Die GKL – die Gesellschaft für Kunststoffe im Landbau

Seit 50 Jahren für den Landbau aktiv – ein Interview
Die GKL – die Gesellschaft für Kunststoffe im Landbau

© privat

Im Jahre 1971 wurde der Verein „Gesellschaft für Kunststoffe in der Landwirtschaft“, später umbenannt in „Gesellschaft für Kunststoffe im Landbau“, abgekürzt „GKL“ als eingetragener Verein in Geisenheim an der damaligen Hessischen Forschungsanstalt für Wein-, Obst- und Gartenbau gegründet. Dr. Karl Schockert, seit 2013 der …

Folien in der Landwirtschaft – viele Vorteile

Was leisten die Folien?
Folien in der Landwirtschaft – viele Vorteile

© Setzepfand

In der Praxis werden die Folien in der Landwirtschaft gebraucht. Sie ersetzen arbeitsintensive Verfahren bei der Silagegewinnung oder bei der Unkrautunterdrückung. Zudem tragen sie zur Verfrühung der Ernte im Gemüse- und Obstbau bei und als Tunnel kann im geschützten Anbau eine Unabhängigkeit von der …

Gibt es bald biobasierten Kunststoff?

Online GKL-Tagung gibt Einblick in neue Verfahren
Gibt es bald biobasierten Kunststoff?

© Kurt Klement_pixelio.de

Seit 49 Jahren gibt es die Gesellschaft für Kunststoffe im Landbau (GKL). Im vergangenen Jahr konnte die 50. Tagung durchgeführt werden. Wie gewohnt ging es um Kunststoffe und erstmals auch um Photovoltaik im Gartenbau. Die Organisatoren schlugen einen Bogen von der Kunststoffbelastung der landwirtschaftlichen …

Gemüsebaubetriebe weiter unter Druck

Hessischer Gemüsebautag gab Anregungen für Betriebe
Gemüsebaubetriebe weiter unter Druck

© /Quelle: DLR Rheinpfalz

Erstmals online fand der Hessische Gemüsebautag im Rahmen der Landwirtschaftlichen Woche Südhessen vergangenen Mittwoch statt. Die Vorsitzende der Fachgruppe Gemüsebau im GVBWH Claudia Trübenbach begrüßte die Teilnehmer mit den Worten: „Im Jahr 2020 hat sich gezeigt wie wichtig eine deutsche Gemüseversorgung für die Gesellschaft …

Pflanzenschutz – gezielter spritzen im Obstbau

Obstinfotag Rheinhessen bereitet auf die neue Obstsaison vor
Pflanzenschutz – gezielter spritzen im Obstbau

© Triloff

Mitte Januar haben die Obstbauberater des DLR Rheinpfalz aus Oppenheim den Obstbauern einen digitalen Informationstag angeboten, der sowohl als Fortbildungsnachweis zur Sachkunde als auch zur Vorbereitung auf das anstehende Jahr diente. Dementsprechend gut besucht war die Veranstaltung.

Förderung von Investitionen in der Direktvermarktung

Möglichkeiten und Grenzen der Förderung
Förderung von Investitionen in der Direktvermarktung

© Setzepfand

Gerade in den letzten beiden Jahren haben landwirtschaftliche Betriebe vermehrt einen Weg in die Direktvermarktung ihrer erzeugten Produkte gesucht. Auf diesem Weg ist es für einen großen Teil der Betriebe erforderlich geworden in und für die Direktvermarktung entweder in Maschinen und Geräten oder in …

24/7 – die rund um die Uhr-Verkäufer

Kein Personal, kein Mindestlohn, keine Bürokratie
24/7 – die rund um die Uhr-Verkäufer

© Setzepfand

Zwar gibt es die Verkaufsautomaten bereits seit Ende der 80er Jahre, doch zum Durchbruch in der Landwirtschaft kam es erst in den vergangenen zehn Jahren mit steigenden Lohnkosten und zunehmendem Personalmangel auf den Höfen. Denn Verkaufsautomaten können 24 Stunden an sieben Tagen in der …

Erdbeeren im Franchise-System anbauen?

Den Erdbeeranbau neu denken
Erdbeeren im Franchise-System anbauen?

© Setzepfand

Der Erdbeeranbau wird sich verändern. Davon geht Markus Staden, Geschäftsführer von Kraege Beerenpflanzen, aus. In seinem Vortrag auf dem Beerensymposium im Rahmen der expoSE im Oktober skizzierte er den Wandel vom immer weiter schrumpfenden Freilandanbau hin zu Gewächshauskulturen und vertikalen Anbausystemen, die im Franchise-System …

Das Regionalfenster ist weiter auf Wachstumskurs

Bioprodukte sind noch ausbaufähig
Das Regionalfenster ist weiter auf Wachstumskurs

© /Quelle: RF Service GmbH

5 450 Produkte sind aktuell mit dem Regionalfenster gekennzeichnet. Für Fleisch- und Wurstwaren erweist sich das Herkunftszeichen vor dem Hintergrund der „5 D“-Diskussion als ideale Deklarationsmöglichkeit und setzt mit seinen „6 R“ deutliche Maßstäbe.

Heidelbeeren sind die Lieblinge der Verbraucher

Beerenanbau deutlich gestiegen in den letzten Jahren
Heidelbeeren sind die Lieblinge der Verbraucher

© Rainer Sturm_Pixelio.de

Himbeeren und Heidelbeeren sind bei den Verbrauchern beliebt. Sie kommen allerdings oft aus dem Ausland. Dabei bietet der heimische Markt für Erzeuger viele Chancen – auch in Zukunft. Tobias Linnemannstöns, Leiter Supply Chain bei Frutania, sprach auf dem Beerensymposium im Rahmen der expoSE in …

Für die Gemüsebaubetriebe Lösungen finden

40. Pfälzer Gemüsebautag online
Für die Gemüsebaubetriebe Lösungen finden

© Setzepfand

Leider nur online wie bereits im vergangenen Jahr fand der 40. Pfälzer Gemüsebautag statt. Das Team des DLR Rheinpfalz hat ein interessantes Programm zusammengestellt, das den Betrieben Handlungsmöglichkeiten aufzeigt.

Gesundes Wachstum im Versuchsanbau

Neuentdeckungen Vulkanspargel und Edamame wachsen
Gesundes Wachstum 
im Versuchsanbau

© Pfalzmarkt

Vulkanspargel und Edamame zählen zu den besonders gesunden und nachhaltigen Neuentdeckungen bei Pfalzmarkt eG. Im zweiten Anbaujahr zieht Pfalzmarkt eine erste positive Bilanz über den Versuchsanbau im Gemüsegarten Deutschlands.