zur Verbesserung der Bodengesundheit
Schadstoffe im Boden mit Zwischenfrüchten entfernen

© Harlekin-Graphics/AdobeStock

Nitrat, Pestizide, Metalle, Plastik – Böden in der Landwirtschaft enthalten häufig Schadstoffe. Gibt es nachhaltige und klimaneutrale Lösungen, um die Bodengesundheit von Agrarflächen zu verbessern und zu fördern? Ja, sagt ein Forschungsteam des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ). Bestimmte Pflanzenarten könnten als Zwischenfrüchte zur Phytosanierung …

Marktkommentar Buschbohnen

Deutsche Buschbohnensaison ist angelaufen
Marktkommentar Buschbohnen

© Couleur_Pixabay

Die Agrarmarkt-Informationsgesellschaft (AMI) berichtet über den Einstieg der deutschen Buschbohnen auf den heimischen Markt.

Beständige Saison, gute Nachfrage und stabile Preise

Bilanz zur Spargelsaison 2025
Beständige Saison, gute Nachfrage und stabile Preise

© VSSE

Witterungsbedingt verlief die diesjährige Spargelsaison ohne größere Schwierigkeiten. Die Nachfrage nach Spargel und das Angebot waren meist recht gut im Einklang. Die Verbraucherpreise zeigten sich über weite Strecken stabil und lagen angebotsbedingt nur während des zögerlichen Saisonbeginns und zum Ende über dem Vorjahresniveau. Dies …

Marktkommentar Strauchbeeren

Positive Erwartungen zur Strauchbeerenernte
Marktkommentar Strauchbeeren

© Unsplash Mario Mendez

Die Spätfröste fielen in diesem Jahr mitunter sehr stark aus, wobei die Schäden insgesamt aber geringer waren als noch im vergangenen Jahr. Gerade im Heidelbeeranbau konnten durch die dort verbreitete Frostschutzberegnung größere Schäden abgewendet werden. Anders als 2024 war es im bisherigen Jahresverlauf deutlich …

Kann Technik die fehlenden Menschen kompensieren?

Ein Bericht vom Beerentechnikforum
Kann Technik die fehlenden Menschen kompensieren?

© Brudermann

Bedingt durch die gesellschaftlichen Entwicklungen der vergangenen Jahre steht die Gartenbaubranche mehr denn je vor schwer lösbaren Herausforderungen. Marco Joseph, der Veranstalter des Beerentechnikforums im Rahmen der expoSE, benennt die steigenden Energiekosten, den demografischen Wandel sowie den in der Pandemie gestiegenen Trend, häufiger den …

Marktkommentar Süßkirschen

Deutsche Süßkirschen-Saison ist angelaufen
Marktkommentar Süßkirschen

© McKenna

Nach den witterungsbedingten Ernteeinbußen im vergangenen Jahr, sieht die Saison für deutsche Süßkirschen in diesem Jahr vielversprechender aus. Wie eine AMI-Befragung unter den wichtigsten deutschen süßkirschenvermarktenden Erzeugerorganisationen ergeben hat, rechneten diese vor dem Saisonstart mit einer Steigerung der Absatzmenge um 114 Prozent zum Vorjahr. …

Es steht eine sehr gute Kirschenernte bevor

Kirschentag in Dienheim zog Anbauer aus ganz Deutschland an
Es steht eine sehr gute Kirschenernte bevor

© Setzepfand

Beim Kirschentag Rheinland-Pfalz auf dem Versuchsfeld des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum (DLR) Rheinhessen-Nahe-Hunsrück und Rheinpfalz „Am Schlittweg“ in Dienheim kamen Besucher aus dem gesamten deutschsprachigen Raum zusammen. Das Team um Peter Hilsendegen, den Versuchsleiter Steinobst am DLR RNH, hat die Themen Frühsorten, Pflanzenschutz und Doppelfrüchtigkeit …

Ungarns Anbauer vor großen Herausforderungen

Situation auf dem ungarischen Steinobstmarkt
Ungarns Anbauer vor großen Herausforderungen

© Unsplash

Einen Überblick über den ungarischen Markt gab der Vorsitzende der Absatzgenossenschaft Fresh Fruit Tész, Csaba Juhos, auf den 49. Bundessteinobstseminar in Ludwigshafen/Rhein. Sinkende Grundwasserstände und technologisch veraltete Plantagen sind nur zwei der Hindernisse, die noch auf dem Weg in eine bessere Zukunft liegen.

Gewächshausfolie mit ERDE-System recyclen

Lücke in der Rücknahme ist nun geschlossen
Gewächshausfolie mit ERDE-System recyclen

©  VSSE/Goeckel

Ab sofort können landwirtschaftliche Betriebe auch gebrauchte Gewächshausfolien, die meist für Tunnelsysteme genutzt werden, über das etablierte ERDE-System umweltgerecht zurückgeben und so aktiv zur Kreislaufwirtschaft beitragen. Damit schließt ERDE eine bisherige Lücke in der Rücknahme landwirtschaftlich genutzter Kunststoffprodukte, teilte die RIGK GmbH aus Wiesbaden …