Pflanzenbau

Wüchsige Bedingungen bieten Möglichkeiten

Aktuelle Hinweise zum Pflanzenschutz
Wüchsige Bedingungen bieten Möglichkeiten

© landpixel

Nach den Unterbrechungen durch Kälte und Trockenheit hat die Vegetation in den letzten Tagen richtig Fahrt aufgenommen. Über die aktuelle Situation der Feldfrüchte hinsichtlich Krankheiten und Schädlingen informiert Ulrich Nöth vom DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück.

Pflanzenbau

Die Frist verpassen, kann teuer werden

Nachbauerklärungen für 2016/2017 bis 30. Juni einreichen
Die Frist verpassen, kann teuer werden

© agrarfoto

Derzeit verschickt die Saatgut Treuhandverwaltung (STV) die Unterlagen zur Nachbauerklärung für das Anbaujahr Herbst 2016/Frühjahr 2017. Der Hessische Bauernverband verweist in diesem Zusammenhang auf die Verpflichtung der Landwirte, Auskunft über den Nachbau im Betrieb zu erteilen und gegebenenfalls Nachbaugebühren zu entrichten.

Pflanzenbau

Ungräser und Unkräuter laufen jetzt schnell auf

2- bis 4-Blattstadium des Maises ist idealer Anwendungstermin
Ungräser und Unkräuter laufen jetzt schnell auf

© agrar-press

Durch die Niederschläge läuft der Mais jetzt zügig auf, beziehungsweise ist in wärmeren Lagen aufgelaufen. Die Entwicklungsunterschiede zwischen den frühen und den späteren Aussaaten fallen geringer aus als in den letzten Jahren.

Pflanzenbau

Verkauf in drei Teilmengen ist immer noch ein guter Weg

Vermarktungsmodelle des Landhandels zur Preisabsicherung
Verkauf in drei Teilmengen ist immer noch ein guter Weg

© agrar-press

Wegen der immer wieder stark schwankenden Marktpreise für Getreide, die kaum noch vorhersehbar sind, bietet der Landhandel den Erzeugern verschiedene Möglichkeiten, Teile ihrer Ernte im Preis abzusichern. Das Wochenblatt hat diesbezüglich die beiden im LW-Gebiet agierenden Raiffeisen-Genossenschaften zu ihren Angeboten befragt.

Pflanzenbau

Bei der Vermarktung auf positive Preissignale warten

Getreidemarkt global überversorgt, regional aber durchaus knapp
Bei der Vermarktung auf positive Preissignale warten

© Dr. Förster

Am Getreidemarkt kommen momentan kaum Abschlüsse in die Bücher. Eine geringe Abgabebereitschaft der Erzeuger trifft auf eine verhaltene Nachfrage von Seiten der aufnehmenden Hand. Die Saison 2016/17 ist aber noch nicht gelaufen, denn bis zur neuen Ernte dürften bei den Mühlen noch Versorgungslücken auftreten. …

Pflanzenbau

Vorbeugen ist der beste Schutz gegen Schädlinge

Auch der Vorratsschutz muss dokumentiert werden
Vorbeugen ist der beste Schutz gegen Schädlinge

© landpixel

Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um das Getreidelager zu überprüfen, denn mit steigenden Temperaturen werden die Vorratsschädlinge aktiv. Über die konkreten Maßnahmen gegen verschiedene Schädlinge informiert Heinz Gengenbach vom LLH Öko-Beratungsteam.

Pflanzenbau

Der Lagerschutz beginnt mit Schippe und Besen

Vorratsschutz gezielt planen
Der Lagerschutz beginnt mit Schippe und Besen

© Gengenbach

Düngungs-, Pflanzenschutz- und Pflegearbeiten in den Getreidebestände schließen in wenigen Wochen ab. Zeit, sich spätestens dann mit der Einlagerung dieser, noch auf dem Halm stehenden, Ernte auseinanderzusetzen, denn nach wie vor verursachen Vorratsschädlinge wie Kornkäfer, Motten oder Milben in eingelagertem Getreide immer wieder erhebliche …

Pflanzenbau

Globale Nachfrage wird weiter steigen

Zuckerrübenanbau in Deutschland unter „positiven Vorzeichen“
Globale Nachfrage wird weiter steigen

© agrarfoto

Auch nach der Marktliberalisierung wird der Zuckerrübenanbau, insbesondere auf den ertragsstarken Standorten in Deutschland, langfristig eine wirtschaftlich attraktive Einkommensquelle für die Landwirte darstellen. Zu dieser Einschätzung kommt die Landwirtschaftliche Rentenbank in ihrem „Agrar Spezial“.

Pflanzenbau

Käfer, Läuse und Drahtwürmer setzen den Beständen zu

Kartoffelschädlinge termingerecht bekämpfen
Käfer, Läuse und Drahtwürmer setzen den Beständen zu

© landpixel

Der Hauptschädling im Kartoffelanbau ist nach wie vor der Kartoffelkäfer (Leptinotarsa decemlineata); er verursacht sowohl als Larve als auch als adulter Käfer Blattrand- und Lochfraß. Blattläuse können normalerweise im Rahmen der Kartoffelkäfer-Bekämpfung mit erfasst werden.

Pflanzenbau

Ein Fungizideinsatz kann nur unterstützen

Mykotoxine im Getreide minimieren
Ein Fungizideinsatz kann nur unterstützen

© Preiss

Über das Auftreten von Fusarium und den damit verbundenen Mykotoxin-Belastungen im Getreide ist nahezu jeder Landwirt informiert. Allgemeine Ge­genmaßnahmen sind bekannt, und welche gesundheitlichen Gefahren beim Konsum von mykotoxinhaltigem Getreide für Mensch und Tier bestehen, wird ebenfalls breit kommuniziert. Doch was gibt es Neues? …

Pflanzenbau

Stromspeicher stabilisieren das Stromnetz

Blockchain-Technologie vernetzt Stromspeicher
Stromspeicher stabilisieren das Stromnetz

© landpixel

Viele Haushalte können in Zukunft selbst zur Stabilisierung des Stromnetzes beitragen und können so helfen, die erneuerbaren Energien besser zu integrieren. Ein entsprechendes Pilotprojekt, das dezentrale Batteriespeicher über eine Blockchain-Lösung in das Energieversorgungssystem einbindet, stellten der Übertragungsnetzbetreiber TenneT und das Unternehmen „sonnen“, ein Spezialist …

Pflanzenbau

Einige Strohhäuser stehen schon über 100 Jahre

Bauen mit Stroh ist umweltfreundlich und sicher
Einige Strohhäuser stehen schon über 100 Jahre

© landpixel

Regionale Wertschöpfung, sehr gute Wärmedämmung und eine sehr positive Klimabilanz – all diese positiven Werte vereint der Bau- beziehungsweise Dämmstoff Stroh in sich. Über aktuelle Möglichkeiten berichtet Erich Gersbeck vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen.