Pflanzenbau

Reinigen im Feld, frostsicher machen in der Halle

Pflanzenschutzgeräte säubern und winterfest machen
Reinigen im Feld, frostsicher machen in der Halle

© landpixel

Die Pflanzenschutzsaison 2015 neigt sich langsam dem Ende zu, damit man im Frühjahr keine bösen und vor allem teuren Überraschungen erlebt, sollten vor dem Winter einige Dinge beachtet werden.

Pflanzenbau

Pfluglos ohne Glyphosat?

Bodenbearbeitung innovativ und nachhaltig
Pfluglos ohne Glyphosat?

© Dr. Hildebrandt

Der nachhaltige Umgang mit dem Faktor Boden war Ende Oktober Thema einer Fachtagung, zu der LLH und GKB eingeladen hatten. Vor allem sollten die Vorzüge der konservierenden Bodenbearbeitung zum Bodenschutz deutlich gemacht werden.

Pflanzenbau

Kernsperrfrist steht bevor

Ab 1. beziehungsweise 15. November keine Düngung
Kernsperrfrist steht bevor

© Archiv LW

Der Oktober neigt sich bereits deutlich dem Ende zu und der Termin für das Ausbringungsverbot für Gülle, Jauche und anderen Düngern mit wesentlichen Gehalt an verfügbarem Stickstoff steht vor der Tür.

Pflanzenbau

Problematische Gräserbekämpfung im Wintergetreide

Behandlungen gegen Trespen besser im Frühjahr
Problematische Gräserbekämpfung im Wintergetreide

© Archiv LW

Die Zunahme des Trespendrucks ist flächendeckend festzustellen. Dazu zählen vor allem die Taube Trespe sowie die Roggentrespe. Während die Taube Trespe primär vom Feldrand in die Schläge einwandert (Feldrandhygiene, extra Randbehandlung), tritt die Roggentrespe unter gewissen Keimungsbedingungen mehr oder weniger gleichmäßig verteilt auf der …

Pflanzenbau

Zum Monatsende schließt das optimale Aussaatfenster

Spätsaaten von Winterweizen flexibel anpassen
Zum Monatsende schließt das optimale Aussaatfenster

© Archiv LW

Aktuell herrschen optimale Bedingungen für die Weizenaussaat, außerdem befinden wir uns noch im optimalen Zeitfenster für die Aussaat, sodass momentan noch keine Besonderheiten bei der Aussaat zu beachten sind.

Pflanzenbau

Je nach Programm jetzt das Abreifen der Samen stoppen

Schlegeln von Zwischenfrüchten auf ÖVF
Je nach Programm jetzt das Abreifen der Samen stoppen

© landpixel

Erste Zwischenfruchtbestände, die als ökologische Vorrangfläche frühzeitig nach Wintergerste bestellt wurden, befinden sich jetzt in der Schotenbildung.

Pflanzenbau

Grünlandflächen sind heute multifunktional

Futterbau und Grünland im Wandel der Zeit
Grünlandflächen sind heute multifunktional

© Dr. Junk

Insbesondere in den Mittelgebirgen unterlag der größte Teil des Grünlandes im Laufe der Zeit einem deutlichen Wandel. Jahrzehntelang war es auch ohne Düngung in der Lage, Futter fürs Vieh zu liefern. Der resultierende Stallmist gelangte aber vollständig auf den Acker.

Pflanzenbau

Schonende Pflege von Gewässern und Gräben

Große Bandbreite an Technik bei Maschinenvorführung
Schonende Pflege von Gewässern und Gräben

© Archiv LW

Jetzt beginnt wieder die Hochsaison für die Reinigung von Gräben und Gewäs-sern. Ob angebauter Mähkorb oder ferngesteuerter Böschungsmäher, in Hausstette, Landkreis Vechta, wurde vergangene Woche bei einer Maschinenvorführung der Landwirtschaftskammer Niedersachsen die ganze Bandbreite moderner Technik geboten.

Pflanzenbau

Es gibt noch erheblichen Forschungsbedarf

Rapsanbau und -verwendung müssen weiter optimiert werden
Es gibt noch erheblichen Forschungsbedarf

© agrar-press

Hinsichtlich des Anbaus und der Verwendung von Rapssaat gibt es weiterhin Forschungs- und Optimierungsbedarf. Das ist beim Zukunftsforum der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen (UFOP) deutlich geworden, das am 22. September in Berlin stattfand.

Pflanzenbau

Witterung hat den Zuwachs bei Zuckerrüben gebremst

Kampagnestart in den Werken Warburg, Wabern und Offstein
Witterung hat den Zuwachs bei Zuckerrüben gebremst

© LW

Zeitgleich haben am Montag vergangener Woche alle Südzuckerwerke mit der Rübenannahme begonnen. Das LW hat die Geschäftsführer der in Hessen und dem südlichen Rheinland-Pfalz ansässigen Verbände Süddeutscher Zuckerrübenanbauer nach ihrer Einschätzung zur jetzt laufenden Kampagne befragt.

Pflanzenbau

„Landwirtschaft ist Wirtschaft im ländlichen Raum“

In Offstein steht die zweitgrößte Zuckerfabrik Deutschlands
„Landwirtschaft ist Wirtschaft im ländlichen Raum“

© Brammert-Schröder

Durch die Reform der Zuckermarktordnung ab 2017 stehen die hessisch-pfälzischen Zuckerrübenanbauer vor großen Herausforderungen. Der Bundestagsabgeordnete Jan Metzler (CDU) informierte sich am vergangenen Freitag in Worms zu den aktuellen Entwicklungen und anstehenden Veränderungen bei der Zuckerrübe.

Pflanzenbau

Die Zuckerfabrik ist ein Wirtschaftsfaktor der Region

Vor-Ort-Termin bei hessisch-pfälzischen Zuckerrübenanbauern
Die Zuckerfabrik ist ein Wirtschaftsfaktor der Region

© Brammert-Schröder

Am vergangenen Mittwoch, kurz nach dem Start in die Zuckerrübenkampagne im Werk Offstein, informierten sich die SPD-Landtagsabgeordneten Kathrin Anklam-Trapp, Jens Guth und Thorsten Wehner bei einem Vor-Ort-Termin auf dem Rübenacker in Worms-Pfeddersheim über aktuelle Entwicklungen rund um die Zuckerrübe. Sie bekannten sich klar zum …